-
- Die Ultraschall-Diagnostik findet bei Ärzten zum Teil mit nicht optimalen Ultraschallgeräten statt. „Selbst bei viel Erfahrung und Können ist man mit einem veralteten Gerät kaum in der Lage, tadellose Untersuchungsergebnisse zu liefern“, sagt ein...
-
- Mit einem Werkzeugkoffer als Prämie bedankt sich der ADAC bei Mitgliedern, die neue Kunden für den Automobilclub werben. Und der ADAC-Verlag verschenkt als Dankeschön Geldbörsen. Zwei Leser haben uns geschrieben: Sowohl Werkzeugkoffer als auch...
-
- Ein paar Pfunde zu viel? Studien zeigen, wie Sie ohne Hunger Ihr Gewicht reduzieren – und die Leichtigkeit des Seins auch behalten.
-
- Gänsebraten, Hasenpfeffer, Fondue und Karpfen blau: Schlemmen hebt die Stimmung, schmeckt aber dem Magen nicht immer. Häufige Folge: Sodbrennen. Jener flammende Schmerz hinter dem Brustbein, der entsteht, wenn Magensäure und kulinarische Genüsse aus...
-
- Wer im Internet vermeintliche Alternativmittel zur Potenzsteigerung bestellt, riskiert viel.
-
- Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Fast 12 000 Patienten im Jahr sterben an solchen Tumoren. Vor allem ältere Männer. 90 Prozent der Prostatakranken sind über 60 Jahre alt. Im Alter wachsen in der walnussgroßen Drüse oft...
-
- Alarm im Baumarkt: Billige Werkzeuge enthalten oft giftige Weichmacher. Verdächtig sind alle Teile aus Kunststoff und Gummi. Hammergriffe, Fensterwischer, Abflusspümpel, Kabelführungen und die Griffe von Elektrogeräten. Vor allem, wenn sie schwarz,...
-
- Alarm im Baumarkt: Billige Werkzeuge enthalten oft giftige Weichmacher. Verdächtig sind alle Teile aus Kunststoff und Gummi. Hammergriffe, Fensterwischer, Abflusspümpel, Kabelführungen und die Griffe von Elektrogeräten. Vor allem, wenn sie schwarz,...
-
- Rund ein Drittel der neu erkrankten Brustkrebspatientinnen haben gute Chancen auf Kostenübernahme für eine zusätzliche Antikörpertherapie. Nach einer Serie von Sozialgerichtsentscheidungen haben zunächst Barmer Ersatzkasse und DAK erklärt: Sie...
-
- Billigwerkzeuge können die Gesundheit gefährden - durch schädliche Kohlenwasserstoffe im Kunststoff. Werkzeuge aus Fernost enthalten oft polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). PAK gelten als krebserzeugend. Sie können über die Haut...
-
- Notebook bei Aldi, Bahnticket bei Lidl, Fernseher bei Plus: Woche für Woche buhlen die Discounter um neue Kunden. Mit Aktionsware wollen sie die Menschen in ihre Märkte locken. Woche für Woche testet die Stiftung Warentest solche Angebote. Fazit der...
-
- Vorbeugen. Einen Lungenkrebs können Männer vielleicht vermeiden, indem sie aufhören zu rauchen. Der noch häufigere Vorsteherdrüsenkrebs (Prostatakarzinom) galt dagegen als unabwendbares Schicksal. Doch in den vergangenen Jahren hat die medizinische...
-
- Der moderne Mensch is(s)t zu sauer, behaupten alternative Medizin- und Ernährungslehren. Sie führen eine ganze Reihe von Erkrankungen auf die Übersäuerung des Organismus zurück. Leistungsabfall und Konzentrationsstörungen werden heraufbeschworen,...
-
- Misteln dienen nicht nur als Dekoration in der Weihnachtszeit. Der Extrakt aus dieser Pflanze wirkt angeblich auch gegen Krebs. Über ihre heilenden Fähigkeiten streiten allerdings die Experten. Medizinischen Studien zeigen zumindest: Mistelextrakt...
-
- Stiftung Warentest untersucht erneut Discounter-Billig-Werkzeuge nach krebserregenden Stoffen: eine Handsäge für 3,59 Euro, ein Bits- und Bohrer-Set für 14,99 Euro - beides von Lidl - sowie eine Universalsäge für 29,99 Euro und einen Tacker für 6,99...
-
- Dr. Hans-Peter Zimmermann, Arzt und Versender aus Kerkrade, Holland, ist weiter aktiv: Er bietet unter anderem Hyperviril forte an – die 30-Tage-Packung für 79,95 Euro. Weil die stärkste Wirkung erst nach vier bis sechs Wochen eintrete, kann gleich...
-
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen können bereits vor den ersten deutlichen Krankheitssymptomen besser erkannt werden. Ein drohender Schlaganfall lässt sich so einfacher verhindern. Möglich macht das ein Urintest aus der Apotheke. Geringe Mengen von Eiweiß...
-
- Frisch ausgepackte und aufgestellte Möbel riechen häufig unangenehm. Auch Böden stinken oft zum Himmel. Verfliegt der Geruch nicht nach einer Weile, können Schadstoffe die Gesundheit gefährden. Stiftung Warentest gibt Tipps, was Sie für eine...
-
- Disease-Management-Programme (DMP) helfen chronisch Kranken und ihren Krankenkassen. Patienten gehen regelmäßig zum Arzt und erhalten Schulungen. Sie lernen mit ihrer chronischen Krankheit gesünder zu leben und fühlen sich besser betreut. Das liegt...
-
- Vornehme Blässe? Die ist bei vielen Menschen nicht angesagt. Sie dunkeln im Winter lieber mit Heimsonne nach. Hautärzte aber warnen vor Hautveränderungen und Hautkrebs. Auch durch Heimsolarien. Die langwelligen UVA-Strahlen der Kunstsonne sind zwar...