-
- Nahezu jeden Kosmetikartikel gibt es von unzähligen Herstellern. Da fällt die Auswahl schwer. Wie orientieren Sie sich? Warum entscheiden Sie sich für bestimmte Produkte? Die Stiftung Warentest sammelt in einer Umfrage Ihre Erfahrungen, Hinweise und...
-
- Zahnärzte arbeiten zwar zunehmend mit preiswertem Zahnersatz, den sie aus dem Ausland importieren, aber nur wenige Versicherte fahren für eine Zahnersatzversorgung selbst ins Ausland. So lautet das Ergebnis einer Studie der Kassenzahnärztlichen...
-
- Glattere Zähne, die länger sauber bleiben - das verspricht die neue Zahncreme Biorepair. Möglich sei dies durch einen neuartigen Wirkstoff, der kleinste Defekte im Zahnschmelz reparieren kann. Das klingt gut. test.de hat sich das Produkt genauer...
-
- Schöne und gesunde Zähne - die beiden neuen Produkte von Perlweiss sollen dieses Ziel erreichbar machen. Der Schnelltest sagt, obs funktioniert.
-
- Fast jedes zweite Kind in Deutschland unterzieht sich einer Behandlung beim Kieferorthopäden. Der richtige Zeitpunkt dafür ist vielen Eltern unklar. Ein optimales Timing ist jedoch entscheidend für die erfolgreiche Therapie einer Zahn- oder...
-
- Vollkorn, Kaugummi, rohes Gemüse und Tee – wer die richtigen Lebensmittel auf seinen Speiseplan setzt, behält stabile und gesunde Zähne.
-
- Anfang des Jahres habe ich meine Zähne mit einem Home-Bleaching-Produkt aus der Apotheke gebleicht. Wie oft darf ich das wiederholen?
-
- Implantate sind der Mercedes in puncto Zahnersatz. Sie kommen dem natürlichen Zahn am nächsten; gelten als edel und haltbar - vorausgesetzt, es gibt keine Komplikationen. Grundlage sind hochwertige Materialien und eine starke Verankerung im Kiefer....
-
- Senioren brauchen weniger Versicherungsverträge als Familien mit Kindern. Auf die Standards wie Krankenversicherung, Privathaftpflicht und Kfz-Versicherung können natürlich auch ältere Menschen keinesfalls verzichten. Aber eine...
-
- Beim Zahnarzt müssen Patienten immer mehr Leistungen aus der eigenen Tasche bezahlen. Vor kostspieligen Behandlungen wird deshalb ihre Zahlungsmoral überprüft. Patienten müssen in die Prüfung ihrer Kreditwürdigkeit einwilligen. Auskunfteien geben...
-
- Neue Zähne für 1800 Euro? Vor solchen Kosten wollen sich Kassenpatienten natürlich retten. Mit einer Zahnzusatzpolice. Die Krankenkassen bieten solche Zusatzpolicen an. Dahinter stecken nicht etwa eigene Kassenprodukte, sondern Tarife von privaten...
-
- Wann sollte meine Fünfjährige zu „normaler“ Zahncreme wechseln?
-
- Brücken, Kronen und Prothesen kosten mitunter viele tausend Euro. Wer nach preiswerten Alternativen sucht, hat die Wahl zwischen Ärzten im Ausland oder Auktionsportalen im Internet. Dort stellen Patienten den Heil- und Kostenplan ihres Zahnarztes ein...
-
- Strahlend weiße Zähne in nur 14 Tagen: Bleichmittel für zu Hause sollen das möglich machen. Die Werbung verspricht viel, doch die Produkte halten wenig. Die Stiftung Warentest hat neun Bleichmittel untersucht. Nur die Zahnweiß-Streifen Blend-a-med...
-
- In EU-Ländern wie Polen, Tschechien oder Ungarn gibts Zahnersatz oft 70 Prozent günstiger als in Deutschland. Gut für gesetzlich Krankenversicherte: Die Kassen müssen die Festzuschüsse nun auch grenzübergreifend zahlen. Allerdings sollte sich jeder...
-
- Der batteriebetriebene „Kolibri“ von Oral-B soll die Reinigung der Zahnzwischenräume erleichtern. test.de sagt, obs funktioniert.
-
- Zahnersatz ist teuer. Doch was tun, wenn die neuen Zähne nicht richtig sitzen? Grundsätzlich haftet der Zahnarzt zwei Jahre lang für sein Werk. In dieser Zeit muss er entstandene Schäden kostenlos nachbessern, wenn die Arbeit von Anfang an mangelhaft...
-
- Schallaktive Zahnbürsten sollen besonders gründlich reinigen. Stimmt das?
-
- Seit Jahresbeginn zahlen die gesetzlichen Krankenkassen nur noch festgelegte Zuschüsse zum Zahnersatz und zu Zahnimplantaten. Kassenpatienten müssen daher – je nach Material und behandelter Zahnlücke – tiefer für Brücken, Kronen und Zahnprothesen in...
-
- Haftkissen, Pads, Streifen oder Cremes sollen die Dritten Zähne sicher im Mund halten: beim Lachen, Sprechen und Essen. Cremes sind besonders beliebt. Rund 20 Millionen Tuben werden pro Jahr verkauft. Die Stiftung Warentest hat zehn Produkte getestet...