-
- Früher holte die Antenne eine Handvoll Programme herein. Bei Nichtgefallen wurde abgeschaltet, Zuspätkommer verpassten den Anfang. Der moderne Fernsehzuschauer sieht, was er will – dann, wann er will. Vom vorgegebenen Programmangebot...
-
- König Fußball? In den USA ist „Soccer“ nur eine Randsportart. Richtig mitgefiebert wird dort eher beim American Football, Basketball, Baseball und Eishockey. Auch in Deutschland wollen viele Fans die Spiele der US-Ligen verfolgen. Pünktlich zum...
-
- Am Freitag um 20:30 Uhr startet die neue Bundesliga Saison mit dem Spiel Bayern München gegen Werder Bremen. Fußball-Fans können sich nicht nur auf dieses Spiel freuen, sondern auf die gesamte Saison: Mit Sky Ticket ist es erstmals möglich, jedes...
-
- Kaputte elektrische Zahnbürsten, altersschwache Toaster, ausgediente LED-Lampen – früher mussten Verbraucher meist zu kommunalen Sammelstellen fahren, um Elektroschrott loszuwerden. Seit Ende Juli sind viele Versand- und Onlinehändler sowie größere...
-
- Wer als Gast den Internetanschluss seines Gastgebers nutzt, muss von diesem nicht über illegales Filesharing belehrt werden. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. test.de erläutert das Urteil, informiert über die aktuelle Rechtslage...
-
- Der Internet-Versandhändler Amazon darf Kunden den Zugriff auf gekaufte digitale Inhalte wie E-Books, Filme oder Musik nicht verwehren – auch wenn das Konto des Nutzers gesperrt wurde, zum Beispiel wegen zu vieler Rücksendungen. Das hat das...
-
- Viele Kunden landen beim Onlineshopping bei Läden aus Fernost – ohne es zu merken. Betroffenen kann das reichlich Probleme bescheren: Es drohen zum Beispiel lange Wartezeiten und Probleme beim Reklamieren. Wenn dann noch unerwartet...
-
- Neun Internetdienste für Musik-Streaming stellen seit 24. Dezember 2015 ihren Kunden auch die Songs der Beatles zur Verfügung: Amazon Prime, Apple Music, Deezer, Google Play, Groove, Rhapsody, Slacker, Spotify und Tidal.
-
- Technik zu Schnäppchenpreisen bieten Betrüger derzeit auf Amazons Marketplace an, warnt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Die Betrüger kapern Shops seriöser Händler, stellen eigene Produkte ein und verlangen den Kaufpreis als...
-
- Film- und Serienfans sind nicht mehr vom Fernsehprogramm abhängig. Dank Plattformen wie Youtube, Netflix oder Amazon können Zuschauer ihr Programm gestalten. Die passenden Apps sind aber nicht auf jedem Fernseher vorinstalliert. Bei älteren...
-
- Der Musikstreaming-Dienst Spotify hat seine Datenschutzbestimmungen geändert. Der Anbieter behält sich jetzt vor, viele persönliche Daten seiner Nutzer zu sammeln. Darunter sind auch deren Standortdaten und gespeicherte Kontakte. Im Netz regte...
-
- Zum 1. Oktober will sich nun auch die zum Bertelsmann-Konzern gehörige Gruppe Random House vom vielkritisierten Kopierschutz Adobe DRM für E-Books verabschieden. Zuvor hatten bereits andere große deutschen Verlage diesen Schritt vollzogen. Das...
-
- Und Tschüß! Die App des Videoportals Youtube hat sich auf einigen Smart-TVs, Blu-ray-Spielern und Apple-Geräten in den Vorruhestand verabschiedet. Sie ist zwar noch vorhanden, funktioniert aber nicht mehr richtig. Nutzer sind verärgert über diese...
-
- Viele Pflanzenschutzmittel sind giftig für die Umwelt und auch für den Menschen. Deshalb dürfen sie auch nicht an Hobbygärtner und Gartenfreunde verkauft werden, sondern nur an professionelle Gärtner, Landwirte und Winzer. Auf Amazon, Ebay und Co...
-
- Eltern müssen ihre minderjährigen Kinder über die Rechtswidrigkeit von Internet-Tauschbörsen aufklären. Und: 200 Euro Schadenersatz pro unerlaubt heruntergeladenem Musiktitel sind in Ordnung. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden und damit...
-
- Einzelne Musikstreaming-Dienste haben neuerdings Familientarife im Repertoire. Vorteil: Besitzt einer in der Familie einen Premiumzugang, bekommen die anderen einen gleichwertigen Account vergünstigt. So kostet bei Spotify ein weiteres...
-
- Einige Internetradios von Sony können derzeit keine Radiosender aus dem Internet wiedergeben, melden test.de-Leser. Der Grund ist offenbar ein Problem mit dem dafür eingesetzten Dienst vTuner. Sony kennt das Problem, kann es aber offenbar nicht...
-
- Die Telekom warnt aktuell vor gefälschten Mails, in denen der Empfänger persönlich angesprochen wird. Das Problem betrifft keineswegs nur den Rosa Riesen – und die Fälschungen, mit denen Online-Gauner Daten abgreifen oder Schadsoftware verteilen,...
-
- Der Onlineshop Amazon verrechnete Gutscheine zum Nachteil der Kunden. Dagegen ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg vorgegangen und hat vor dem Landgericht München recht bekommen (Az. 17 HK O 3598/14, nicht rechtskräftig). Gutscheine, die...
-
- Der Großkonzern Google bekämpft Dienste, die es ermöglichen, Songs und Filme aus Youtube herunterzuladen. Doch ihre Nutzung ist derzeit legal. Rund acht Millionen Deutsche sollen bereits sogenannte Streamripper wie Youtube-mp3.org oder Share-tube...