Qualitätsmanagement-Systeme sollen für Qualität in der beruflichen Weiterbildung sorgen. Welche Vor- und Nachteile jedes einzelne System bietet, können Verbraucher und Anbieter aber kaum einschätzen. test.de wollte wissen, auf welchem Stand die Qualitätsbemühungen sind und hat sich die maßgeblichen Systeme auf dem Weiterbildungsmarkt angeschaut.
Übersicht: test.de stellt neun Qualitätsmanagement-Systeme und zwei Gesetze vor, die in der beruflichen Weiterbildung eingesetzt werden.
-
- Von Kursgebühr bis Fachliteratur – Lernen kostet. Die Steuererklärung bringt oft einen Teil der Ausgaben zurück. Wir zeigen, wie Berufstätige und Studierende abrechnen.
-
- Ob nach Kündigung oder Vertragsende – Arbeitslosengeld muss bei der Agentur für Arbeit beantragt werden. Wie viel es gibt, lässt sich mit unserem Rechner unten schätzen.
-
- Vielen Arbeitnehmern ist nicht bewusst, dass sie ein Recht auf Bildungsurlaub haben. Die konkreten Regelungen sind von Bundesland zu Bundesland verschieden.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.