
Verkauf gestoppt. Das Kabel des Technifant Hörchen von Technisat ist stark mit gesundheitsschädlichen Weichmachern belastet. Wer den Kinderkopfhörer besitzt, kann ihn zurückgeben und bekommt den Kaufpreis erstattet. © Stiftung Warentest / Ralph Kaiser
Technisat ruft seinen Kinderkopfhörer Technifant Hörchen zurück. Wir hatten zuvor kritische Schadstoffe in einem Kabel gefunden und den Anbieter damit konfrontiert.
Schadstoffe in beträchtlichen Mengen
Im April erscheint unser neuer Test von Kinderkopfhörern, Auswirkungen hat er schon jetzt: Aufgrund unserer Testergebnisse stoppte Technisat den Verkauf des Modells „Technifant Hörchen BT“. Im Kabel des Kopfhörers fanden wir kritische Schadstoffe in Mengen, die geltende EU-Grenzwerte um ein Vielfaches überschreiten.
Die Kunststoffummantelung des Kabels enthielt den Weichmacher Diethylhexylphthalat (DEHP) sowie kurzkettige Chlorparaffine. DEHP gilt als fortpflanzungsgefährdend, kurzkettige Chlorparaffine stehen im Verdacht, Krebs zu erzeugen.

Zerlegt. Für unsere Schadstoffprüfung haben wir den Kopfhörer zerschnitten und Bestandteile wie Kabel, Ohr- und Kopfpolster aufwendig im Labor analysiert. © Stiftung Warentest / Ralph Kaiser
Technisat stoppt den Verkauf
Wir haben Anbieter Technisat mit den Funden konfrontiert, er reagierte schnell: „Wir waren schockiert über die Messergebnisse. (...) Wir haben das Produkt sofort zur Auslieferung gesperrt.“ Wer den Technifant-Kopfhörer bereits besitzt, kann ihn zurückgeben. Technisat hat einen Rückruf des Geräts gestartet.
So funktioniert die Rückgabe
Technisat erstattet bei Rückgabe des Kopfhörers den vollen Kaufpreis oder tauscht wahlweise das betroffene Kabel um – der Versand ist kostenlos. Besitzer des Kopfhörers wenden sich dafür an den Kundenservice von Technisat. Das geht auf zwei Wegen:
- Rufen Sie die Technisat-Hotline werktags zwischen 8 und 17 Uhr unter dieser Telefonnummer an: (0 39 25) 92 20 18 00
- Füllen Sie unter technisat.de/kontakt ein Online-Formular aus. Klicken Sie dafür auf die Kategorie „Technische Anfrage/Hilfe zur Problemlösung“ und den Themenbereich „Technifant“.
-
- Bei Aldi gibt es seit Montag, 13.07. 2020 für knapp 60 Euro einen Bluetooth-Kopfhörer von JBL. Der Kopfhörer klingt gut, der Preis ist nicht schlecht. Trotzdem rät die...
-
- Der drahtlose Lautsprecher empfängt keine Musik vom Handy? Windows findet keine Geräte? Nicht immer klappt die Verbindung von Geräten via Bluetooth reibungslos. Hier...
-
- Viele Kopfhörer für Kinder offenbarten im Test Macken. Drei sind zu laut, einer ist sogar gesundheitsschädlich. Nur ein Modell ist insgesamt gut.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.