Geldanlagen im Risikotest

Geldanlagen im Risikotest: Was sicher ist

Die Zinsen sinken immer weiter und die Renditen der Sparer schmelzen. Mit sicheren Geldanlagen ist kaum noch etwas zu holen. In Krisenzeiten steht für viele Anleger Sicherheit als Maxime an oberster Stelle. Mit welchen Anlagen Sparer Verluste vermeiden, stets über ihr Geld verfügen können und sich auch noch vor Inflation schützen hat Finanztest geprüft.

Finanztest hat sich die Wertentwicklung ausgewählter Indexfonds, die in Anleihen investieren, angeschaut. Auch Anleihen mit Inflationsschutz haben die Tester unter die Lupe genommen. Nur zwei der inflationsindexierten Anleihen sind empfehlenswert.

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • FriendlySceptic am 23.05.2018 um 00:20 Uhr
    Konstanz

    Bezüglich der ganz groben Situation - was man beim Investor werden beachten sollte - hat sich seit diesem umfassenden Bericht von 2009 ja eigentlich wenig geändert. Besonders bei den Staatsanleihen sind die Renditen für Privatpersonen ja nochmal problematischer geworden - dass die Zinsen vermutlich demnächst wieder halbwegs steigen werden, dürfte auch heute wieder für einige Fonds problematisch werden. Im Endeffekt braucht man zum in Anleihe investieren Erfahrungen - aber hat bei Firmen in meinen Augen doch noch die beste Mischung aus nur wenig Risiko und Stabilität, verglichen mit dem Aktienmarkt. Habe selbst aufgrund des Gesamtangebotes auch in Unternehmensanleihen investiert (z..B Deutsche Lichtmiete Invest, aufgrund von positivem Rating und Bilanz) und eigentlich sind alle Kenndaten die man für die Beurteilung braucht bei seriösen Unternehmen gut einsehbar. Im Endeffekt muss man sich halt immer in der speziellen Branche ein wenig auskennen und Geschäftsmodelle bewerten können.