
Rechtsberatung. Einen für den Rechtsfall geeigneten Anwalt oder eine Anwältin zu finden, ist nicht immer leicht – wir geben Tipps. © Getty Images / Serhii Cherepia
Wer Rechtsprobleme hat, braucht einen Anwalt – meist. Die Stiftung Warentest sagt, wann es ohne geht, wie Sie einen guten Anwalt finden und was das vom 1. Juni an kostet.
Streit mit Mitmenschen, Unternehmen oder Behörden – bei vielen Rechtsproblemen ist eine Unterstützung und Beratung nötig. Von wem man sich vertreten lassen möchte, ist auch Vertrauenssache und hängt nicht nur von der Kompetenz und dem Engagement des Rechtsbeistands ab.
Wir sagen Ihnen, worauf es im Streitfall ankommt, wann Sie besser einen Rechtsanwalt einschalten und wo es zur Not auch ohne geht. Wir erklären, was Sie tun können, wenn Sie sich schwer tun, eine Anwältin oder einen Anwalt zu finden. Und wir sagen, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, wenn Sie einen Rechtsbeistand beauftragen. Es wird jetzt erheblich teurer. Der Bundestag hat das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz zum 1. Juni 2025 geändert. Wir nennen die alten und die neuen Preise.
Angebot auswählen und weiterlesen
-
- Bei Ärger mit einem Unternehmen ist eine Schlichtungsstelle erste Wahl. Bei Konflikten zwischen Nachbarn oder in der Familie eignet sich eine Schlichtung oder Mediation.
-
- Wird Ihnen Leid zugefügt, haben Sie Anspruch auf Schmerzensgeld. Wir erklären, was hinter dem Begriff steckt und wie Sie Ihren Anspruch geltend machen.
-
- Das Internetportal Mieterengel.de vermittelt Anwälte zur Rechtsberatung und bietet Rechtsschutz. Die Stiftung Warentest hat das Angebot unter die Lupe genommen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Panther2018: Es gibt keinen Fachanwalt für Immobilienrecht. Fachanwälte für Wohnungseigentumsrecht und für Kapitalmarkt- und Bankrecht sollten sich mit Grunddienstbarkeiten auskennen. Außerdem kennen sich Notare sehr gut aus. In Berlin, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und den westfälischen Teilen Nordrhein-Westfalens können Notare gleichzeitig auch Rechtsanwalt sein und können dementsprechend auch wegen Streitigkeiten eingeschaltet werden.
Welcher Anwalt ist spezialisiert auf Grunddienstbarkeiten bei Grundstücken? Können Sie mir hier weiterhelfen?
Einen spezialisierten Anwalt zu finden, der Sätze nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) berechnet und dessen Honorar deshalb von den Beträgen der Kostenentscheidung (bei positivem Ausgang eines Prozesses) oder von den Erstattungssätzen einer Rechtsschutzversicherung gedeckt werden, ist meiner Erfahrung nach fast unmöglich. Mir wurden im Laufe der letzten Jahre für verschiedene Rechtsgebiete (Verwaltungsrecht, Baurecht, Erbrecht) in der Regel Stundensätze von (netto) 250 bis 600 € zuzüglich Spesen etc. genannt.
@arsenciga: Unser Ratgeber „Ihr Recht bei Ärztepfusch“ aus 2017 ist ausverkauft. Ich kann Ihnen daher nur die Lektüre unserer Artikel zum Thema empfehlen:
www.test.de/Behandlungsfehler
Gibt's ein Buch in Ihrem Shop über Medizinrecht für Patienten ?
Ein Auge weniger! Als Ergebnis chirurgisches Fehler!