-
- Der Versicherer Ideal verkauft seine Sterbegeldversicherungen oft zusammen mit einer Bestattungsvorsorge, für die der konzerneigene Bestatter Ahorn-Grieneisen bezugsberechtigt ist. Hierzu hält sie Formulare bereit, mit denen gleichzeitig eine...
-
- Sterbegeldversicherungen zahlen an die Hinterbliebenen, die von dem Geld die Bestattungskosten tragen sollen. Bei Senioren sind die Policen sehr beliebt: Sie wollen ihre Kinder im Todesfall nicht finanziell belasten. Doch die Vorsorge ist teuer. Die...
-
- Erben können sich auch ohne einen teuren Erbschein das Bankguthaben des Verstorbenen auszahlen lassen. Als Legitimation reicht ein notariell beurkundetes Testament oder ein Erbvertrag plus Eröffnungsprotokoll des Nachlassgerichts. Das hat der...
-
- Ingrid C., Berlin:
-
- Ein Platz an der Sonne - am besten im eigenen Ferienhaus im Ausland. Laut einer Emnid-Umfrage träumen davon 71 Prozent der Deutschen. Wer seinen Traum verwirklichen will, sollte sich gut informieren und beraten lassen - und zwar bevor er die...
-
- Wer einen Angehörigen zu Grabe trägt, fragt selten nach finanziellen Details. Das nutzen Bestattungsunternehmen oft aus: Mit vermeintlich unkomplizierten Pauschalpreisen machen sie mitunter Kasse. Die Hinterbliebenen bekommen zu wenig Informationen,...
-
- Wenn der Kunde einer Versicherung stirbt, ist der Vertrag oft noch längst nicht am Ende. Eile ist bei Lebens- und Unfallversicherungen geboten. Laut Versicherungsbedingungen muss das Unternehmen unverzüglich informiert werden. Sonst können Leistungen...
-
- Angebot: Nachdem das Sterbegeld der gesetzlichen Krankenkassen auf die Hälfte gekürzt wurde, wirbt die Ideal Versicherung verstärkt für ihre „Ideal Bestattungsvorsorge“. Das Angebot richtet sich vor allem an ältere Menschen. Die Versicherung bezahlt...
-
- Ehepaar R. aus Böblingen
-
- Eröffnen Lebensgefährten oder Ehepartner ein Oder-Konto, sodass jeder Kontoinhaber unabhängig vom anderen über das Guthaben verfügen kann, müssen sie aufpassen. Richtet ein Partner zugunsten des anderen ein Oder-Konto ein, gehören dem anderen...
-
- H. Leisegang, Nürnberg: Ich befürchte, dass der kleine Sohn meiner Tochter später ohne Geld dasteht, wenn er studiert, eine Berufsausbildung beginnt oder seine Mutter vorher stirbt. Ich möchte deshalb für 17 Jahre eine Kapitallebensversicherung...
-
- Wer Vorsorge treffen möchte, dass sein Grab auch nach seinem Tod gepflegt wird, kann das bei der R+V versichern. Wie bei einer Kapitallebensversicherung zahlt man monatlich ein, bezugsberechtigt ist eine Treuhandstelle der Friefhofsgärtnereien, die...