-
- Zahnersatz ist teuer, eine gute Versicherung gegen die Zusatzkosten nicht, wie unser Vergleich Zahnzusatzversicherung zeigt. Jetzt mit individuellem Tarifrechner.
-
- Krone, Brücke, Implantat: Es ist wichtig, sich über die Kosten für Zahnersatz gut zu informieren. Wir sagen, worauf es ankommt – und wie Sie möglichst wenig draufzahlen.
-
- Das Bundeskartellamt hat Internetvergleichsportale aus den Bereichen Reise, Energie, Versicherungen, Finanzen und Telekommunikation unter die Lupe genommen. Das Fazit der Behörde fiel kritisch aus: „Der Verbraucher kann sich nicht immer darauf...
-
- Chefarzt, Heilpraktiker, Zähne – viel Geld fließt in Extrapolicen für gesetzlich Krankenversicherte. Doch nicht jede private Zusatzversicherung ist sinnvoll. Wir sagen, welche sich lohnen. Dazu hat die Stiftung Warentest eine Tabelle mit allen...
-
- Homöopathie, Osteopathie oder traditionelle Chinesische Medizin – wollen sich gesetzlich Krankenversicherte außerhalb der Schulmedizin behandeln lassen, müssen sie oft selbst in die Tasche greifen. Wer häufig zum Heilpraktiker geht oder das...
-
- Zahnimplantate können sinnvoll sein, um Lücken im Gebiss zu schließen. Allerdings birgt die Behandlung auch Risiken. Daher beunruhigen die Ergebnisse eines Praxis-Tests der Stiftung Warentest. Bei einer Stichprobe in 15 einschlägig qualifizierten...
-
- Kieferorthopädische Behandlungen können mehrere Tausend Euro kosten. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten für Zahnspangen bei Erwachsenen sehr selten und auch bei Kindern nicht immer. test.de zeigt, wann die Kasse zahlt, welche...
-
- Viele Menschen mit einer Zahnzusatzversicherung der CSS haben Post bekommen. Ein Versicherungsmakler hat sich an sie gewandt und Kunden aufgefordert, ihre Versicherung zu wechseln. Angeblicher Grund: Sie müssten bald mehr für die Police bezahlen....
-
- Vor einer teuren Zahnsanierung müssen nicht nur gesetzlich Krankenversicherte bei ihrer Kasse den Heil- und Kostenplan des Zahnarztes einreichen. Auch viele private Zusatzversicherungen verlangen das ab einer gewissen Kostenhöhe. Ein Patient, der...
-
- Fehlen einem Patienten schon bei Abschluss einer privaten Zahnzusatzversicherung acht Zähne, dann zahlt der Versicherer nichts für den Ersatz dieser Zähne. Dass eine Behandlung notwendig ist, stand schon damals fest, auch wenn der Patient mehrere...
-
- Eine Zahnzusatzversicherung kurz vor der Behandlung abzuschließen, bringt nichts. Das musste auch ein Patient einsehen, der seinen Versicherer verklagt hatte, weil der keinerlei Kosten für seine Zahnimplantate von mehr als 25 000 Euro übernehmen...
-
- Mehr Komfort für Pflegebedürftige, die nicht in eine Zahnarztpraxis kommen können: Sie haben ab April bessere Chancen, dass sie ein Zahnarzt auf Wunsch auch zu Hause behandelt. test.de informiert über die Details der Neuregelung.
-
- Immer wieder berichten Leser von Beitragssteigerungen ihrer Zahnzusatzversicherung. Oft sind es 30 Prozent und mehr. Einige Kunden sind darüber so verärgert, dass sie ihren Vertrag kündigen. Doch das sollte niemand vorschnell tun. test.de gibt...
-
- Ergo Direkt bietet seit 30. März eine Art Nachsorgetarif unter dem Namen Zahn-Ersatz-Sofort (Tarif ZEZ) an. Die Versicherung greift auch bei bereits begonnenen Zahnersatzbehandlungen. Finanztest hat das Angebot unter die Lupe genommen.
-
- Die Barmenia erhöhte erneut die Beiträge im Zahntarif ZG. Nur auf Nachfrage erfahren Kunden, dass sie wechseln können.
-
- Beim Servicetest Krankenkassen haben AOK Plus und Techniker Krankenkasse ein gut abgeliefert. Service und Beratung bei den anderen 19 Kassen im Test ist befriedigend. Auf Fragen zum Thema antwortet Finanztest-Expertin Sabine Baierl-Johna im Chat.
-
- zum Schnelltest
-
- Eine Zahnzusatzversicherung der Gothaer Krankenversicherung bietet Tchibo an. Der Beitrag steigt mit dem Alter. test.de erklärt, was er taugt und ob er sich an anderen guten Produkten am Markt messen lassen kann.
-
- Die Barmenia Krankenversicherung hat die Beiträge für ihren Zahnzusatztarif ZG erneut kräftig erhöht. Zahlreiche Leser berichteten uns von Beitragssteigerungen um 30 Prozent oder mehr. Schon im Jahr zuvor mussten die Kunden eine Erhöhung hinnehmen.
-
- zum Schnelltest