
Im aktuellen Test Auslandsreise-Krankenversicherungen konnte Finanztest den Auslandsreise-Krankenschutz „Care 2 Go“ des Münchener Verein nicht bewerten. Der Versicherer hatte das Angebot zum Testzeitpunkt von seiner Internetseite genommen. Doch nun ist der Tarif plötzlich wieder erhältlich. Grund genug für einen Nachtest.
Care 2 Go plötzlich wieder da
Im aktuellen Test Auslandsreise-Krankenversicherung wurde der Versicherer Münchener Verein mit seinem Angebot Care 2 Go nicht berücksichtigt. Kurz nach dem Untersuchungs-Stichtag 1. April 2014 hatte er mitgeteilt: „Wir überarbeiten unsere Auslandsreisekrankenversicherung und haben aus diesem Grund bereits heute unser Angebot von unserem Rechner auf der Homepage genommen.“ Interessant: Nach Veröffentlichung der Testergebnisse tauchte der Tarif aber plötzlich wieder auf – ohne dass der Versicherer irgendetwas geändert hat. Grund genug für die Finanztest-Experten, die Jahrespolice für Einzelpersonen dann eben im Nachtest auf den Prüfstand zu stellen. Das Ergebnis: Care 2 Go schneidet enttäuschend ab und bekommt gerade noch ein befriedigend (3,5).
Tipp: Chatten Sie am Mittwoch, 21. Mai 2014 mit den Finanztest-Expertinnen zum Thema Versicherungsschutz auf Reisen.
Punktabzug bei Gesundheitsleistungen
Die weltweit geltende Jahrespolice Care 2 go bietet Urlaubern für Reisen außerhalb Deutschlands befriedigende Leistungen. Für dieses Urteil haben die Tester die Kriterien für weltweit geltende Auslandsreise-Krankenversicherungen zu Grund gelegt. Ein wichtiger Prüfpunkt sind dabei die Gesundheitsleistungen des Versicherers. Urlauber müssen sich darauf verlassen können, dass eine ärztliche Behandlung auch wirklich vom Versicherer finanziert wird. Hier kommt es auf klar formulierte Bedingungen an. Der Münchener Verein schränkt den Schutz allerdings mit einem schwammigen Begriff ein. Er leistet nur „bei einem im Ausland unvorhergesehen eintretenden Versicherungsfall“. Was „unvorhersehbar“ bedeutet, wird nicht erklärt. Deshalb gab es hier nicht die volle Punktzahl.
Keine Leistungen für Hilfsmittel oder provisorischen Zahnersatz
Sehr gute Auslandsreise-Krankenversicherer finanzieren Urlaubern im Notfall Hilfsmittel, zum Beispiel Krücken, Prothesen oder einen Rollstuhl, wenn dies medizinisch notwendig ist. Viele sehr gute Versicherer zahlen auch für provisorischen Zahnersatz, etwa nach einem Unfall. Und sie übernehmen die Kosten für eine psychische Erkrankung. All dies bietet der Münchener Verein nicht. Deshalb konnte es auch hier nicht die volle Punktzahl geben.
Krankenrücktransport nach Deutschland
Zum Standard bei allen Versicherer gehört die Kostenübernahme für einen medizinisch notwendigen Rücktransport eines Patienten. Noch verbraucherfreundlicher ist es, wenn der Versicherer auch die Kosten übernimmt, sobald eine stationäre Behandlung im Ausland voraussichtlich länger als 14 Tage dauert. Der Münchener Verein bietet diese Leistung an. Noch besser wäre es, wenn der Anspruch auf Kostenerstattung ohne weitere Einschränkung besteht, sobald der Rücktransport medizinisch sinnvoll und vertretbar ist. So gut hat der Münchener Verein diesen Prüfpunkt jedoch nicht geregelt.
Beschränkte Leistung bei Tod im Ausland
Stirbt ein Urlauber im Ausland, übernehmen sehr gute Versicherer mindestens 10 000 Euro für die Überführung nach Deutschland oder die Bestattung am Urlaubsort. Der Münchener Verein hat die Leistung für Bestattungen weltweit und für Überführungen innerhalb Europas auf 5 200 Euro beschränkt, was die Tester bei der Bewertung des Tarifs negativ berücksichtigt haben.
Sehr günstig bis zum 55. Geburtstag
Der Münchener Verein, der sich auch Generationenversicherer nennt, wirbt damit, bundesweit die günstigste Auslandskrankenversicherung anzubieten. Tatsächlich sind die Preise sehr niedrig: So zahlt eine Einzelperson für den Online-Tarif bis einen Tag vor dem 56. Geburtstag nur 5,88 Euro im Jahr. Allerdings erhebt der Versicherer Alterszuschläge: Ab dem 56. Geburtstag zahlen Kunden 12,48 Euro und ab dem 76. Geburtstag 19,92 Euro. Somit gilt: Der Vergleich lohnt sich. Auslandsreiseschutz gibt es auch bei anderen Versicherern schon für unter 10 Euro im Jahr – und sogar mit der Note Sehr gut.
Das Fazit
Das Angebot Care 2 Go ist tatsächlich günstig, bietet aber nur einen gerade noch befriedigenden Schutz.
-
- Unser Vergleich von Auslandskrankenversicherungen zeigt: Diesen wichtigen Schutz gibt es günstig. Ein sehr guter Tarif kostet unter 8 Euro pro Jahr und Person.
-
- Neben der Auslandskrankenversicherung gibt es noch andere Policen, die für Urlauber sinnvoll sein können.
-
- Wer länger als sechs Wochen im Ausland unterwegs ist, benötigt eine Langzeit-Auslandskrankenversicherung. Der Vergleich der Tarife zeigt: Das Preisgefälle ist groß.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.