Oktober 2025
-
- Es wird kälter und der Gasverbrauch steigt. Ein guter Zeitpunkt, den eigenen Gastarif zu checken. Der Fünf-Monats-Vergleich der Stiftung Warentest an bestimmten...
-
- Die Stiftung Warentest warnt vor einer neuen Betrugsmasche: Kriminelle nutzen künstliche Intelligenz, um täuschend echte Videos von Prominenten wie Friedrich Merz zu...
-
- Draußen wird es kälter – ein guter Zeitpunkt, Tarife zu checken. Wir haben Gaspreise gesichtet, stellen sechs günstigste Anbieter vor und geben Tipps zum Tarifwechsel.
-
- Die Stiftung Warentest warnt vor einer neuen Betrugsmasche. Mit Deep-Fake-Videos von Prominenten werden Anleger auf Trading-Plattformen gelockt. So erkennen Sie Fallen.
-
- Einfach reinspringen und losfahren. In einigen wenigen europäischen Städten in Europa ist der Nahverkehr das ganze Jahr über kostenlos. Die Liste kann noch länger werden.
-
- Heftiges Herbstwetter mit Starkregen kann teure Schäden an Gebäuden verursachen. Wie Sie Ihr Haus wetterfest machen und finanziell gegen Unwetter absichern.
-
- Windows 10 erhält keine regulären Updates mehr. Ursprünglich sollten Kunden für eine Supportverlängerung zahlen. Jetzt gibt es sie kostenlos – unter einer Bedingung.
-
- Unser Tagesgeld- und Kündigungsgeld-Vergleich mit 127 Angeboten zeigt, wo Sie die aktuell besten Zinsen bekommen und sicher anlegen.
-
- Mit unserem Festgeld-Vergleich mit 1 018 Angeboten finden Sie die besten sicheren Zins-Offerten.
-
- Bei Überweisungen sollte der Empfängername jetzt ganz genau genau stimmen, sonst droht Ungemach. Das gilt ganz besonders für Zahlungen ans Finanzamt.
-
- Manches Geschäft mit Aktien, ETF und Co bringt Verluste ein. Diese steuerlich optimal zu verrechnen, kann kniffelig sein. Hier erfahren Sie, wie es geht.
-
- Handy kaputt und Schutzbrief24 zahlt nicht? Stiftung Warentest sagt, was Sie tun können – und was Geräte-Policen überhaupt taugen.
-
- Den TV-Ton aufpeppen für Special Effects oder Stadion-Atmosphäre: Das gelingt vielen Soundbars im Test, doch nicht alle klingen gut.
-
- Erkältet und auffällig heiser? Dann könnte es sich um die neue Corona-Variante namens Stratus handeln. Was Sie dazu jetzt wissen sollten.
-
- Nie war Gold so teuer: Knapp 4000 Dollar für eine Feinunze. Ist es da nicht sinnvoll, sich von Altgold zu trennen? Oder doch eher nachkaufen? Wir haben die Tipps.
-
- Unbegrenztes Datenvolumen fürs Smartphone muss nicht teuer sein. Die Stiftung Warentest hat aktuelle Unlimited-Tarife untersucht und zeigt: Bereits für knapp 10 Euro...
-
- Zu Tarifen mit unbegrenztem Datenvolumen gibt es günstige Alternativen: Unlimited-on-demand-Tarife. Unser Vergleich zeigt, wann sich ein Wechsel für Vielnutzer lohnt.
-
- In den USA darf Hähnchenfleisch gegen Keime gechlort werden. Geht es nach der US-Regierung, würde das Fleisch auch zu uns exportiert. Doch die EU gibt vorerst nicht nach.
-
- Ohne Eigenkapital ein Haus kaufen und einen Kredit aufnehmen? Wir zeigen, wie viel das kostet, wie Sie Finanzierungslücken schließen und unseren Kredit-Check nutzen.
-
- Fieser Betrug über WebID: Mit plump gefälschtem Personalausweis-Scan kaufte ein Gauner ein Handy. Ein anderer, dessen Namen und Iban er kannte, sollte zahlen.
-
- Ob LG oder Samsung, ob OLED oder LCD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
-
- Seit 9. Oktober 2025 überprüfen Banken bei Überweisungen, ob Name und Kontonummer zusammenpassen. Das soll die Sicherheit erhöhen. Wir sagen, was sich für Kunden ändert.
-
- Die EU-Verbraucherschutzplattform Safety Gate warnt vor gefälschten Labubu-Puppen. Von ihnen können sich verschluckbare Kleinteile lösen und dadurch Kinder gefährden.
-
- Nach Datenpannen bei Facebook steht bis zu sechs Millionen Nutzern in Deutschland Schadenersatz zu. Jetzt beginnt die Gerichtsverhandlung. Anmeldungen bleiben möglich.
-
- Brauchen Vermieter ihre Wohnung für sich oder Verwandte, dürfen sie Mietern wegen Eigenbedarfs kündigen. Allerdings gibt es Härtefälle. Dann dürfen Mieter doch bleiben.
-
- Im Alter lässt sich das Vermögen nutzen, um die Rente zu ergänzen. Stiftung Warentest erklärt, wie ein Entnahmeplan mit ETF oder dem Pantoffel-Portfolio funktioniert.
-
- Das Pantoffel-Portfolio ist einfach, bequem und für jeden geeignet. Hier erfahren Sie, was Sie benötigen, um mit der Anlagestrategie der Stiftung Warentest loszulegen.
-
- Windows 10 läuft aus, und nicht alle Rechner können auf Windows 11 umsteigen. Wie man betroffene PCs erkennt und weiterhin sicher nutzen kann.
