92 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Sterbefall

Zum Thema
  • Begräb­niskostenEnkel muss nicht für Beerdigung der Oma zahlen

    - Legt ein Enkel die Beerdigungs­kosten für seine Groß­mutter aus, kann er sie von seiner Mutter zurück­verlangen. Denn diese ist als Kind der Groß­mutter unter­halts- und damit zahlungs­pflichtig. Diesen Streitfall entschied das Amts­gericht Büdingen...

  • Ster­begeld­versicherungSchlechtes Geschäft

    - Verstirbt ein Kunde bereits kurz nach Abschluss einer Ster­begeld­versicherung, muss der Versicherer nicht die vereinbarte Summe zahlen, sondern nur die einge­zahlten Beiträge erstatten. Das Land­gericht Köln wies die Klage einer Witwe ab, deren Mann...

  • Frage und AntwortErbe behält Bauspar­vertrag

    - Herr­mann W., Duisburg: Der Bauspar­vertrag meines verstorbenen Vaters ist zugeteilt worden. Die Bausparkasse hat mir mitgeteilt, ich müsse als Erbe den Betrag umge­hend abrufen, weil ich sonst Wohnungs­bauprämien und Bonuszinsen verlieren würde....

  • ErbscheinEs geht auch ohne

    - Banken dürfen nicht generell einen Erbschein verlangen. Erben können sich auch anders legitimieren, urteilte der Bundes­gerichts­hof über die Klausel, die viele Banken nutzen (Az. XI ZR 311/04). Hinterbliebene können auch einen Erbvertrag vorlegen...

  • BestattungWas tun im Todes­fall?

    - Fast ein Drittel aller Bundes­bürger will nicht auf einem Friedhof bestattet werden. Alternativen sind Wald und Meer. Umfassende Informationen über Bestattungs­formen sowie alles Wichtige rund um den Todes­fall bietet jetzt das test Spezial...

  • BestattungLetzte Ruhe im Grünen

    - Fast ein Drittel aller Bundes­bürger will nicht auf einem Friedhof bestattet werden. Alternativen sind Wald und Meer. Umfassende Informationen über Bestattungs­formen sowie alles Wichtige rund um den Todes­fall bietet jetzt das test Spezial...

  • Tod des MietersErbe muss nicht immer Miete zahlen

    - Die Erben eines Verstorbenen müssen dessen Miete nur dann weiterzahlen, bis der Vertrag gekündigt ist, wenn der Nach­lass so viel Geld hergibt. Der Bundes­gerichts­hof (BGH) wies die Klage eines Vermieters ab.

  • