Spül­maschinen-Mono-Tabs im Test Öko-Tab toppt Klassiker

Spül­maschinen-Mono-Tabs im Test - Öko-Tab toppt Klassiker

Solisten brauchen Unterstüt­zung. Die Mono-Tabs müssen meist mit Spezialsalz und Klarspüler ergänzt werden. © Stiftung Warentest / Ralph Kaiser

Von Gut bis Mangelhaft reichen die Qualitäts­urteile der 15 Spül­maschinen-Tabs im Test. Ein Ökoprodukt schlägt alle konventionellen Mittel. Bekannte Marken enttäuschen.

Spül­maschinen-Mono-Tabs im Test Testergebnisse für 15 Spül­maschinentabs (Mono) freischalten

Die besten Maschinen­geschirr­spül­mittel putzen fast jeden Schmutz mühelos weg − etwa häss­liche Teer­änder, angetrock­nete Haferflocken oder fest­gebackenes Hack­fleisch. Andere versagen bei manchen Schmutz­arten. Ein Produkt fällt durch, weil es im Dauer­test aufgedruckte Dekore auf Gläsern und Geschirr stark angreift − zum Teil sogar fast voll­ständig entfernt.

Insgesamt schneiden Fünf Tabs gut ab, der Testsieger setzt sich klar ab, gehört aber zu den teuren Produkten. Gute Mono-Tabs gibt es erfreulicher­weise schon für 5 Cent das Stück. Hier lässt sich einiges sparen.

Warum sich der Spül­maschinen-Tabs-Test für Sie lohnt

Test­ergeb­nisse

Die Tabelle zeigt Urteile der Stiftung Warentest für 15 Mono-Tabs, darunter drei Öko-Tabs, die mit EU-Ecolabel zertifiziert sind. Zu den Tabs im Test gehören unter anderem Produkte von Finish und Somat, Aldi, Frosch und Ever­drop. Die Preise liegen zwischen 5 bis 37 Cent pro Spülgang.

Die besten Mono-Tabs für Sie

Sie können die Mittel nach verschiedenen Test­ergeb­nissen filtern. Zum Beispiel danach, wie gut sie reinigen, Kalkbeläge verhindern und Teller, Gläser oder Silber­löffel schonen. Der Test klärt auch, ob Öko-Produkte die Gewässer weniger belasten als konventionelle Mittel.

Heft­artikel als PDF

Wenn Sie das Thema frei­schalten, erhalten Sie auch Zugriff auf die PDF zum Testbe­richt aus Heft 2/24.

Spül­maschinen-Mono-Tabs im Test Testergebnisse für 15 Spül­maschinentabs (Mono) freischalten

Mono-Geschirr­spül-Tabs im Test

Getestet wurden ausschließ­lich Mono-Tabs. Sie benötigen zusätzlich Klarspüler und Regeneriersalz zur Wasser­enthärtung, wenn der Geschirr­spüler Bedarf meldet. Ohne das Salz können sich sonst Kalkbeläge auf Geschirr und Maschinenteile legen und der Geschirr­spüler geht irgend­wann kaputt. Unsere Prüfer schauten sich deshalb auch an: Wie gut sind die Produkte als Mono-Tabs zu erkennen? Reichen die Anwendungs­hinweise auf der Verpackung? Sind sie einfach zu finden und verständlich?

Tipp: Schon vor dem Frei­schalten können Sie alle Mono-Spülmaschinentabs im Test sehen und was sie kosten. Den Test von Multitabs haben wir 2023 veröffent­licht.

Blick in die Tabelle

Finish Classic
Rewe Ja Classic Geschirr-Rei­niger Tabs
Penny Blik Geschirr-Rei­niger Tabs Classic
Ecover Spül­maschinen-Tabs Classic
Lidl W5 Geschirr-Rei­niger-Tabs Classic Power
Qualitäts­urteil

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Rei­nigen

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Materialschonung

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Gewässerbelastung

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nutzer­freundlich­keit der Ver­packung

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Die Auswahl ist ein zufälliger Ausschnitt der Gesamttabelle und nicht sortiert.

Der Testsieger putzt fast alles weg

Der wichtigste Prüf­punkt ist die Reinigungs­leistung der Tabs. Im Test forderten elf alltags­typische Schmutz­arten die Tabs heraus. Vor allem der Testsieger meisterte den größten Teil der Speisereste problemlos, das Geschirr glänzte. Die schwächste Vorstellung bot ein bekanntes Marken­produkt. Es reinigte nur ausreichend.

