Internet-Bestel­lungen im Ausland Zoll und Steuern – unser Zoll­rechner hilft beim Kalkulieren

Datum:
  • Text: Philip Chor­zelewski
  • Faktencheck: Dr. Claudia Behrens
Internet-Bestel­lungen im Ausland - Zoll und Steuern – unser Zoll­rechner hilft beim Kalkulieren

Vom Zoll geprüft. Tech­nische Geräte müssen den Anforderungen der EU-Vorschriften entsprechen. © picture alliance / dpa / Hendrik Schmidt

Für Online-Bestel­lungen außer­halb der EU fallen Steuern und Zoll an. Hinzu kommen Extra-Gebühren durch Zusteller. Unser Zoll­rechner hilft Kosten im Blick zu behalten.

Wer außer­halb der EU online einkauft, kann böse über­rascht werden. Dies betrifft nicht nur ungewisse Liefer­zeiten, sondern auch schwer zu kalkulierende Einfuhr­abgaben, die der Paket­dienst bei Lieferung verlangt. Zoll und Steuern können eine scheinbar güns­tige Online-Bestellung deutlich verteuern. Einfuhr­umsatz­steuer wird für fast jede Bestellung fällig, Zoll ab einem bestimmtem Waren­wert. Je nach Waren­art gibt es sehr unterschiedliche Zoll­sätze.

Es kommt oft auf Details an – unser Zoll­rechner über­schlägt die Gebühren für Sie. Darüber hinaus können Extra­kosten für den Paket­dienst anfallen. Was Online-Shopper wissen müssen, erklären die Expertinnen der Stiftung Warentest.
Hier geht es direkt zum Zollrechner.

Angebot auswählen und weiterlesen

Mehr zum Thema

22 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 14.02.2025 um 16:02 Uhr
    Zollsatz

    @Max.Headroom: Sie finden den Link zum Zoll hier auf S. 2 unter "Zoll ab 150 Euro Gesamt­wert". Dort finden Sie die Tabelle mit den Zollsätzen.

  • Max.Headroom am 12.02.2025 um 12:00 Uhr
    Zollsatz

    Wie finde ich denn den genauen Zollsatz heraus? Bei Möbeln ist er mit 0 bis 5 Prozent angegeben, wahrscheinlich abhängig vom Herkunftsland. Gibt es eine einfache Möglichkeit, den genauen Wert zu erfahren?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 06.09.2022 um 12:07 Uhr
    Berechnung der EUSt und des Zolls

    @Ronnycol: Wenn Sie individuelle Fragen zur Bemessung des Zolls zu einem bestimmten Kauf (von gebrauchten Autoteilen) haben, bitten wir Sie, sich an die Zollauskunft zu wenden:
    www.zoll.de/DE/Unternehmen/Buerger-Geschaeftskundenportal/buerger-geschaeftskundenportal_node.html
    Die Rechtsgrundlagen für die Berechnung des Zolls sind unseres Erachtens zu komplex, dass es einen Sinn machen würde, diese einfach nur aufzuzählen. Unter dem folgenden Link finden Sie die Darstellung des Zolls zu den Abgaben bei einer Internetbestellung:
    www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Postsendungen-Internetbestellungen/Sendungen-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Internetbestellungen/internetbestellungen_node.html
    Die Bemessungsgrundlage für die Berechnung der EuSt enthält den Zollwert der Ware, den auf die Ware anfallenden Zoll, zusätzliche Steuern, wie z.B. die Verbrauchssteuer und die Beförderungskosten.
    Die Grafik („Mit diesen Einfuhrabgaben müssen Sie rechnen“) stellt keinen Berechnungsweg dar. Die Infografik stellt lediglich dar, dass bis zu einem Warenwert von 150 Euro „nur“ VSt und EUSt fällig werden und ab einem Warenwert von über 150 Euro zusätzlich Zoll. Über die Art und Weise, wie diese Einfuhrabgaben berechnet werden, trifft die Infografik keine Aussage.

  • Ronnycol am 01.09.2022 um 14:56 Uhr
    Ihr Zollrechner; EUSt, Zoll

    In Ihrem Zollrechner berechnen Sie auf den Wert mit Versand erst den Zoll, dann auf die Summe der 3 Beträge EUSt. In der bildhaften, schematischen Darstellung ist die Folge jedoch: Wert - VSt - EUSt - Zoll. Was stimmt?
    Warum wird (auch) auf eine staatliche Abgabe/Gebühr (Zoll) eine staatliche Steuer (EUSt) erhoben? Warum besteuert sich der Staat (seine Abgabe) nochmals selbst? Klingt sehr unzulässig.
    Welche Vorschrift gibt das her?
    Sie geben einen Zollsatz von 3,5-4,5% für Autoteile aus GB an. Wovon ist welcher %-Satz abhängig? Bei meiner noch nicht erfolgten Bestellung geht es um GEBRAUCHTE Teile. Hilft diese Angabe, den Zollsatz zu drücken, vielleicht auf 0 ?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 04.10.2021 um 15:39 Uhr
    Widerruf Kauf: Rückerstattung von Einfuhrgebühren?

    @TomBarnloher: Die Rückerstattung von Zoll/ Steuern ist direkt beim Zoll zu beantragen. Zu der Frage, wie lange das dauern kann, haben wir leider noch keine Erfahrungswerte. Gerne können Sie über den Fortgang hier berichten, wir sind an solchen Informationen sehr interessiert.
    https://www.zoll.de/SharedDocs/Boxen/DE/Fragen/0083_verzollte_sendung_zurueckschicken.html?nn=289528&faqCalledDoc=289538