Ob Kindermilch, Früchteriegel oder Kinderwurst – der Markt für Kinderlebensmittel wächst. Und Eltern kaufen für ihre Kleinen gern spezielle Lebensmittel. Denn viele sind überzeugt, dass diese Produkte im Salz-, Zucker- und Fettgehalt an die Bedürfnisse von Kindern angepasst sind. Ein exemplarischer Einkauf der Stiftung Warentest aber zeigt: Lebensmittel für Kinder sind meist überflüssig, relativ teuer – und ihre Rezeptur ist bisweilen erstaunlich wenig geeignet für Kinder.
-
- Logos zur Tierhaltung sind zahlreich – und oft freiwillig. Ein verpflichtendes staatliches Kennzeichen kommt frühestens im März 2026. Doch was bedeuten all die Siegel?
-
- Mortadella, Fleischwurst, Aufschnitt für Kinder – beim Test von Brühwurst fanden wir gute Produkte, aber auch Keime. In zwei Fällen gab uns die Fleischqualität zu denken.
-
- Mütter und Väter bewerben als Influencer Snacks und Getränke für Familien. Vieles davon ist ungesund, sagt die Verbraucherzentrale Hamburg nach einem Produkt-Check.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.