188 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Vorsorge und Früherkennung

Zum Thema
  • InkontinenzWas Betroffenen hilft

    - Inkontinenz ist eine Volks­krankheit – Millionen Deutsche leiden darunter. Trotzdem ist Blasen­schwäche ein Tabu­thema. Viele Betroffene nehmen die Beschwerden einfach hin, nicht nur aus Scham, sondern auch aus Unwissenheit. Dabei lässt sich...

  • Harn- und Nieren­steineSo beugen Sie bei sommerlicher Hitze vor

    - Die Sonne brennt, der Schweiß rinnt – wer dann bei heißem Wetter auch noch zu wenig trinkt, begüns­tigt die Bildung von Harn- und Nieren­steinen. Knapp jeder zwanzigste Bundes­bürger durch­lebt mindestens einmal eine solche schmerzhafte Harn- oder...

  • Tätowier­farbenGiftige Stoffe in zwei Farben

    - Im Sommer ist es nicht zu über­sehen: Millionen Deutsche tragen Tätowierungen auf der Haut. Doch wie sicher sind die Farben, mit denen sich immer mehr Frauen und Männer die bunten Verzierungen stechen lassen? Die Stiftung Warentest wollte es wissen...

  • Testosteron-PräparateRiskante Anti-Aging-Therapie

    - Ältere Männer, die sich antriebslos fühlen, unter Erektions­störungen leiden und weniger Lust auf Sex haben, schieben das oft auf einen gesunkenen Testoster­onspiegel. Die Pharma­industrie verspricht Betroffenen neue Vitalität mit Hilfe von...

  • Fein­staubJeder achte Todes­fall welt­weit geht auf Luft­verschmut­zung zurück

    - Kohle­kraft­werke, Müll­verbrennungs­anlagen, Straßenverkehr – all das verdreckt die Luft. Kamine, Staubsauger und Laser­drucker können sie auch in Innenräumen belasten. Die Welt­gesund­heits­organisation (WHO) schätzt: Jedes Jahr sterben welt­weit...

  • Potenz­mittel aus dem InternetVon wegen „rein pflanzlich“

    - In Foren schwärmen Männer von Rivando 24, einem „rein pflanzlichen“ Potenz­mittel aus dem Internet. Das Zentral­labor Deutscher Apotheker bestellte es auf der gleichnamigen Webseite und analysierte es im Labor. Die Kapseln enthalten demnach unter...

  • SüßstoffAspartam in üblichen Mengen unbe­denk­lich

    - Der Süßstoff Aspartam ist für Verbraucher unbe­denk­lich. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Risiko­bewertung der EU-Lebens­mittel­behörde Efsa. Zuvor gab es immer wieder Bedenken, dass der Stoff die Gesundheit schädigen und zum Beispiel Krebs...

  • Geld bei Brust­krebsVersicherung für Frauen

    - Brust­krebs bei Frauen ist in Deutsch­land die häufigste Krebs­erkrankung. Hier­zulande erhalten rund 60 000 Frauen jedes Jahr diese Diagnose. Die Versicherungs­wirt­schaft hat reagiert. Sie bietet Policen an, aus denen Frauen Geld erhalten, wenn Sie...

  • Brust­krebsPositive Wirkung von Fisch­ölkapseln fraglich

    - Präparate mit Omega-3-Fett­säuren werden gern als Schutz vor Herz-Kreis­lauf-Erkrankungen vermarktet. Einer neuen chinesischen Studie zufolge soll die regel­mäßige Einnahme von Fisch­ölkapseln gegen Brust­krebs helfen. Die Ergeb­nisse sorgten in...

  • Fahr­radsättel im TestFür jeden Po den besten Sattel

    - Das Gewicht des Fahr­radfahrers lastet auf einer hand­tellergroßen Fläche. Ob sport­lich oder aufrecht fahrend, schmaler oder breiter Po – für jeden gibt den richtigen Sattel. Die Stiftung Warentest hat 17 passionierte Fahr­radfahrer samt ihren...

