E-Mail Provider Zwei Dienste bieten Diskretion

E-Mail Provider - Zwei Dienste bieten Diskretion

© M. Cantarellas-Calvo

In Sekunden­schnelle Nach­richten um die ganze Welt verschi­cken, das ist die Stärke der E-Mail. Sicher­heits­bewusste Nutzer wählen zum Mailen einen Dienst, der viel Wert auf Privatsphäre legt und gute Sicher­heits- und Verschlüsselungs­techniken anbietet. Die gute Nach­richt: Der Test von 15 E-Mail-Diensten zeigt, dass es solche Dienste durch­aus gibt. Die schlechte Nach­richt: Wer nichts zahlt, bekommt meist nur Mittel­maß.

E-Mail Provider Testergebnisse für 15 E-Mail-Pro­vider 10/2016 freischalten

Liste der 15 getesteten Produkte
E-Mail-Pro­vider 10/2016
  • 1&1 Mail Basic Hauptbild
    1&1 Mail Basic
  • AOL Mail Hauptbild
    AOL Mail
  • Freenetmail Basic Hauptbild
    Freenetmail Basic
  • GMX Freemail Hauptbild
    GMX Freemail
  • GMX Topmail Hauptbild
    GMX Topmail
  • Google Gmail Hauptbild
    Google Gmail
  • Mail.de Plusmail Hauptbild
    Mail.de Plusmail
  • Mailbox.org Tarif Mail Hauptbild
    Mailbox.org Tarif Mail
  • Microsoft Outlook.com Hauptbild
    Microsoft Outlook.com
  • Posteo Hauptbild
    Posteo
  • Telekom Freemail Hauptbild
    Telekom Freemail
  • Telekom Mail & Cloud M Hauptbild
    Telekom Mail & Cloud M
  • Web.de Club Hauptbild
    Web.de Club
  • Web.de Freemail Hauptbild
    Web.de Freemail
  • Yahoo Mail Hauptbild
    Yahoo Mail

Wer sicher gehen will, verschlüsselt selbst

215 Milliarden E-Mails verschi­cken Nutzer welt­weit – am Tag! Doch nicht jeder fühlt sich wohl dabei, dass eventuell nicht nur die Empfänger eine Mail mitlesen können, sondern auch Geheim­dienste oder der Mailanbieter selbst. Wer seine Mails vor Einblicken schützen will, verschlüsselt sie selbst „Ende-zu-Ende“. Das geht zum Beispiel mit dem PGP-Verfahren. Dank der Browser­erweiterung Mailvelope für Firefox oder Chrome funk­tioniert das mitt­lerweile sogar im Webbrowser. Einige Anbieter binden das Werk­zeug sogar gut in ihre Weboberfläche ein und machen es dem Nutzer dadurch besonders leicht.

Deutliche Unterschiede zwischen den Anbietern

Nicht nur die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung macht das Mailen aber sicherer. Weitere Sicher­heits­funk­tionen, etwa eine Verschlüsselung auf dem Mail­server oder eine gut gesicherte Trans­portweg­verschlüsselung tragen zur Sicherheit bei. Hier gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Anbietern. Besonders die kostenlosen bieten meist weniger Sicher­heits­funk­tionen an.

Kaum Probleme mit der Technik und der Bedienung

Die meisten E-Mail-Dienste sind ausgereift. Sowohl bei den Mail­funk­tionen oder – sofern vorhanden – beim ange­schlossenen Cloudspeicher konnten wir keine großen Probleme fest­stellen. Gleiches gilt für die Hand­habung. Im Webbrowser, per Mail­programm oder Anbieter-App: Die Mail­dienste ließen sich meist gut bedienen.

Unterschiede bei Speichergröße

Wer viel Wert auf einen großen Speicher für seine Mails oder sogar für Fotos, Videos oder andere Daten legt, wird fündig. Manche Anbieter bieten unbe­grenzten Speicher­platz für die E-Mails an. Andere einen kostenlosen Cloudspeicher mit bis zu 15 Gigabyte. Wer zahlt, bekommt sogar noch mehr. Große E-Mail-Anhänge zu verschi­cken, ist bei manchen ebenfalls möglich: Bis zu 100 Megabyte sind drin. Das nützt freilich nichts, wenn der Adressat keine so großen Daten empfangen kann.

Mehr zum Thema

62 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • 01743994919 am 09.07.2025 um 23:57 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam

  • Khaled19 am 14.06.2025 um 00:03 Uhr
    Höflich

    Respekt

  • Zwinkerstern am 11.01.2025 um 21:30 Uhr
    Protonmail

    9 Jahre seit dem letzten Test. Zwischenzeitig gibt es neue, sichere Mailanbieter? Ist hier in naher Zukunft ein neuer Test angedacht?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 29.07.2024 um 14:21 Uhr
    Registrierungs-E-Mail

    @cheat_planet: Das können wir Ihnen nicht sagen. Prüfen Sie ggf. die Einstellungen Ihres Spam-Filters in Ihrem Postfach.

  • cheat_planet am 29.07.2024 um 11:20 Uhr
    Warum habe ich die Registrierungs-E-Mail von eBay

    Warum habe ich die Registrierungs-E-Mail von eBay Kleinanzeigen nicht erhalten? Was könnten die Gründe dafür sein? Ich verwende ein Google-Mail-Konto.