Die Heizölpreise steigen unaufhörlich. Trotzdem heizen viele Haushalte immer noch mit veralteten Kesseln. Dabei holen moderne Brennwertkessel durchaus 40 Prozent mehr Wärme aus der gleichen Ölmenge. So amortisieren sich die Anschaffungskosten schon nach wenigen Jahren.
Im Test: 10 Ölbrennwertkessel. Listenpreise zwischen 5 590 und 7 000 Euro.
-
- Emissionsfrei heizen können sie alle. Unterschiede zeigen die Wärmepumpen im Test der Stiftung Warentest vor allem in der Energieeffizienz und im Stromverbrauch.
-
- Wenige Tropfen Heizöl können Tausende Liter Wasser verseuchen. Wenn es ausläuft, wird es teuer. Unser Vergleich zeigt günstige Gewässerschaden-Haftpflichtversicherungen.
-
- Die Ölpreise sinken – ein guter Zeitpunkt, um nachzutanken. Unser Test von fünf Heizölportalen zeigt: Mit zwei Portalen finden Sie günstige Händler und sparen viel Geld.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich hae 2012 ein Hauis gekauft mit einer BuderusÖlheizung Brennwertkessel aus dem Jahrgang 1960 und die Heizung läuft IMMER NOCH ohne Probleme mit sehr guten WERTEN lt. Messungen des Schornsteinfeger. DOKUMENTE LIEGEN ALLE VOR.. Habe also 5 Sterne mit BUDERUS erzirlt und werde in NAHER Zukunft eine Neue BUDERUS ÖLHEIZUNG einbauen lassen. BUDERUS GB 125 mit nebenstehenden 160 lT. SPEICHER.
Oel . Brennwerttherme von Viessmann mit lang bekannten Serienfehler in derr Regelung 9von10Regelungen fallen in den ersten 8-9 Jahren aus. Bei mir nach 6Jahren u. 3 Monaten
und keine Kolanz ! Die Monteure verzweifeln schon selbst an der misserablen Produktqualität Schaden knappe 1500€ Regelung u. Bedienteil defekt +Monteurkosten.
Meine alte Viessmann oel Heizung war 38 Jahre alt u. lief aus Enerrgiespargründen gewechselt. Und dann dieser Reinfall. Da tut es auch die billigere Wolf.
Misserble Beschreibung beim Tausch der Regelung. Mein Moteur hat erst eine 3/4 Stunde mit dem Kundendienst telefonieren muessen um die richtige Einstellkodierung zu erhalten. Alles auf meine Kosten.
Wenn nach Vitoladens 300 C gegoogelt wird findet Ihr das Herstellerversagen.
Kundenfreundlich ist auch anders.
Was die deutschen Firmen für einen Scheiss bauen ist unglaublich , erst die Autoindustrie mit dem Dieselskandal dann diese Miese Heizung.
Heizungsfirma bietet mir zwei Modelle zum Austausch vorhandener 22 Jahre alter Ölheizung an :
A. Brötje NovoCondens BOB 32 Ölbrennwertkessel mit Standspeicher EAS 200C
B. Buderus Logaplus GB125-30 Oelbrennwertkessel mit Warmwasserspeicher Logalux LT 160/1
Welche positive oder negative Erfahrungen sind bekannt?
Bin für jeden Hinweis dankbar !
Hallo habe eine 30jahre alt viessmann ölheizung mit 90l warmwasserspeicher.
die heizung wird von mir manuell betrieben da die steuereinheit im a... ist.
die heizung läuft ohne einmal ausgefallen zu sein ich reinige den brennraum selber die brennerdüse las ich vom fachmann einmal im jahr prüfen fals nötig reinigen oder tauschen.
naklar säuft das ding aber sie ist sehr zuverlässig was zählt.
nach den ganzen berichten und infos die ich gelesen habe habe ich das gefühl es ist wie mit den neuen autos haufer neue technik mit elektronik unausgereifte materialien mit einander kombiniert und test tut es der verbraucher mit seinen geldbeutel.
so also was tun ??
gibt es da drausen einen wirklichen von fach der in all seinen jahren eine löheizung mit wasserspeicher empfelen kann, oder haben wir den blick was qualität und zuverlässigkeit betrifft verloren.
MADE IN GERMANY
Leider hat es die Stiftung Warentest versäumt bei dem Test über Öl-Heizkessel vom 23.04.2008 auch anzugeben wie groß der Kesselwasserinhalt der einzelnen Heizkessel ist! Nach meiner Einschätzung
wurde zum Testen des Wirkungsgrades und möglicherweise weiterer Messwerte der sogenannte Kaminfegerbetrieb verwendet. Dabei läuft der Heizkessel meines Wissens nach mit voller Leistung bis man ihn wieder abschaltet.
Wenn man aber wissen will wie lange ein Heizkessel am Stück läuft bis er abschaltet sieht man das ja nur im normalen Betrieb. Man sagt ja dass lange Brennerlaufzeiten besser sind wie kurze. Meine Recherche im Internet hat mir das bestätigt. Aber nur Heizkessel mit relativ großem Kesselwasserinhalt
haben lange Laufzeiten (Heizkessel mit ca. 40 - 80 Liter). Mit Abstand am wenigsten Kesselwasserinhalt haben die Heizkessel von Wolf und von Rotex. Sie haben nämlich gar keinen integrierten Pufferspeicher, sondern nur einen Wärmetauscher (Wolf 7,5 l und Rotex 5 l Inhalt)