Testberichte von Stiftung Warentest
  • Zum Inhalt
  • Zu den weiteren Angeboten
  • Einloggen
  • Jetzt registrieren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
  • Tests
  • Shop
    • Aktuell
    • Bestseller
    • Neuerscheinungen
    • Bücher + Spezialhefte
    • Altersvorsorge + Rente
    • Eigenheim + Miete
    • Essen + Trinken
    • Freizeit + Verkehr
    • Geldanlage + Banken
    • Gesundheit + Kosmetik
    • Haushalt + Garten
    • Kinder + Familie
    • Multimedia
    • Steuern + Recht
    • Versicherungen
    • Hefte
    • test
    • Finanztest
    • Jahrbücher + Archiv-CDs
    • Zur Übersicht
  • Abo
    • Abonnements
    • test-Abo
    • Finanztest-Abo
    • Flatrates
    • test.de-Flatrate
    • Zur Übersicht
  • Mein test.de
    • Mein test.de Übersicht
    • Mein Profil
    • Merkliste
    • Bezahlte Inhalte
    • Meine Produktfinder
    • Newsletter
    • Wieso registrieren?
  • Warenkorb
  • Merkliste (0)
Ressorts
  • Alters­vorsorge + Rente
  • Eigenheim + Miete
  • Essen + Trinken
  • Frei­zeit + Verkehr
  • Geld­anlage + Banken
  • Gesundheit + Kosmetik
  • Haushalt + Garten
  • Kinder + Familie
  • Multimedia
  • Steuern + Recht
  • Versicherungen
  • Startseite
  • Steuern + Recht
  • Rechts­gebiete
  • Patienten­verfügung
  • Meldungen

29 Meldungen aus Vorsorgevoll­macht, Patienten­verfügung, Organspende

Zur Übersicht
  • 28.06.2007Meldung

    Telefon-Hotline: Beratung zur Pflege

    Muss ich zahlen, wenn meine Eltern ins Pflegeheim kommen? Wie treffe ich eine Patientenverfügung? Was ist beim Pflegevertrag wichtig? Für Fragen rund um die Pflege haben der Verbraucherzentrale Bundesverband und der Bundesverband der... Zur Meldung

  • 18.01.2007Meldung

    Demenz und Alzheimer: Wie Sie helfen können

    Oma ist launisch, fühlt sich verfolgt, versteckt Gegenstände und hat im nächsten Moment alles vergessen? Viele Menschen verdrängen solche Altersprobleme. Dabei ist frühe Hilfe wichtig. Alzheimer und Demenz schleichen sich langsam ein. Zu Beginn der... Zur Meldung

  • 17.01.2006Meldung

    Patientenverfügung: Geld zurück von der Verfügungszentrale

    Kunden, die gegen Gebühr bei der Deutschen Verfügungszentrale (DVZ AG) ihre Patientenverfügung eingestellt haben, sollten vom Unternehmen den Nachweis verlangen, dass das Register von Ärzten tatsächlich flächendeckend genutzt wird. Kommt der Nachweis... Zur Meldung

  • 19.07.2005Meldung

    Deutsche Verfügungszentrale AG: Geschäfte mit Patientenverfügung

    Die Deutsche Verfügungszentrale AG (DVZ) hat eine Datenbank eingerichtet, in der jeder gegen Gebühr Patienten- und Organspendeverfügungen hinterlegen kann. Doch bisher ist fraglich, ob Ärzte dort überhaupt hineinschauen werden und das Register die... Zur Meldung

  • 28.04.2005Meldung

    Vorsorgevollmacht: Zentrale Datei jetzt eröffnet

    Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen können jetzt im Zentralen Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer eingetragen werden. Gerichte erfahren über das Register, wer im Notfall Entscheidungen treffen darf. Es ist schnell und sicher zu klären,... Zur Meldung

  • 26.08.2004Meldung

    Patientenverfügung: Sicher in der Datenbank

    Mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung kann in guten Zeiten für den Notfall vorgesorgt werden. Damit die Dokumente im Ernstfall gefunden werden, bauen Notare nun im gesetzlichen Auftrag eine bundesweite Datenbank auf. Bei beiden Dokumenten ist... Zur Meldung

  • 24.07.2003Meldung

    Ratgeber: „Patientenverfügung“

    Unfall oder Krankheit können dazu führen, nicht mehr seine Wünsche äußern und Entscheidungen zu treffen zu können. Wer vorsorgen will, kann eine Patientenverfügung, eine Vorsorgevollmacht und eine Betreuungsverfügung erstellen. Der Ratgeber der... Zur Meldung

  • 28.09.2000Meldung

    Musterschreiben: Patientenverfügungen

    Patientenverfügungen sind Willenserklärungen von Patienten, die Wert darauf legen, dass das medizinische Personal weitgehend auf ihre Wünsche eingeht ­ zum Beispiel bei schwierigen Therapieentscheidungen in der Intensivmedizin. Die Ärztekammer... Zur Meldung

  • 14.12.1999Meldung

    Unverheiratete Paare: Vertrag statt Trauschein

    Unverheiratete Paare haben nach dem Gesetz kaum Rechte und Pflichten. Doch sie können die Lücken stopfen. Zur Meldung

  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Alle (43)
  • Meldungen (29)
  • Specials (12)
  • Infodokumente (2)
  • Nach oben
  • Alle Themen A-Z
  • Inhaltsübersicht
Stiftung Warentest Abonnements
  • Newsletter
  • RSS-Feed
Stiftung Warentest im Netz
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
Informationen
  • Datenschutz auf test.de
  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
27.01.2021 © Stiftung Warentest. Alle Rechte vorbehalten.