Testberichte von Stiftung Warentest
  • Zum Inhalt
  • Zu den weiteren Angeboten
  • Einloggen
  • Jetzt registrieren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
  • Tests
  • Shop
    • Aktuell
    • Bestseller
    • Neuerscheinungen
    • Bücher + Spezialhefte
    • Altersvorsorge + Rente
    • Eigenheim + Miete
    • Essen + Trinken
    • Freizeit + Verkehr
    • Geldanlage + Banken
    • Gesundheit + Kosmetik
    • Haushalt + Garten
    • Kinder + Familie
    • Multimedia
    • Steuern + Recht
    • Versicherungen
    • Hefte
    • test
    • Finanztest
    • Jahrbücher + Archiv-CDs
    • Zur Übersicht
  • Abo
    • Abonnements
    • test-Abo
    • Finanztest-Abo
    • Flatrates
    • test.de-Flatrate
    • Zur Übersicht
  • Mein test.de
    • Mein test.de Übersicht
    • Mein Profil
    • Merkliste
    • Bezahlte Inhalte
    • Meine Produktfinder
    • Newsletter
    • Wieso registrieren?
  • Warenkorb
  • Merkliste (0)
Ressorts
  • Alters­vorsorge + Rente
  • Eigenheim + Miete
  • Essen + Trinken
  • Frei­zeit + Verkehr
  • Geld­anlage + Banken
  • Gesundheit + Kosmetik
  • Haushalt + Garten
  • Kinder + Familie
  • Multimedia
  • Steuern + Recht
  • Versicherungen
  • Startseite
  • Steuern + Recht
  • Rechts­gebiete
  • Patienten­verfügung
  • Meldungen

29 Meldungen aus Vorsorgevoll­macht, Patienten­verfügung, Organspende

Zur Übersicht
  • 23.05.2017Meldung

    Ärzt­liche Schwei­gepflicht: Haben Ehepartner ein Recht auf Auskunft?

    Muss mir der behandelnde Arzt im Kranken­haus Auskunft erteilen, falls meinem Mann etwas zustößt? Hannelore G., 64 Jahre, Hamburg Zur Meldung

  • 18.04.2017Meldung

    Patienten­verfügung unwirk­sam: Klare Willens­äußerung reicht

    Manche Patienten­verfügung hilft nicht weiter. Es zählt dann der wirk­liche Wille, egal wie er geäußert wurde. Das hat der Bundes­gerichts­hof in einem aktuellen Urteil klar­gestellt. Wer früher vor Zeugen klar zu erkennen gegeben hat, dass er bei... Zur Meldung

  • 29.03.2017Meldung

    3D-Drucker: Bald auch für menschliche Organe?

    Lebendes Gewebe aus dem 3D-Drucker: Das klingt nach Science Fiction, ist aber ein aktuelles Forschungs­feld. So entwickelten zum Beispiel Nach­wuchs­wissenschaftler zweier Münchener Universitäten ein spezielles Druck­verfahren und gewannen damit den... Zur Meldung

  • 12.08.2016Meldung

    Patienten­verfügung: BGH definiert Anforderungen für recht­liche Vorsorge

    Können Menschen ihren Willen nicht mehr mitteilen, helfen Dokumente wie die Vorsorgevoll­macht und die Patienten­verfügung. Doch Vorsicht: Sie müssen klar formuliert sein. Der Bundes­gerichts­hof (BGH) hat vor Kurzem entschieden, dass die... Zur Meldung

  • 10.08.2015Meldung

    Vorsorgevoll­machten: Formlos wirk­sam

    Jeder sollte Menschen seines Vertrauens eine Vorsorgevoll­macht erteilen. Sie können sich dann um alles kümmern, wenn jemand wegen Krankheit oder Bewusst­losig­keit für sich selbst nichts regeln kann. Unternehmen erkennen die Voll­macht aber oft... Zur Meldung

  • 25.06.2015Meldung

    Vorsorgevoll­macht: Formlos verbindlich

    Banken und Sparkassen müssen auch formlos erteilte Vorsorgevoll­machten akzeptieren. Sie dürfen einem Bevoll­mächtigten nicht die Ausführung von Aufträgen verweigern, weil keine gericht­liche Bestellung oder kein offizieller Betreuer­ausweis vorliegt... Zur Meldung

  • 29.01.2015Meldung

    Patienten­verfügung: Immer mehr Deutsche sorgen vor

    28 Prozent der Deutschen haben eine Patienten­verfügung verfasst. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung des Allens­bach Instituts für Demoskopie. Bei den Älteren ab 60 Jahren ist es sogar mehr als jeder Zweite. Hilfe bei Fragen zur... Zur Meldung

  • 04.09.2012Meldung

    Vorsorgevoll­macht: Böse Abzocke auf dem Friedhof

    Besonders ältere Leute fürchten sich vor der Situation, dass sie aufgrund von Krankheit nicht mehr selbst über ihre Dinge entscheiden können. Das machen sich Abzo­cker zu Nutze. Auf Friedhöfen suchen Sie nach Opfern, die Sie mit vermeintlich... Zur Meldung

  • 15.03.2011Meldung

    Patienten­verfügung: Mit dem Arzt geeinigt

    Hat ein kranker Mensch seinen Willen in einer Patienten­verfügung fest­gehalten hat, muss ein Gericht eine ärzt­liche Maßnahme nicht mehr über­prüfen – selbst, wenn die Verfügung unklar ist. Das hat das Land­gericht Kleve bekräftigt (Az. 4 T 77/10).... Zur Meldung

  • 18.11.2008Meldung

    Patientenverfügung: Kostenlos und zentral aufbewahrt

    Menschen, die ihre Patientenverfügung an zentraler Stelle aufbewahren wollen, können dies kostenlos bei der Bundeszentrale für Patientenschutz (BPS) tun. Sie bekommen ein Kärtchen, das auf ihre Verfügung hinweist. Ärzte, Krankenhäuser und... Zur Meldung

  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • vor
  • Alle (43)
  • Meldungen (29)
  • Specials (12)
  • Infodokumente (2)
  • Nach oben
  • Alle Themen A-Z
  • Inhaltsübersicht
Stiftung Warentest Abonnements
  • Newsletter
  • RSS-Feed
Stiftung Warentest im Netz
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
Informationen
  • Datenschutz auf test.de
  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
27.01.2021 © Stiftung Warentest. Alle Rechte vorbehalten.