  • Aluminium in DeosSchweiß­hemmend und umstritten

    - Ohne Deo geht an warmen Sommer­tagen nichts. Um Schweiß zu bekämpfen, wird kräftig unter den Achseln gesprüht und gerollert. Dabei stehen die Wirk­stoffe, die die Schweiß­bildung hemmen, immer wieder in der Kritik: Aluminiumsalze. Hartnä­ckig hält...

  • Vorsorgende Brust­amputationDer radikale Schritt bei Brust­krebs-Angst

    - Die Schauspielerin Angelina Jolie hat sich vorsorglich beide Brüste amputieren lassen. Sie fürchtet, sonst aufgrund eines Gendefekts an Brust­krebs zu erkranken. Damit ging Jolie in der New York Times an die Öffent­lich­keit. Das Thema wirft bei...

  • Krebs durch Haarfarbe„Schnee von gestern“

    - Immer wieder taucht in der Öffent­lich­keit der Verdacht auf, Haar­farben könnten Blasen­krebs verursachen. test sprach im Zusammen­hang mit dem aktuellen Test Haarfarben mit Professor Dr. Thomas Platzek, Toxikologe am Bundes­institut für...

  • Welt­nierentagDie Nieren gesund halten

    - Sie leisten Erstaunliches: Bis zu 1 500 Liter Blut reinigen unsere Nieren täglich. Wie ein Filter entgiften sie den Körper und sorgen dafür, dass wir Schad­stoffe aus unserem Blut über den Urin ausscheiden. Doch allzu oft wird das lebens­wichtige...

  • GrapefruitWechsel­wirkung mit Medikamenten

    - Grapefruit und Medikamente sind oft kein guter Mix. Bei 43 Wirk­stoffen kann die Wechsel­wirkung zu Problemen wie Nierenschäden oder Magen­blutungen führen. Die Zahl hat sich seit vier Jahren mehr als verdoppelt, berichten Forscher um Dr. David...

  • Bubble TeaChemikalien in Bubble Tea gefunden

    - Die Kritik an Bubble Teas reißt nicht ab. Jetzt wurde bekannt, dass Aachener Wissenschaftler in den Perlen des Trendgetränks gesundheitsgefährdende Chemikalien nachgewiesen haben. Sie sollen das Krebsrisiko erhöhen und Allergien auslösen können. Die...

  • DrEdRiskanter Besuch beim Online-Arzt

    - Nicht mehr stunden­lang im Warte­zimmer sitzen und dann mit dem Arzt über unangenehme Krankheiten sprechen müssen. Das soll jetzt möglich sein: Deutsche Ärzte betreiben von London aus eine Onlinepraxis namens DrEd. Die Stiftung Warentest hat sie...

  • Haut­krebs­vorsorge: DermatoskopieStreit um Kosten­über­nahme

    - Ergänzend zur Haut­krebs­vorsorgeunter­suchung bieten viele Haut­ärzte die Dermatoskopie an, die sie häufig als individuelle Gesund­heits­leistung (IGeL) privat in Rechnung stellen. Das ist unnötig, sagen Experten des IGeL-Monitors der Krankenkassen....

  • BrokkoliNatur schlägt Pillen

    - Brokkoli gilt als Krebsschützer, weil er außerordentlich reich an Glukosinolaten ist. Diese sekundären Pflanzenstoffe stehen im Ruf, Tumoren vorzubeugen und antimikrobiell zu wirken. Eine Studie der Universität Oregon State (USA) zeigt jetzt, dass...

  • Haut­krebsDie Warnzeichen erkennen

    - Sommer – Sonne – Haut­krebs: Diese Steigerung muss nicht sein. Die Haut schützt uns vor äußeren Einflüssen und Krank­heits­erregern. Sie ist aber schutz­bedürftig und kann krank werden. Für Ängste sorgt Haut­krebs. Die Stiftung Warentest klärt auf,...