-
- Attraktive Zinsen locken Sparer zu Banken in Nachbarländern. Die Steuern müssen Anleger selbst abrechnen.
-
- Sina G. aus Goslar: Ich habe 2015 Fondsanteile gekauft. Kann ich den Ausgabeaufschlag als Werbungskosten bei den Kapitalerträgen absetzen?
-
- Die Abrechnung fürs Finanzamt macht etwas Arbeit, lohnt sich aber meist. Oft gibt es mehr als ein paar Hundert Euro zurück.
-
- Seit Anfang 2015 behalten Geldinstitute automatisch Kirchensteuer auf Zins- und Dividendeneinkünfte ein. Viele Gläubige haben den Steuerabzug als zusätzliche Steuer aufgefasst, obwohl sich nur das Verfahren geändert hat, mit dem diese Abgaben...
-
- Haben Sie Ärger mit dem Finanzamt, weil es Ihre Kosten nicht anerkennen will? Wurde Ihr Einspruch bereits abgelehnt? Dann können Sie sich kostenlos Hilfe holen. Die Rechtsantragsstellen an den Finanzgerichten helfen beim Formulieren der Klage...
-
- Sparer sollten jetzt ihre Freistellungsaufträge prüfen. Wenn die Bank die persönliche Steueridentifikationsnummer nicht kennt, behält sie im kommenden Jahr ab dem ersten Euro Steuern ein.
-
- Angela H. aus Hamburg: Ich bin seit zwei Jahren Abonnentin von Finanztest. Das Finanzamt erkennt aber meine Ausgaben für das Abo nicht als Werbungskosten an, weil in Finanztest zu viele allgemeine Informationen stehen. Lohnt sich ein Einspruch?
-
- Das börsengehandelte Finanzprodukt Xetra-Gold ist gemäß einem Urteil des Bundesfinanzhofs steuerlich mit Goldbarren und -münzen gleichzustellen (VIII R 4/15 und VIII R 35/14 vom 12. Mai 2015). Kursgewinne sind damit nach einer Haltedauer von...
-
- Für Anleger hat die Anlage KAP zur Steuererklärung längst nicht ausgedient. Für die einen ist sie Pflicht – für die anderen Kür, um nicht zu viel Steuern zu zahlen. Vor allem Anleger mit ausländischen Fonds müssen aufpassen, wenn ihr Fonds die...
-
- Drohende Einschnitte bei den Bewertungsreserven – die Nachrichten zu Lebens- und Rentenversicherungen machen keine Freude. Sollten Kunden besser kündigen? Ob sie dadurch Geld retten, ist unsicher. Wer trotzdem eine Kündigung ins Auge fasst, sollte...
-
- Ab heute läuft gegen Uli Hoeneß vor dem Landgericht München der Prozess wegen Steuerhinterziehung. Die allermeisten Menschen schulden dem Finanzamt zwar nicht so viel Steuern, wie es Bayern-Präsident Hoeneß vorgeworfen wird. Trotzdem: Getrickst...
-
- Hans T. aus Bonn: Ich habe meinem Sohn ein Darlehen gegeben. Muss ich die Zinsen, die er mir zahlt, beim Finanzamt versteuern?
-
- Immer mehr Kontrollen, aktuelle Prozesse, Termine und Steueränderungen – die Versteuerung von Kapitalerträgen ist nicht immer einfach. Im Special erklären die Experten von Finanztest, wie Anleger jetzt am besten reagieren und klären die wichtigsten...
-
- Schieben Anleger Verluste aus verkauften Aktien vor sich her, die sie vor 2009 gekauft haben, können sie diese zum letzten Mal mit Gewinnen aus Wertpapierverkäufen verrechnen lassen. Infrage kommen dafür vor allem Gewinne aus Fonds und Aktien, die...
-
- Den meisten Menschen graut es vor der Steuererklärung. Hilfe bieten Steuerberater und Lohnsteuerhilfevereine – aber auch Gewerkschaften. Doch aus Angst vor hohen Kosten scheuen viele vor einer persönlichen Beratung in Steuersachen zurück. Dabei...
-
- Sparer können viel zu ihrem Vorteil beim Finanzamt erreichen. Der Abzug von 25 Prozent Abgeltungsteuer muss oft nicht sein. Zuviel gezahlte Steuer muss das Finanzamt nach Antrag auf Günstigerprüfung erstatten – zum Beispiel bei Rentnern und...
-
- Die Advanzia Bank mit Sitz in Luxemburg ist verpflichtet, für deutsche Sparer 35 Prozent Quellensteuer an das deutsche Finanzamt abzuführen. Zu viel gezahlte Steuer können Sparer sich über die Steuererklärung zurückholen. Sie können aber auch den...
-
- Kai W. aus Flensburg. Muss ich einen Freistellungsauftrag gesondert kündigen, wenn ich ein Tagesgeldkonto auflöse, oder geht das automatisch?
-
- Freistellungsauftrag – so heißt das Zauberwort für Sparer. Wer seiner Bank diesen Auftrag erteilen, hat auf einen Schlag viel geregelt: Die Bank muss Kapitalerträge bis zum Sparerpauschbetrag von 801 Euro im Jahr steuerfrei auszahlen, an Ehepaare...
-
- Bei der Auszahlung von Kapitallebensversicherungen, die ab 2005 abgeschlossen wurden, ziehen die Versicherer von den Erträgen 25 Prozent Abgeltungsteuer ab. Das gilt nun auch für ausländische Anbieter, wenn sie in Deutschland eine Niederlassung haben...