Der Umwelt zuliebe

„Mit pflanzenbasierten Inhalts­stoffen“, „ohne Mikro­plastik“: Derartige Aufdrucke auf Spültab-Kartons suggerieren ein Plus an Umwelt­verträglich­keit. Was davon zu halten ist, erläutert Marcus Gast im Interview. Er ist Experte für Wasch- und Reinigungs­mittel im Umwelt­bundes­amt. Verbraucher und Verbrauche­rinnen sind zum Teil bereit, für sogenannte Ökotabs mehr Geld auszugeben als für oft güns­tigere, konventionelle Produkte. Unsere Test­ergeb­nisse zeigen, welche Maschinen­geschirr­spül­mittel Gewässer tatsäch­lich am wenigsten belasten.

So testet die Stiftung Warentest die Tabs

Die Prüfer im Labor ermittelten mit viel Aufwand, wie viel Reinigungs­kraft in Geschirr­spül­mitteln steckt. Sie brannten etwa Milchhaut in Gläser ein, ließen Hack­fleisch, Nudel- oder Eierspeisen auf Tellern oder Edelstahl­blechen trocknen und erzeugten immer gleiche Teer­änder in Tassen.

In Dauer­tests mussten die Mittel zudem beweisen, wie pfleglich sie mit Gläsern, Edelstahl, Silber oder auch Kunststoff umgehen. Unser Prüf­team nahm jedes Geschirr­teil mehr­fach in die Hand, betrachtete es mit Argus­augen. Kommen die Silber­löffel unbe­schadet aus der Spül­maschine? Lassen sich etwaige Verfärbungen wegpolieren und wenn ja, mit wie viel Aufwand. Zeigen sich weiße Beläge auf den Gläsern? Sind häss­liche Schil­ler­effekte auf Edelstahl zu sehen? Und wie steht es um die Aufglasurdekore? Alle Details zu unserem aufwendigen Test lesen sie unter „So haben wir getestet“.

Tipp: Wie gefähr­lich sind Spül­mittel­rück­stände auf dem Geschirr? Was tun, wenn die Spül­maschine stinkt? Alle wichtigen Spülfragen beant­wortet unser FAQ Geschirr spülen. Die besten Spül­maschinen finden sich im Geschirrspüler-Test der Stiftung Warentest.

Spül­maschinen-Mono-Tabs im Test Testergebnisse für 15 Spül­maschinentabs (Mono) freischalten

Mehr zum Thema

253 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Nobobob am 10.10.2025 um 14:31 Uhr
    Geschmacksübertragung

    Hallo test, danke für die Antwort. Dann wäre es gut, wenn das in Zukunft mit aufgenommen wird, da es ehrlich gesagt einfach "giftig" schmeckt und es besonders unangenehm ist, wenn die Babynahrung nach Spülmittel schmeckt.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 09.10.2025 um 13:06 Uhr
    Geschmacksübertragungen auf Silikon

    @Nobobob: Die Stiftung Warentest testet Spülmaschinentabs umfassend auf Reinigungsleistung, Materialschonung und Umwelteigenschaften. Dabei werden auch verschiedene Materialien wie Porzellan, Edelstahl und Kunststoff berücksichtigt. Geschmacksübertragungen auf Silikon oder andere Materialien sind nicht geprüft worden.

  • Nobobob am 09.10.2025 um 11:21 Uhr
    Es schmeckt nach everdrop?!

    Wenn spülmaschinen geeignetes Silikon (z.B. Kinderteller, Suppenkelle, Ausschablöffel, ...) mit everdrop in der Spülmaschine gespült wird, schmeckt jegliches Essen nach den Tabs. Es dauert mehrere Spülungen ohne everdrop bis der Geschmack wieder geht. Es ist leider sehr penetrant. Wird sowas nicht getestet? Ich hätte erwartet, dass das keine Eigenschaft von einem testsieger sein sollte.

  • schopi am 28.07.2025 um 15:10 Uhr
    Wer zur Hölle testet die Verpackungen?

    Ich sehe hier bei Everdrop, daß im Qualitätsurteil "Entnahme" mit Sehr gut bewertet wurde. Wie kommt so eine Bewertung zustande?
    Die Tabs liegen nach dem Öffnen des Deckels der Packung derart press in der Packung, daß man sie nur nach weiterem Zerreißen der Packung sinnvoll entnehmen kann - und auch dann brechen dabei Kanten von den Tabs ab und die Spülmittelbestandteile krümeln alles voll.
    Bei einem derartigen Entnahmevorgang muß ich entweder Handschuhe tragen oder danach gründlich meine Hände waschen. Das können andere Produkte deutlich besser, ein "Sehr gut" ist da für mich völlig unverständlich.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 03.06.2025 um 11:05 Uhr
    Testwunsch Sonett-Spülmaschinentabs

    @mytest2013: Vielen Dank für die Testanregung bezüglich Sonett-Geschirrspültabs, die wir gerne an das zuständige Untersuchungsteam weitergeleitet haben. Wir schnell diese Anregung realisiert werden kann, lässt sich derzeit nicht genau sagen. Ihr Testwunsch ist aber registriert.