-
- Elektroradler wissen: Mit Motorunterstützung strampelt es sich leichter durch den Alltag. Aber ist die Heimfahrt auf dem Elektrorad auch erlaubt, wenn Alkohol im Spiel ist? Das kommt ganz darauf an, mit welchem Modell man unterwegs ist. test.de...
-
- Ob Abnehm-Coach oder Medikamenten-Manager – Gesundheits-Apps können motivieren und unterstützen. Die hilfreichen unter den Handy-Programmen zählen Kalorien, erinnern an fällige Medikamente oder helfen dabei, das lästige Qualmen endlich aufzugeben....
-
- Knapp 1 000 Menschen ab 65 Jahren beantworteten alle Fragen unserer Umfrage zu Arzneimitteln im Alter. Vielen Dank! Das Ergebnis: Gut jeder dritte Befragte nimmt fünf oder mehr Medikamente. Und jeder zehnte schluckt Arzneimittel, die für Senioren...
-
- Viele Menschen leiden unter Essstörungen. Betroffen sind nicht mehr nur junge Mädchen. Auch immer mehr Erwachsene gelten als krankhaft essgestört. Sie brauchen Hilfe. Antworten auf Ihre Fragen rund um das Thema Essstörungen haben drei Expertinnen –...
-
- Die einen leiden unter unkontrollierbaren Essattacken und werden immer dicker. Andere hungern, bis ihre Körper gefährlich dünn sind und schlimmstenfalls sogar der Tod droht. Viele Menschen leiden unter Essstörungen. Betroffen sind nicht mehr nur...
-
- Egal in welchem Alter Raucher ihre Sucht besiegen – an Lebenszeit gewinnen sie immer. Zwei Forschergruppen aus den USA und Großbritannien kommen jetzt zum gleichen Ergebnis: Selbst nach einer langen Raucherkarriere können Menschen, die den...
-
- Nicht nur Alkohol oder Cannabis machen süchtig: Auch die Sucht nach Glücksspiel, Computerspielen oder dem Internet kann ein Leben zerstören. So gibt es hierzulande aktuell 260 000 Glücksspielsüchtige. Vom Internet sind etwa 560 000 Menschen abhängig...
-
- Nichtraucher sind am Arbeitsplatz vorm Qualm der rauchenden Kollegen geschützt. Aber müssen Raucher zur Zigarettenpause ausstempeln? test klärt über die Rechtslage auf.
-
- Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) warnte zuerst vor elektronischen Zigaretten, dann weitere Mahner. Die Hersteller beharren darauf, dass E-Zigaretten gesünder seien als normales Rauchen. Statt Tabak mit seinen giftigen Verbrennungsprodukten...
-
- „Ein Gläschen in Ehren, kann niemand verwehren.“ So sagt der Volksmund. Inzwischen bestätigen wissenschaftliche Studien diese Einschätzung. Demnach scheint täglich ein bisschen Alkohol der Gesundheit zu nützen, insbesondere das Herz-Kreislauf-System...
-
- Bei vielen seelischen Problemen kann eine Psychotherapie helfen. Aber welche? Fünf Verfahren sind in Deutschland wissenschaftlich anerkannt. Die Stiftung Warentest stellt sie vor, gibt Tipps zur Therapeutensuche und nennt weitere Anlaufstellen...
-
- Über eine Million kleiner Filterelemente übernehmen in jeder der beiden Nieren die Aufgabe, das Blut von Schadstoffen zu reinigen. Da Funktionsstörungen der Niere im Frühstadium keine Beschwerden verursachen, sind regelmäßige...
-
- Wenig Bewegung, zu hohes Körpergewicht, Zucker, Fett und Alkohol machen krank und verkürzen die Lebenserwartung. Da hilft nur, konsequent gegenzusteuern.
-
- Wer mindestens vier Wochen vor einer Operation mit einer Nikotinersatztherapie beginnt, kann sein Risiko für Wundheilungsstörungen halbieren, so das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG). Aktuelle...
-
- „Lindert Entzugssymptome“, „Gibt Ihren Händen etwas zu tun“ – der Nicorette Inhaler, ein Mundstück und auswechselbare Kunststoffpatronen mit medizinischem Nikotin, soll Entwöhnungswillige auf dem Weg zum Nichtraucher unterstützen.
-
- Obwohl sie „alkoholfrei“ heißen, haben diese Biere meist doch ein wenig Alkohol, allerdings höchstens 0,5 Prozent. So viel kann auch Kefir haben. Man müsste schon zehn Gläser und mehr trinken, um auf die Alkoholmenge eines gängigen Bieres (rund 5...
-
- Seit März dieses Jahres gibt es ein neues nikotinfreies Arzneimittel, das Rauchern beim Rauch-Stopp helfen soll. Die Raucherpille „Champix“ wirkt gegen die körperliche Abhängigkeit von Nikotin und reduziert dadurch auch die Entzugssymptome. Außerdem...
-
- Können Schnuller die Gefahr des plötzlichen Kindstodes verringern? Nach einer US-Studie wäre dies möglich: Babys, die mit Schnuller schlafen, haben demnach ein um 90 Prozent niedrigeres Risiko, so eine Veröffentlichung im „British Medical Journal“....
-
- Sie heißen White Kiss, Free Climber oder Sex on the Beach: Alcopops, quietschbunte Mischungen aus Limonade und Alkohol. Bei Jugendlichen absolut angesagt. Die süßen Mixturen schmecken nach Bubble Gum und Gummibärchen. Der Alkohol geht praktisch baden...
-
- Wodka Lemon aus der Tube, knallroter Breezer mit Beeren und Rum oder prickelnder Slammer mit Tequila: Alcopops sind in. Leider auch bei Jugendlichen. In den süßen Mixturen aus Aroma und Zucker geht der Alkohol praktisch baden: Man schmeckt ihn kaum....