Energetische Sanierung in der Eigentümer­gemeinschaft
Planen, Kalkulieren, Beschließen, Umsetzen

Energetische Sanierung in der Eigentümer­gemeinschaft: Planen, Kalkulieren, Beschließen, Umsetzen

Der Ratgeber vermittelt alle wichtigen rechtlichen, technischen und finanziellen Kenntnisse für erfolgreiche energetische Sanierungsmaßnahmen in der WEG.

39,90 €Kostenlose Lieferung

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf Lager

Bitte beachten Sie die Hinweise zum Fernabsatzrecht und den Lieferungs- und Zahlungsbedingungen.

Beschreibung

Der Ratgeber vermittelt alle wichtigen rechtlichen, technischen und finanziellen Kenntnisse für erfolgreiche energetische Sanierungsmaßnahmen in der WEG.

Schritt für Schritt zur Beschlussfassung für energiesparende Sanierungen

  • Wichtige Neuerungen im Wohnungseigentumsgesetz, Gebäudeenergiegesetz, Erneuerbare-Energien-Gesetz
  • Mit Fallbeispielen und Tipps zu Fördermöglichkeiten über KfW und Bafa
  • In der Eigentümerversammlung planen, kalkulieren, beschließen und umsetzen

Verschärfte Klimaziele und das Klimaschutzgesetz stellen Immobilienbesitzer vor neue Herausforderungen. Energetische Sanierungsmaßnahmen tragen zwar ihren Teil zum Klimaschutz bei, doch besonders Wohnungseigentümergemeinschaften tun sich schwer, längst überfällige Modernisierungen anzugehen. Die Scheu, sich auf eine der vielen nachhaltigen Lösungsmöglichkeiten zu einigen, sowie sich mit der Gesetzeslage und vermeintlich diffizilen baulichen Veränderungen auseinanderzusetzen, ist oftmals groß.

Dabei birgt die Neuerung des Wohnungseigentumsgesetzes Ende 2020 viele Erleichterungen für nachhaltige bauliche Maßnahmen in Eigentümergemeinschaften und auch der Zugang zu Fördermitteln durch den Gesetzgeber gestaltet sich vor dem Hintergrund der Klimakrise immer attraktiver. Ob Fassadendämmung, Fenstertausch oder neue Heizanlage – energetische Sanierungen bedeuten schließlich auch einen erhöhten Wohnkomfort.

Dieser Ratgeber vereint alles, was private Wohnungseigentümer über energetische Sanierungen wissen müssen – juristische, bautechnische, ökologische und finanzielle Aspekte. Mit praktischen Tipps u. a. zu Fördermöglichkeiten über KfW und BAFA, Finanzierungskonzepten sowie Fallbeispielen und Vergleichstabellen werden Wohnungseigentümer in die Lage versetzt, im Spannungsfeld zahlreicher Interessen eine passende Lösung für ihre Immobilie zu finden, andere Eigentümer davon zu überzeugen und schließlich zu planen und gemeinsam umzusetzen.

Details

  1. Hardcover, 240 Seiten
  2. 1. Auflage
  3. Autor: Kafke, Eva
  4. Format: 20,1 x 25,6 cm
  5. Erscheinungstermin: 15. November 2022
  6. ISBN: 978-3-7471-0547-4
  7. Hersteller: Stiftung Warentest, Lützowplatz 11-13, 10785 Berlin
  8. Bei Fragen zur Produktsicherheit: gpsr@stiftung-warentest.de
  • Stiftung Warentest im Probeabo 3x Stiftung Warentest für 9,90 €

    3 Stiftung Warentest Hefte zum Vorzugspreis von 9,90 € sowie das test Jahrbuch 2025 und die Archiv-CD 2024 gratis dazu. Gewinnen Sie 1 von 10 iPads.