Geld anlegen für Kinder
Erfolgreich sparen für den Nachwuchs
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Fernabsatzrecht und den Lieferungs- und Zahlungsbedingungen.
Sie sind Abonnent? Abonummer im Warenkorb eingeben und das Buch für 19,99 € statt 22,90 € kaufen.
Beschreibung
Das passende Finanzprodukt für Ihr Spar-Ziel finden
- Unsere Finanzstrategie mit der richtigen Mischung aus Renditechance und Sicherheit
- Geld auf den Namen des Kindes anlegen – oder besser nicht?
- Signifikante Steuervorteile nutzen, Fallstricke vermeiden
- Grün ist die Zukunft: Grüne Geldanlage für Kinder
Geld für den Führerschein zurücklegen, einen finanziellen Grundstock für die Zukunft aufbauen oder das Erbe verwalten – Gründe für Kinder zu sparen, gibt es viele. Das wissen auch Banken und Versicherungen, die entsprechende Produkte anbieten. Doch nicht alle sind attraktiv und nicht jede Anlage eignet sich für jedes Sparziel. Dieser Ratgeber zeigt, worauf es bei der richtigen Geldanlage für den Nachwuchs ankommt, welche Finanzprodukte etwas taugen und wovon man besser die Finger lässt.
Eine zentrale Frage dabei ist, ob es besser ist, das Geld gleich auf den Namen des Kindes anzulegen. Das hat vor allem steuerliche Vorteile, aber ein paar Dinge gilt es zu beachten. Stellen Sie aus breit gestreuten Aktien-ETF und risikolosen Zinsanlagen eine ausgewogene und Ihrem Sicherheitsbedürfnis entsprechende Geldanlage zusammen. Ob Zinsanlagen, Aktien, ETF, grüne Anlageprodukte oder Kindergirokonto: Finden Sie das richtige Finanzprodukt, passend zum Sparziel Ihres Kindes. Vermitteln Sie Ihrem Kind den guten Umgang mit Geld, sodass es sein Vermögen im Erwachsenenleben sinnvoll einsetzt.
Details
- Softcover, 160 Seiten
- 1. Auflage
- Autor: Wallstabe-Watermann, Brigitte; Klotz, Antonie; Baur, Dr. Gisela
- Format: 16,5 x 21,5 cm
- Erscheinungstermin: 18. Oktober 2024
- ISBN: 978-3-7471-0753-9
- Hersteller: Stiftung Warentest, Lützowplatz 11-13, 10785 Berlin
- Bei Fragen zur Produktsicherheit: gpsr@stiftung-warentest.de