-
- Die Kosten für eine ärztlich verordnete Diät sind nicht als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzbar (Bundesfinanzhof, Az. III B 5/00).
-
- Auf ganzer Linie Erfolg hatte beim Bundesfinanzhof (BFH) ein Ehemann, dessen Frau nach der Trennung allein und kostenlos im gemeinsamen Haus wohnte. Er kann nicht nur den Mietwert für seine Haushälfte als Unterhalt absetzen. Das Finanzamt muss auch...
-
- Wer kranken Angehörigen die Unterbringung im Pflegeheim mitfinanziert, kann die Kosten als außergewöhnliche Belastung nach Paragraph 33 Einkommensteuergesetz absetzen. Entgegen der Auffassung des Finanzgerichts Köln lassen sich nicht nur reine...
-
- Kindergeld oder einen Kinderfreibetrag für volljährige Kinder in Ausbildung erhalten Eltern nur, wenn die Einkünfte und Bezüge des Kindes 1999 nicht mehr als 13.020 Mark betrugen (2000: 13.500 Mark). Die Berechnung dieser Grenze ist jedoch umstritten...
-
- Wer das Dach seines Eigenheims wegen asbesthaltiger Stoffe sanieren lässt, kann einen Teil der Kosten als außergewöhnliche Belastung geltend machen. Dies gilt auch, wenn eine konkrete Gesundheitsgefährdung durch ein Gutachten nicht nachgewiesen wird....