189 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Vorsorge und Früherkennung

Zum Thema
  • Medikamente im TestProstata­krebs früh erkennen – wann ist ein PSA-Test sinn­voll?

    - Der PSA-Test soll helfen, Prostata­krebs früh zu erkennen und Männern Gesundheit und ein langes Leben sichern. Doch dieses Versprechen geht oft mit erheblichen Risiken einher.

  • Hormone in den Wechsel­jahrenStudie untermauert hohes Brust­krebs­risiko durch Hormone

    - Erleichterung oder Risiko­faktor? Die Hormon­therapie für Frauen in den Wechsel­jahren ist umstritten. Sie kann Beschwerden lindern, birgt aber auch Risiken, vor allem ein erhöhtes Risiko für Brust­krebs. Eine Studien­auswertung mit Daten von über...

  • Mittel gegen Blasen­schwächeWas bei Inkontinenz hilft

    - Blasen­schwäche ist vielen peinlich. Oft sprechen Betroffene nicht mit ihrem Arzt darüber – nicht nur aus Scham, sondern auch aus Unwissenheit. Dabei lässt sich Inkontinenz oft erfolg­reich behandeln. Wir nennen die wichtigsten Medikamente und deren...

  • Haut­krebsComputer diagnostiziert zuver­lässiger als Ärzte

    - Melanom oder Muttermal? Um Haut­ver­änderungen zu beur­teilen, sollte künst­liche Intelligenz (KI) Ärzte unterstützen. Zu dem Schluss kommt eine Heidel­berger Studie. 157 Dermatologen und ein für die Studie entwickelter Algorithmus sichteten Bilder...

  • Mobil­funkWie riskant ist Handy­strahlung? Ein Faktencheck

    - Mit den ersten Handys begann die Diskussion um mögliche Gesund­heits­schäden. Der 5G-Ausbau und neue Studien heizen sie weiter an. Lesen Sie, was die Wissenschaft weiß.

  • KurkumaGewürz ja – Superfood nein

    - Es soll Entzündungen hemmen, Schmerzen lindern, vor Krebs oder Alzheimer schützen – im Internet wird Nahrungs­ergän­zungs­mitteln mit konzentriertem Kurkuma wie Kapseln und Pulver eine immense Heil­kraft zuge­schrieben. Bewiesen ist das nicht.

  • Phosphate in Lebens­mittelnZu viel ist schlecht für die Nieren

    - Kinder und Jugend­liche nehmen über die Nahrung teils zu viele Phosphate auf, was den Nieren schaden kann. Die Europäische Behörde für Lebens­mittel­sicherheit hat unter anderem deshalb den Wert gesenkt, bis zu dem die Aufnahme von Phosphaten als...

  • Haar­wuchs­mittel mit FinasteridVolles Haar mit Risiken

    - In Deutsch­land laufen mehrere Gerichts­prozesse von Männern, die Haar­wuchs­mittel mit dem Wirk­stoff Finasterid genommen haben. Sie fordern Schaden­ersatz wegen Neben­wirkungen. Im vergangenen Jahr hatten die Hersteller selbst eine Warnung...

  • Behand­lungs­fehlerArzt haftet für Darm­krebs

    - Bleibt eine Darm­krebs­erkrankung unerkannt, weil ein Arzt trotz teils heftiger rektaler Blutungen lediglich Hämorrhoiden und Verletzungen des Afters diagnostiziert, haftet er wegen eines groben Behand­lungs­fehlers. Eine Patientin, die inzwischen...

  • Impfung gegen Humane Papillom-VirenWarum die HPV-Impfung wichtig ist

    - Die HPV-Impfung kann Krebs erzeugende Viren ausschalten – und zwar bestimmte Typen der sogenannten Humanen Papillom-Viren, kurz HPV. Die Impfung soll Frauen vor Gebärmutterhals­krebs und anderen Krebs­arten schützen. Auch Männer können profitieren....

  • KrebsWelche Lebens­mittel das Risiko erhöhen

    - Bis zu jede dritte Krebs­erkrankung lässt sich auf ungüns­tige Ernährung und zu wenig Bewegung zurück­führen, schätzt die Welt­gesund­heits­organisation WHO. Überge­wicht und einige Lebens­mittel seien entscheidende Faktoren. Wein, Bier, Gin:...

  • Aspirin und CoDauer­einnahme nützt vielen nicht

    - Täglich eine Aspirin – nicht wenige nehmen die Schmerz­tablette in der Hoff­nung ein, so einem Herz­infarkt oder Schlag­anfall vorzubeugen. Ist die Hoff­nung berechtigt? Bisher ist der Nutzen des Wirk­stoffs Acetylsalicylsäure (ASS) nur für Patienten...

  • TomatenGemüse für Männer

    - Können Tomaten Prostata­krebs vorbeugen? Darüber streitet die Wissenschaft seit Jahren. Nun haben Forscher der Universität von Illinois in Urbana, USA, 30 Studien dazu ausgewertet: Es gibt Hinweise, dass Männer, die viel Tomaten oder Tomatensoße...

  • Tattoo-EntfernungEs drohen Narben und Gift­stoffe

    - Der Name des Ex-Freunds, ein „Arschgeweih“ – es gibt viele Gründe, ein Tattoo wieder loswerden zu wollen. Aber alle Entfernungs­methoden bergen Risiken, warnt das Bundes­institut für Risiko­bewertung. Beim weit verbreiteten Lasern etwa zerfallen die...

  • WarzenPflaster, Tinkturen und Geduld können helfen

    - Warzen sind lästig und anste­ckend – aber häufig gut behandel­bar. Wer die richtigen Mittel anwendet und geduldig bleibt, wird sie meist wieder los. Ausnahme: Feigwarzen.

  • Stamm­zellenspendeWie die Spende abläuft und wie sie hilft

    - Lutz Wilde von der Stiftung Warentest hat Stamm­zellen gespendet. Er berichtet, was dabei geschieht. Im Prinzip kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 61 Jahren Stamm­zellenspender werden.

  • Wechsel­jahreHormonpräparate nur mit Bedacht nehmen

    - Viele Jahre lang haben Hormonpräparate zur Linderung von Wechsel­jahres­beschwerden als Segen gegolten, seit 2002 werden sie als eher riskant einge­stuft. Auch neueste Studien­auswertungen geben keine voll­ständige Entwarnung. Immerhin: Die Präparate...

  • Matratzen-Grund­stoff von BASFKrebs­verdächtiger Stoff in Matratzen

    - Der Chemiekonzern BASF hat wochen­lang einen mit Schad­stoffen belasteten Rohstoff für Schaum­stoff­matratzen produziert. Dieser Rohstoff (Toluoldii­socyanat) dient als Ausgangs­material für Schaum­stoffe. Er könnte mitt­lerweile in Matratzen und...

  • LeserfrageLungenkrebs durch Vitamin-B-Pillen?

    - Ich habe gelesen, dass Vitamin-B-Präparate das Lungenkrebs­risiko bei Männern steigern. Stimmt das? Georg Balderer, Berlin

  • Prostata­vergrößerungLaser statt Skalpell

    - Die gesetzlichen Krankenkassen über­nehmen künftig auch in der ambulanten Behand­lung – statt stationär im Kranken­haus – die Kosten für ein schonenderes Verfahren bei gutartiger Prostata­vergrößerung. Mit dem Thulium-Laser können Urologen Gewebe...