-
- Die Stiftung Warentest hat beliebte Wander-Apps wie Komoot und Outdooractive getestet. Mit den besten planen Wanderer individuelle Touren und finden problemlos den Weg.
-
Mit diesem Zubehör sind Sie gut unterwegs
-
- Wer wandern will, braucht einen Rucksack. Im Test unserer tschechischen Partner von dTest schnitten viele Tagesrucksäcke gut ab, doch die günstigen hatten Mängel.
-
- Raus in die Natur: Das Schweizer Verbrauchermagazin Saldo hat Schlafsäcke für Frühling und Herbst geprüft.
- Trekkingstöcke gehören für viele zur Grundausstattung beim Wandern: Sie erhöhen die Trittsicherheit und entlasten die Muskulatur. Aber welche Stöcke halten den...
- Rucksäcke für Tagestouren sollen komfortabel und robust sein. Acht Rucksäcke für Tageswanderungen haben unsere Kollegen des Schweizer Verbrauchermagazins Saldo ins...
-
Wanderschuhe und Kleidung für Ihre Tour
-
- In wetterfester Kleidung kann schädliche Chemie stecken. Geht es auch ohne? Die Stiftung Warentest hat acht zweilagige Funktionsjacken getestet, die laut Anbieter...
-
- Unsere schwedische Partnerzeitschrift Råd & Rön hat zwölf halbhohe Wanderstiefel getestet. Die beiden besten sind auch in Deutschland im Handel.
-
- Taugen Halbschuhe für eine Bergwanderung? Dieser Frage gingen mehrere unserer Partnerorganisationen in einem europäischen Gemeinschaftstest nach, unter anderem das...
-
- Wenn Läufer schwitzen, kleben die Klamotten oft unangenehm auf der Haut. Deshalb sollten Sportshirts möglichst schnell trocknen. Wie gut das klappt, hat der...
-
- Hardshelljacken bestehen aus mehreren Schichten und gelten als besonders robust. Anders als Softshelljacken sollen sie dauerhaft vor Regen schützen. Unsere...
-
- Ob beim Wandern, Segeln oder Radfahren: Das weiche und elastische Material von Softshelljacken soll vor Wind und Regen schützen, warm und atmungsaktiv sein. Unsere...
-
- Skiunterwäsche, Wanderjacken und andere Funktionskleidung verträgt keinen Weichspüler. Der softe Zusatz setzt sich beim Waschen an den Fasern fest und schränkt deren...
-
Sicherheit und Umweltschutz - diese Regeln gelten
-
- Viele verbinden mit Bergen ein Gefühl der Freiheit. Doch neben Naturgesetzen gelten dort auch menschengemachte Regeln. Ein Überblick.
-
- Zu viel Hundekot in Naturschutzgebieten kann der Biodiversität schaden und wertvolle Pflanzenarten zurückdrängen. Das zeigt eine Studie von belgischen Forschenden.
-
- Wandern in den Alpen, das heißt wunderschöne Panoramen, zum Teil unberührte Natur – und oft auch Kontakt mit Kühen. Dabei kommt es immer wieder zu Zwischenfällen mit...
-
Naturverbundene Menschen schätzen den Wald – sie wandern, gehen spazieren oder sammeln Pilze. Doch für Waldbesucher gelten auch einige Regeln. So ist Jagen und Angeln...
-
Aktuelles zu Touren
-
- In Zeiten der globalen Pandemie entdecken viele Urlauber Wanderwege im Inland – mitunter zu viele. Stark frequentiert sind laut Deutschem Wanderverband DWV etwa der...
-
- Schotterwege, triste Aussichten, schlechte Markierungen: Nicht jeder Wanderweg ist ein Genuss. Die Qualitätskriterien des Deutschen Wanderverbandes sollen das ändern.
- Berge und Wälder unter Schnee oder Raureif sind ein betörender Anblick. Doch das Wandern im Winter birgt einige Risiken. Mit diesen Tipps des Deutschen Alpenvereins...
- Mehrtägige Wandertouren machen ohne schweres Gepäck doppelt so viel Spaß. Idealerweise haben Wanderer nur das dabei, was sie den Tag über brauchen. Es gibt mehrere...
-
Wandern und Gesundheit
-
Campen unter freiem Himmel, tagelang durch die Wildnis wandern – viele haben dafür spezielle Outdoor-Seifen im Gepäck, um sich an Seen und Bächen zu waschen. Die...
-
- Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen der Deutschen. Meist klingen sie von selbst wieder ab. Aber was hilft und wann sollten Betroffene zum Arzt?
-
- Hornhaut an den Füßen kann stören und gilt vielen als Makel. Wie aber wird man sie wieder los? Hornhautreduzierende Fußcremes versprechen Abhilfe. Ob sie die auch...
-
- Nach einigen Dürrejahren sprießen wieder viele Wildpilze. Die Stiftung Warentest erklärt, worauf Pilzsammler achten sollten und gibt Tipps für unbeschwerten Genuss.
- Der Depression fortlaufen, Übergewicht wegjoggen, durch Wandern den Verstand schärfen – viele Studien zeigen: Bewegung an frischer Luft hat positive Effekte auf die...
- Kopfschmerz, Übelkeit oder Schlafstörungen: All das kann auf die Höhenkrankheit hindeuten. Ab 2 500 Metern tritt sie auf. Wer die Warnzeichen ignoriert, begibt sich in...
-
- Zecken können Krankheiten übertragen. Auch in NRW und Brandenburg gibt es nun Risikogebiete, landesweit sind es 175. Wir zeigen wo und informieren zum Impfschutz.
-
Das Beste für die Verschnaufpause
-
- Wiederverwendbare Trinkflaschen sind eine nachhaltige Alternative zu Einwegplastikflaschen. Aber welche hält dicht, lässt sich gut reinigen, übersteht Stürze und ist...
-
- Fruchtschnitten wirken gesünder als Schokoriegel. Doch eignen sie sich auch als Snack für zwischendurch? Die Ernährungsexperten der Stiftung Warentest haben...
- Die meisten Thermobecher sind treue Begleiter für unterwegs. Doch einige Isoliergefäße namhafter Marken laufen aus, gehen leicht kaputt oder enthalten Schadstoffe.
- Ferngläser holen die Natur ganz nah heran. Viele sind aber stark mit Schadstoffen belastet. Nur drei Geräte schneiden im Fernglas-Test gut ab.