-
- Zehn Jahre nach der Finanzkrise finden Zertifikate wieder reißenden Absatz. Doch nach wie vor gibt es viele Fallstricke für Anleger. Oft sind die Produkte übermäßig...
-
- Der Fondsvergleich der Stiftung Warentest mit 20 000 Fonds und ETF: Bewertungen von Anlageerfolg und Nachhaltigkeit. Dazu Renditen, Risikomaße und Infos zur Strategie.
-
- Die Bundesfinanzaufsicht (Bafin) warnt vor den Risiken von Zertifikaten, die der Preisentwicklung von Payment-Token wie Bitcoin folgen – oft auch „virtuelle...
- Die Onvista Bank ist in unserem Vergleich von Depotkosten mit ihrem „Festpreis-Depot“ der günstigste Anbieter. ETF-Sparpläne werden bisher sogar generell ohne...
- Das Pantoffel-Portfolio ist einfach, bequem und eignet sich für jeden! Hier erfahren Sie alles, um mit der Anlage-Idee von Finanztest loszulegen.
-
- An der Stuttgarter Börse können Anleger seit dem 1. März wochentags von 8 bis 22 Uhr handeln. Eine derart lange Handelszeit ist für die deutschen Regionalbörsen ein...
-
- Mit Garantiezertifikaten verdient die Zertifikatebranche gut. Die Gewinnspanne für den Herausgeber (Emittent) liegt im Schnitt bei 0,73 Prozent der Anlagesumme pro...
-
- Die Sparkasse Werra-Meißner hat im Streit um Lehman-Zertifikate vor dem Oberlandesgericht Frankfurt eine Niederlage erlitten. Sollte sich herausstellen, dass sie...
-
- Mit Zertifikaten können Anleger Gold, Öl, Kupfer und Kaffeebohnen kaufen, sich dabei vor Währungsrisiken schützen und in Krisen gewinnen. Finanztest stellt geeignete...
-
- Die Hypovereinsbank bietet ein Zertifikat auf den FAZ-Euro-Index an. Der Index enthält 100 Aktien aus Ländern der Eurozone. Finanztest hat das neue Zertifikat unter...
-
- Garantiezertifikate versprechen gute Gewinnchancen bei minimalem oder gar ganz ohne Risiko. Die Untersuchung von Finanztest zeigt aber, dass es bei diesen Produkten...
-
- Das einfachste Rezept für eine höhere Rendite bei Geldanlagen: Kosten senken. Das ist gerade in Zeiten niedrigster Zinsen besonders wichtig. Der Anleger muss bloß...
-