- 07.12.2017Schnelltest
Ökostrom: Sachgeschenke bei Vertragsabschluss
Viele Energieanbieter zahlen inzwischen Neukundenboni, um Strom attraktiver zu machen. Neuester Clou sind Sachgeschenke wie Tablets, Waschmaschinen und Fahrräder. Wir stellen zwei Ökostrom-Angebote vor, die von Yello Strom und Simply Green. Nur... Zum Schnelltest
- 06.11.2017Meldung
50 Jahre Waschmaschinen-Tests: Forscher werten Testergebnisse aus
Im Dezember 1966 veröffentlichte die Stiftung Warentest den ersten Test Wasch-Vollautomaten. Seitdem mussten sich mehr als 800 Waschmaschinen in unseren Tests behaupten. Jetzt analysierten Ökonomen der Uni Heidelberg mithilfe unserer... Zur Meldung
- 22.06.2017Meldung
Energielabel: Warum Geräte in der Küche mehr verbrauchen als im Labor
Elektrogeräte verbrauchen im Alltagsbetrieb oft mehr Strom als auf dem EU-Energielabel angegeben. So das Fazit einer Studie von vier Umweltverbänden. Weil die Prüfungen nach EU-Norm meist wenig praxisnah sind, geht die Stiftung Warentest bei ihren... Zur Meldung
- 21.04.2017Test
Kundendienste für Waschmaschinen: Die Blaumann-Lotterie
Wenn die Waschmaschine den Geist aufgibt, erwartet der Kunde eine fachgerechte Reparatur seines Geräts. Und zwar möglichst zügig, bevor sich zu Hause die Wäscheberge türmen. Die Stiftung Warentest nahm fünf Kundendienste von... Zum Test
- 25.01.2017Meldung
Ottonow.de: Waschmaschine mieten statt kaufen
Kühlschränke, Kaffeevollautomaten, Waschmaschinen, aber auch Fernseher, Tablets und E-Bikes – der Handelskonzern Otto bietet im Internet unter ottonow.de verschiedenste Haushalts-, Sport- und Technikprodukte zum Mieten an. Die Geräte sind laut... Zur Meldung
- 26.05.2016Meldung
Umfrage Haushaltsgeräte: Reparieren oder Wegwerfen?
Die Waschmaschine pumpt nicht mehr, der Kaffeeautomat röchelt nur noch und der Staubsauger macht komische Geräusche anstatt zu saugen – ein kaputtes Haushaltsgerät kostet Nerven, Zeit und Geld. Und wirft die Frage auf: Lohnt sich die Reparatur... Zur Meldung
- 10.05.2016Meldung
Defekte Haushaltsgeräte: Gefahr durch weiße Ware?
Brennende Wäschetrockner, explodierende Waschmaschinentüren − in den vergangenen Jahren haben Leser der britischen Verbraucherorganisation Which? über hunderte derartiger Fälle mit weißer Ware berichtet. In den Untersuchungen der Stiftung... Zur Meldung
- 29.03.2016Meldung
Geplanter Verschleiß: Haushaltsgeräte nicht häufiger kaputt als früher
Haushaltsgeräte werden immer kürzer genutzt. Hinweise, dass Hersteller die Lebensdauer ihrer Produkte mittels eingebauter Mängel gezielt verkürzen – im Fachjargon geplante Obsoleszenz genannt –, lassen sich aber nicht finden. So lautet das... Zur Meldung
- 30.10.2015Special
Produkttests: So kommt die Stiftung Warentest Tricksern auf die Spur
Nicht erst seit dem Skandal um manipulierte Abgaswerte bei Volkswagen ist klar: Wer testet, muss mit Täuschungsmanövern der Anbieter rechnen. Die Prüfer der Stiftung Warentest unternehmen einiges, um auf solche Finten nicht hereinzufallen. Hier... Zum Special
- 29.10.2015Schnelltest
Waschtrockner von AEG mit Wärmepumpe: Problem im Dauertest
Der AEG L99484HWD ist der erste Waschtrockner auf dem Markt mit Wärmepumpe. Das Gerät wäscht und trocknet gut. Für ein langes Leben fehlt dem Gerät allerdings eine Schelle, wie die Dauerprüfung der Stiftung Warentest zeigt.* Zum Schnelltest