Geschwindigkeit, Kilometerstand, Herzfrequenz – mit einem Fahrradcomputer haben Radler alles im Blick. Einfache Geräte konzentrieren sich auf wesentliche Tourdaten wie Tempo und gefahrene Kilometer. Multifunktionale Geräte erfassen weitere Streckendaten wie Geländehöhe, Steigung und über einen Brustgurt auch den Puls des Fahrers. Damit kann er gezielt trainieren und auch seinen Kalorienverbrauch abschätzen. Alle Daten der Multifunktionsgeräte lassen sich auf den heimischen PC übertragen und dort mit der mitgelieferten Software auswerten.
Im Test: 19 Fahrradcomputer, davon 13 einfache Geräte mit Preisen zwischen 8 und 70 Euro sowie 6 multifunktionale Gerät für 150 bis 380 Euro.
-
- Belgische Verbrauchschützer haben GPS-Fahrrad-Navis getestet. Die Navis unterscheiden sich vor allem in den Punkten Routenplanung, Benutzerfreundlichkeit und Preis.
-
- Im Fahrradschloss-Test der Stiftung Warentest treten 89 Modelle an – darunter gute Schlösser für wenig Geld und solche, die Winkelschleifern standhalten sollen.
-
- Weniger als die Hälfte der Fahrradhelme und der S-Pedelec-Helme im Test bietet guten Unfallschutz. Zu den Besten zählen auch günstige. Ein Markenprodukt fällt durch.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.