-
- Zahnersatz bleibt auch künftig eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen und wird durch einen vom Einkommen abhängigen Beitrag finanziert. Versicherte müssen ab 1. Juli 2005 einen zusätzlichen Beitragssatz von 0,9 Prozent zahlen. Die Arbeitgeber...
-
- Werden beim Zähnebleichen auch Kronen und Zahnfüllungen aufgehellt?
-
- Mit einer Zusatzversicherung können sich auch Kassenpatienten im Krankenhaus wie Privatversicherte behandeln lassen. Die persönliche Analyse der Stiftung Warentest zeigt die besten Angebote für Sie.
-
- Sie sind in jeder Apotheke erhältlich: Whitestrips zum Aufhellen der Zähne in Heimarbeit. Spätestens nach 14 Tagen sollen die Zähne deutlich weißer sein.
-
- Mundhygiene ist wichtig. Nützt es da, die Zahnbürste bis zum nächsten Gebrauch vor Keimen zu schützen?
-
- Die Oralgum-Zahnbürste putzt mit Gummiborsten. Das ist aber auch das Einzige, was an dieser Bürste „revolutionär“ ist. Normale Nylonborsten bleiben überlegen.
-
- Inzwischen gibt es immer mehr Schokolade, Kaugummis, Lutscher und Bonbons, die Zähnen nicht schaden. Mehr als 100 Süßwaren tragen schon das knallrote Markenzeichen „Zahnmännchen mit Schirm“, an dem sich zahnfreundliche Produkte erkennen lassen. Das...
-
- Fluoralarm in Belgien: Dort sollen frei verkäufliche Fluoridtabletten und -kaugummis vom Markt genommen worden. Der Grund: Zu viel Fluor begünstigt womöglich Osteoporose und Nervenleiden. Das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und...
-
- Erschreckend: Jedes Jahr vergiften sich etwa 100.000 Kinder mit Arznei- und Haushaltsmitteln. Das sind meist Spülmaschinenpulver, Rohrreiniger, Kosmetika, Klebstoff oder Mittel zur Schädlingsbekämpfung. Schnelle Hilfe ist erforderlich, damit die...
-
- Zuckerfreier Kaugummi beugt Karies vor besonders, wenn er den Zuckeraustauschstoff Xylit enthält. Eine Studie der Universität von Minnesota bestätigt: Xylit-Kaugummis unterdrücken das Wachstum von Kariesbakterien.Ab und zu ein zuckerfreies Kaugummi...
-
- Meine Zahnpasta enthält laut Deklaration Natriumlaurylsulfat. Kann das nicht schädlich sein?
-
- Zahnbürste und warmes Wasser reichen völlig, um die dritten Zähne zu säubern, sagen Zahnärzte. Vor allem die mechanische Reinigung mit der Bürste ist wichtig und zwar möglichst nach jedem Essen. Das gilt übrigens auch für Zahnspangen. Zusätzlich...
-
-