- 01.02.2021Test
Ethisch-ökologische Fonds und ETF: Nachhaltige Fonds mit Bestnoten
Corona bestimmt die Schlagzeilen – doch die größere Herausforderung steht der Menschheit mit dem Klimawandel ins Haus. Das Interesse an Fonds mit ethisch-ökologischen Anlagekriterien steigt. Die Stiftung Warentest testet Investmentfonds jetzt auch... Zum Test
- 02.12.2020Test
Dunkle Schokolade im Test: Sechs Bitterschokoladen deutlich mit Schadstoffen belastet
Schwarz, feinherb, edel- oder zartbitter – egal wie man sie nennt: Dunkle Schokolade hat viele Fans. Die Stiftung Warentest hat 24 Bitterschokoladen geprüft, neben Marken wie Lindt und Ritter Sport auch Discounterprodukte von Aldi und Lidl (Preise:... Zum Test
- 21.11.2020Test
Handy und Tablet reparieren: Wie leicht geht das?
Die Stiftung Warentest prüft laufend Smartphones und Tablets. Aber was ist, wenn so ein Gerät mal kaputtgeht? Wie leicht lässt es sich reparieren? Gibt es Original-Ersatzteile und Anleitungen vom Anbieter? Das haben wir für iPhone, Microsoft... Zum Test
- 13.11.2020Test
Daunendecken: Probleme mit Hülle und Fülle
Gemütlich, warm, atmungsaktiv: Daunendecken versprechen ein besonderes Schlaferlebnis. Im Test Daunendecken der Stiftung Warentest mussten zehn Bettdecken (Preise von 100 bis 450 Euro) ihre Qualität beweisen. Wie gut lassen sie Wasserdampf... Zum Test
- 12.05.2020Test
Haferdrinks im Test: Drei schmecken sehr gut
Milchalternativen gelten als gesund und sollen die Umwelt weniger belasten als Kuhmilch. Stimmt das? Wie schmeckt ein guter Haferdrink? Und warum darf das Getränk nicht „Hafermilch“ heißen? Das klärt unser Haferdrink-Test. Von 18 Produkten im Test... Zum Test
- 11.09.2019Test
Herrenhemden im Test: Gute Businesshemden, schlechte Arbeitsbedingungen
Hellblaue Businesshemden sind ein Klassiker. Die Stiftung Warentest hat 14 Modelle daraufhin untersucht, wie langlebig, atmungsaktiv und leicht zu bügeln sie sind. Außerdem haben wir geprüft, unter welchen Arbeits- und Umweltbedingungen die... Zum Test
- 23.07.2019Test
Bambusbecher im Test: Die meisten setzen hohe Mengen an Schadstoffen frei
Jeder Deutsche verbraucht im Schnitt 34 Einwegbecher jährlich für Kaffee, Chai Latte & Co. Macht rund 2,8 Milliarden Becher und 40 000 Tonnen Müll – der oft genug in Parks oder auf der Straße landet. Sind Mehrwegbecher aus Bambus die Lösung?... Zum Test
- 20.07.2019Test
Textilsiegel im Test: Wegweiser für nachhaltige Kleidung
Die Stiftung Warentest hat fünf Siegel geprüft, die für Umweltschutz und bessere Arbeitsbedingungen in der Textilbranche stehen. Das Resultat des Tests: Nicht alle Nachhaltigkeits-Siegel belegen tatsächlich die Herkunft ihrer Ware. Zum Test
- 21.05.2019Test
Grillkohle: Wo ist Tropenholz drin, welche ist ökologisch unbedenklich?
Wie viel Holz aus Raubbau steckt in unserer Grillkohle? Die Stiftung Warentest hat 17 Grillholzkohlen analysieren lassen, darunter Säcke von Aldi, Kaufland, Netto und Markenware von ProFagus und Weber (Kilopreise: 0,90 bis 3,50 Euro). In fünf... Zum Test
- 01.11.2018Test
Defekte Haushaltsgeräte: Wann sich eine Reparatur lohnt
Was belastet Haushaltskasse und Umwelt mehr – Reparieren oder Wegwerfen? Und wann ist es sinnvoll, kaputte Haushaltsgeräte reparieren zu lassen? Das hat die Stiftung Warentest in zwei Untersuchungen erforscht: Aktuell für Geschirrspülmaschinen... Zum Test