-
- Der Gesetzgeber sieht einen Sanierungsstau in Wohnungseigentumsanlagen. Er hat das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) daher stark verändert. Die neuen Regeln gelten ab...
-
- Wer eine Eigentumswohnung kauft, wird Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Hier lesen Sie, wie sie funktioniert worauf Sie als Wohnungskäufer achten sollten.
-
- Der Käufer einer Mietwohnung hat das Recht auf eine Erstbesichtigung, auch wenn es dem Mieter nicht gefällt. Ein Münchener hatte eine Eigentumswohnung ersteigert, ohne...
- Wenn die Teilungserklärung es vorsieht, müssen Eigentümer einer Wohnung allein für die Instandhaltung von Balkonen, Loggien und ähnlichem Gemeinschaftseigentum zahlen,...
- Dem nachträglichen Einbau von Balkonen in einer Wohneigentumsanlage müssen nicht alle Eigentümer zustimmen – auch dann nicht, wenn einige Wohnungen bereits über einen...
-
- Unter Wohnungseigentümern gibt es mitunter Streit zwischen denjenigen, die ihre Wohnung selbst bewohnen und denjenigen, die ihre Wohnung vermieten. Als besonders störend...
-
- Mitglieder des Verwaltungsbeirats einer Eigentümergemeinschaft üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich und damit unentgeltlich aus. Sie haben nur Anspruch auf Ersatz ihrer...
-
- Eine Wohnungseigentümerin hat vor dem Amtsgericht München durchgesetzt, dass eine Miteigentümerin ihr Gartenhaus in ihrer Wohnanlage wieder abreißen muss. Die...
-
- Seit den 80er-Jahren haben Gerichte sechsmal Nachbarschaftszoff rund um Gartenzwerge entschieden. Im Februar 2018 gab es nun einen siebten Fall. Das Amtsgericht...
-
- Ein Wohnungseigentümer muss nicht unbedingt für die Pflege von Bäumen in dem Gartenteil aufkommen, für den er ein Sondernutzungsrecht hat. Das hat das Amtsgericht...
-
- Will eine Eigentümergemeinschaft etwa für Instandhaltungsarbeiten einen Auftrag vergeben, sollte sie vor dem Beschluss mindestens drei verschiedene Angebote einholen....
- Hauseigentümer müssen ihre alten Wärmedämmplatten seit 1. Oktober als Sondermüll entsorgen. Eine in deutsches Recht umgesetzte EU-Verordnung sieht vor, dass das seit...
-
-
- Grundstückseigentümer dürfen nicht eigenmächtig den Grenzzaun zum Nachbarn verändern – auch nicht indem sie hinter einen bereits vorhandenen Maschendrahtzaun einen...
- Die Eigentümergemeinschaft darf nicht beschließen, neue Kabel in den Wohnungen auf Putz zu verlegen. Für Maßnahmen im Sondereigentum benötigt sie die Zustimmung der...
-
- Ein Wohnungseigentümer kann von der Eigentümergemeinschaft verlangen, dass sie einen laut Baugenehmigung auf dem Grundstück vorgesehenen Spielplatz auch nach...
-
- Wohnungseigentümer dürfen in der Eigentümerversammlung mehrheitlich eine „Umzugspauschale“ für den Fall beschließen, dass ein Bewohnerwechsel in einer Wohnung...
-
- Wohnungseigentümer dürfen ihre Wohnung selbst nutzen, aber auch vermieten. Das umfasst auch das Recht, die Wohnung an Asylbewerber zu vermieten. Verbietet die...
-
- Eine Eigentümergemeinschaft darf einem Mitglied nicht erlauben, auf einem Tiefgaragenstellplatz Bügel für zwei Elektrofahrräder zu montieren. Das Landgericht Hamburg...
-
- Fühlt sich ein Wohnungseigentümer durch Knackgeräusche gestört, die von fehlerhaft verlegten Heizungsrohren in der Wohnung über ihm kommen, muss die...
-
- Nachbarn, die sich über Kinderlärm beschweren oder Mieter, die ihre Sachen im Haus liegen lassen – das kommt auch in gemeinschaftlichen Wohnprojekten mal vor. Der...