-
- Am 14. Oktober stellt Microsoft den Support für Windows 10 ein. Wir erklären, was das bedeutet und was Betroffene nun tun können.
-
- Die Firma Curaden ruft Schnuller der Serie „Curaprox Baby Grow with Love“ zurück. Die Babynuckel sind mit Bisphenol A belastet. Eltern sollten sie entsorgen.
-
- Pflegekassen zahlen bis zu 40 Euro im Monat für Verbrauchsartikel. Diese Regelung machen sich Betrüger zunutze.
-
- Manchen Menschen fehlt die Kraft, um Vakuumgläser oder PET-Flaschen zu öffnen. Der Test des Schweizer Verbrauchermagazins K-Tipp zeigt, welche Öffner hier helfen.
-
- Tschechische Verbraucherschützer haben 19 Babynuckel auf die Chemikalie Bisphenol A geprüft − und wurden viermal fündig.*
-
- Es wird als heißer Tipp gehandelt: Eine Bahnfahrt in zwei Teilstrecken zu buchen statt komplett, sei billiger. Wir haben es gecheckt – und selten gespart. Im Gegenteil.
-
- In dem PDF finden Anleger die stark überdurchschnittlichen Mischfonds der drei Gruppen „Mischfonds defensiv Welt“, „Mischfonds ausgewogen Welt“ und „Mischfonds...
-
- In dem PDF finden Anlegerinnen und Anleger die mit 1. Wahl ausgezeichneten ETF der Fondsgruppe Aktien Welt. Hinweis: Alle Fonds aus allen Fondsgruppen sind über...
-
- Keine Atempause: Nach der Einigung mit der EU droht Donald Trump anderen Ländern mit Zöllen. Unsere Charts und Tabellen geben einen Überblick im Auf und Ab der Märkte.
-
- Welcher Fonds passt? Mit dem Stiftung-Warentest-Rating von Erfolg und Nachhaltigkeit fällt die Fondswahl leicht. Dazu: Renditen und Kennzahlen für 24 500 Fonds und ETF.
-
- Rheinland-Pfalz schafft Friedhofszwang und Sargpflicht ab – und erlaubt unter anderem nun auch, Urnen zu Hause aufzubewahren.
-
- Anfang 2025 meldete die auf Immobilien spezialisierte Degag-Gruppe die Insolvenz einzelner Gesellschaften an. Worauf Anlegerinnen und Anleger nun achten müssen.
-
- Vor allem Risikopersonen wird geraten, sich ab Oktober gegen Influenza impfen zu lassen – ältere Menschen möglichst mit hoch dosierten oder verstärkten Impfstoffen.
-
- Fahrradklau ist ein reales Risiko. Vor dem finanziellen Schaden schützt eine Fahrradversicherung. Unser Vergleich zeigt: Gute Policen gibt es schon für wenig Geld.
-
- Die Lufthansa-Piloten wollen streiken – möglicherweise schon in den Herbstferien. Wir erklären, welche Rechte Flugreisende haben, wenn wegen Streiks ihr Flug ausfällt.
-
- iPhones und Android-Handys sichern automatisch Daten in der Cloud. Doch dieser Speicher ist schnell voll. So nutzen Sie die Funktion optimal.
-
- Die Krankenkassen ächzen unter steigenden Ausgaben. Zum 1. Oktober erhöht eine weitere Kasse ihren Beitrag stark. Nun liegen bereits drei Kassen bei fast 19 Prozent.
-
- Die Online-Bank Trade Republic bietet Investitionen in Private-Equity-Fonds für Kleinanleger an. Doch die Risiken der Anlage sind nicht zu unterschätzen.
-
- Hornbach verkaufe invasive Pflanzen als „Naturschutzhecken“, sagt die Verbraucherzentrale Sachsen − und verklagt die Baumarktkette. Oft gibt es Alternativen.
-
- Die Kassenbeiträge steigen. Unser Krankenkassenvergleich zeigt, wie Sie sparen können und dennoch den Schutz optimieren. Vor allem Zusatzleistungen zahlen sich aus.
-
- Unser Ratenkreditvergleich enthält Effektivzinssätze für typische Kredithöhen und Laufzeiten. Gratis-Rechner helfen bei der Suche nach dem passenden Kreditangebot.
-
- Um ohne Visum in die USA zu reisen, müssen Sie vorher einen elektronischen Esta-Antrag (Electronic System for Travel Authorization) stellen.
-
- Wer Angst vor Inflation hat, sollte auch auf Sachwerte setzen. Wir zeigen, wie Sparer mit Aktien, Gold oder Immobilien ihr Geld vor Entwertung schützen können.
-
- Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser sind seit dem 1. Oktober 2025 verpflichtet, die elektronische Patientenakte (ePA) zu nutzen. Was Versicherte wissen sollten.
-
- Grafiken, Checklisten, Gedächtnisübungen und Trainingsplan im PDF.
-
- Autokindersitze von Chipolino und Reecle versagten im Crash-Test. Die Sitzschalen flogen durchs Fahrzeug. Wir raten dringend davon ab, sie weiter zu nutzen.
-
- Die Stiftung Warentest warnt vor zwei Autokindersitzen mit gravierenden Sicherheitsmängeln. Diese zeigten sich beim noch laufenden gemeinsamen Test mit dem ADAC und...
-
- Welche Antwort ist Ihrer Meinung nach richtig? Wir lösen das Rätsel direkt auf – und erläutern, was wissenschaftlich dahinter steckt.
-
- Wer ein Auto kauft, kann es auf vielen Wegen finanzieren. Stiftung Warentest erklärt Vor- und Nachteile, hilft mit Finanzierungsrechnern und aktuellen Kreditkonditionen.