freischalten
Testergebnisse für 7 Haarbürsten 08/2011Mehr Volumen, schöne Locken, glänzendes Haar – Warmluftbürste können der Frisur für mindestens acht Stunden einen raffinierten Dreh geben. Der Effekt ist zwar kurz, hat aber Vorteile: Das Haar wird weit weniger strapaziert als mit einem Haarglätter oder einer chemischen Dauerwelle. Doch im Test überzeugte nicht jede Warmluftbürste: Mit einigen dauerte das Frisieren recht lange, bei einem Modell verfranste sich langes Haar in den Borsten und wurde sogar ins Gebläse gesogen. Vier Bürsten erreichten ein Gut. Der Testsieger kostet gerade mal 20 Euro.
Im Test: 7 Warmluftbürsten, davon 1 Baugleichheit. Preise: von 9 bis 59 Euro.
Liste der 7 getesteten Produkte
-
- Haare föhnen, stylen, frisieren: In unserem Haartrockner-Test treten 14 Föhne mit Ionenfunktion an. Die Preisunterschiede sind riesig. Fünf Geräte fallen durch.
-
- Streit um Haarschnitt, Permanent-Make-Up oder schlechtes Tattoo gibt es immer wieder. Wann Nachbesserung Pflicht ist und wann es sogar Schmerzensgeld gibt, sagt test.de.
-
- Auch auf Reisen ist ein Föhn praktisch. Doch nur vier der zwölf Reiseföhne, die unsere Schweizer Partnerzeitschrift Saldo getestet hat, machen ihre Sache gut.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Autor gelöscht.