Der Aufwand eines Tests ist enorm. Von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung vergehen mehrere Monate. Wie wir dabei vorgehen.
Video: Die Stiftung Warentest in 100 Sekunden
Beim Laden des Videos erhebt Vimeo Daten. Hier finden Sie die test.de-Datenschutzerklärung.
Testablauf im Detail
Nach einer umfangreichen Planung erstellen die Mitarbeiterinnen Mitarbeiter der Stiftung ein Prüfprogramm und kaufen die Prüfmuster anonym im Handel ein. Ein externes unabhängiges Labor prüft die Waren im Auftrag der Stiftung Warentest, Dienstleistungen werden verdeckt in Anspruch genommen. Schließlich veröffentlicht die Stiftung Warentest ihre Untersuchungsergebnisse.

Ablauf von Waren- und Dienstleistungstests der Stiftung Warentest.

Jedes Jahr prüft die Stiftung Warentest tausende Produkte in mehr als 100 Warentests. Dazu kommen Dienstleistungsuntersuchungen, Schnelltests, Marktübersichten und untersuchungsgestützte Reports. Wie ein vergleichender Test im Einzelnen abläuft, dokumentieren das PDF „So testet und bewertet die Stiftung Warentest“ und die Folgeseiten Testidee, Testplanung, Einkauf, Prüfinstitut und Veröffentlichung.
Vorsicht: Fake-Testportale

Im Internet wimmelt es nur so vor unseriösen Testportalen. Sie berichten über eigene Tests, die nie stattgefunden haben. Sie stellen Produkte besser dar als sie tatsächlich sind. Und sie erfinden sogar Tests der Stiftung Warentest. Immer mit dem einen Ziel: Über Links zu Onlineshops Provision kassieren. Die Stiftung Warentest hat sich die Masche einmal genauer angeschaut und gibt Tipps, wie Verbraucher nicht darauf hereinfallen.
Achtung: Fake-Bewertungen

Kundenbewertungen sollen Onlineshopping erleichtern, aber längst nicht alle sind echt. Die Stiftung Warentest hat inkognito bei Agenturen angeheuert, die frisierte Rezensionen verkaufen. Bei zwei Dritteln der Rezensionen griffen die Agenturen teils massiv ein. Jedes fünfte Produkt durften die Tester nicht einmal ausprobieren. Der Test deckt auf, mit welchen Methoden die Sterne-Bewertungen bei Amazon, Google und Co manipuliert werden.