Deutsche Schüler sind im internationalen Vergleich nur mittelmäßig – so das Ergebnis der Pisa-Studie. Zu den Problemfächern zählen Mathe, Englisch und Deutsch. Nachhilfe soll schwache Schüler wieder nach vorne bringen. Jeder vierte Schüler bekommt heute irgendwann während seiner Schulausbildung zusätzlichen Unterricht. Rund eine Milliarde Euro geben die Eltern pro Jahr dafür aus. Ein lukrativer Markt für Privatlehrer, Studenten und kommerzielle Nachhilfeinstitute.
test stellt verschiedene Angebote vor und gibt Tipps für Schüler und Eltern.
-
- Bessere Noten dank Extra-Unterricht zu Hause: Das verspricht Online-Nachhilfe. Der Test zeigt deutliche Qualitätsunterschiede zwischen den Nachhilfeanbietern.
-
- Ist mein Kind schulreif? Welche Schule ist gut? Was ist der beste Schulranzen? Was sind gesunde und leckere Pausensnacks? Wie sich Familien gut vorbereiten können.
-
- Die Stiftung Warentest hat Schulbedarf auf Schadstoffe geprüft: Textmarker, Tintenroller, Tinten. Viele sind stark belastet, wir fanden aber auch empfehlenswerte.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich war Nachhilfelehrer bei der Schülerhilfe und gleichzeitig bin ich auch bei anderen Instituten beschäftigt. Ich kann nur raten, Finger weg! Was zur Schülerhilfe kommt ist das was übrig geblieben ist oder woanders raus geflogen ist.
Ich hatte noch nirgends so unmotivierte Schüler, deren einziger Sinn und Zweck der Anwesenheit das wieder Gehen war. Beständig Unruhe, keine Lernatmosphäre, teilweise extrem verhaltensauffällige Schüler, die verhaltenspsychologische Betreuung brauchen würden.
Und das mit den fünf Schülern pro Gruppe kann man getrost vergessen, Die Realität ist eher zwischen sechs und zehn (mitunter unterrichtet man auch fachfremd und mehrere Fächer gleichzeitig). Da bleiben Schüler mit Potenzial zu mehr zwangsläufig auf der Strecke.
Die Leitung interessiert das herzlich wenig, weigert sich den Mehraufwand entsprechend zu entlohnen und erhöht somit den Druck auf die armen Lehrer, die dadurch komplett unmotiviert und teilweise auch
Kommentar vom Autor gelöscht.
@Niko23: danke für den Hinweis. Der INA Link wurde aktualisiert. (MK)
diese PISA Studien sind einseitig wirtschaftsfreundlich ausgelegt und damit schon etwas fragwürdig.
und zwar hier:
https://nachhilfe-lernengel.de/
"Dieses Portal bietet Informationen zum Thema Nachhilfe, Hausaufgabenhilfe und Lernen außerhalb der Schule. Darüber hinaus bieten wir keine der genannten Leistungen selber an, sondern vermitteln ausschließlich die Angebote und Dienste Dritter."