-
- „Die Verpackung suggeriert eine größere Menge, als enthalten ist. Warum gibt es Luft oben und unten?“, möchte test-Leserin Britta Kohlhaas aus Wuppertal wissen.
-
- „Mich ärgert an diesem Produkt und den vielen anderen aufgeblasenen ‚Mogelpackungen‘, dass die ökologische Bilanz einfach nur verheerend ist“, schreibt uns test-Leser Ulrich Gärtner aus Friedberg.
-
- Als „Prachtexemplar einer Mogelpackung“ beschreibt test-Leser Axel Bier aus Waiblingen das Produkt aus dem Hause Jacobs.
-
- „Ich habe im dm Mango-Fruchtpulver gekauft“, berichtet uns test-Leserin Johanna Weindl aus München. „Die Dose enthält 50 Gramm für stolze 5,95 Euro, sie war jedoch nur halb voll.“
-
- „Ich finde die Verpackung eine Frechheit“, schreibt uns test-Leser Thomas Eberz aus Duisburg. „Sie suggeriert doppelt so großen Inhalt.“
-
- Leser Moritz Nohlen schreibt: Ich bin fast umgekippt: Die halbe Verpackung ist leer, bei einem stolzen Preis von 3,99 Euro! Das ist eine Verbrauchertäuschung und ökologische Schweinerei!
-
- Nora Hasselbach aus Wetzlar schreibt: Die Packung hat zwei Platzhalter, die das Innere um zirka 23 Prozent verkleinern. Statt der 32 Küsschen könnten rein rechnerisch fast 42 in der Packung sein.
-
- Über den geringen Inhalt war ich erstaunt: Die Kekse sind schräg angeordnet, und beanspruchen so mehr Platz in der Packung. Die mittleren Mulden sind nur halb so hoch. Darin liegt jeweils nur ein Keks, in den äußeren Mulden liegen jeweils zwei.
-
- „Die Plastikverpackung mit Papierumschlag suggeriert einen deutlich größeren Inhalt, als tatsächlich vorhanden ist“, moniert test-Leserin Joleen Meiners aus Freiburg.
-
- So ärgerlich der Sachverhalt, so humorvoll der Hinweis: “Meine Katzen baten mich, darauf aufmerksam zu machen, dass ihr Futter plötzlich statt 100 nur noch 85 Gramm wiegt“, informiert uns Ehler Plagge aus Marklohe. Wir baten Nestlé um eine...
-
- Mehr als 100 Kilogramm Verpackungsmüll verursacht jeder Bundesbürger jährlich. Ina Bockholt, Redakteurin bei test, ärgert sich über ihren täglichen Beitrag dazu. Sie wollte wissen: Wie viel davon lässt sich vermeiden? Ein Selbstversuch in...
-
- „Zum Thema Mogelpackung: Da sind nur noch 18 Beutel drin. Normal sind 20. Außerdem ist noch Platz für ein Viertel mehr in der Verpackung.“ Das berichtet uns test-Leser Karsten Kaldun aus Berlin.
-
- „Mit äußerlich etwas veränderter Packung ist dem Verbraucher eine Verringerung der Menge von 500 auf 460 Milliliter untergemogelt worden. Der Preis ist gleich geblieben. Eine versteckte Preiserhöhung“, ärgert sich test-Leser Hendrik Riehemann aus...
-
- „Ich habe eben ein tolles Beispiel für eine Mogelpackung gefunden“, schreibt uns test-Leser Jörg Blochberger aus Leuna.
-
- „Die Riegel könnte man leicht enger packen.“, ärgert sich test-Leser Lutz Berthold aus Bichl.
-
- „Gerade weil Mymuesli Produkte immer als ehrlich, Bio, made in Germany bewirbt, finde ich das hier besonders ärgerlich.“, schreibt uns Anne-Charlotte Kahan aus Biburg.
-
- „Eine findige Person hat die beiden äußeren Fächer der Verpackung hochgezogen. So enthält diese Packung nur noch acht Honigprinten. Platz wäre für zehn“, kommentiert test-Leser H. Hennecke aus Bornheim.
-
- „Beim Öffnen des Stollens war ich überrascht, wie viel Luft in der Verpackung ist“, schreibt test-Leser Georg Loose aus Feucht uns zum Marc-de-Champagne-Stollen von Peters.
-
- Mehrere Leser beschwerten sich über Gebäckverpackungen von Aldi Nord. Jörg Krenz aus Bautzen schrieb zu den Hafertalern: „Wir naschen gern die Haferkekse. Es wäre Platz locker für die doppelte Keksanzahl. Die Verpackung birgt unnötige Kosten, ganz...
-
- test-Leser Alfred Stamm aus Theisseil ärgert sich über die „Anti Pickel Creme“ von Demoderm: „Nach kurzem Gebrauch musste ich feststellen, dass schon der Boden sichtbar wurde. Dieser befindet sich auf Höhe Unterkante des umlaufenden orangen...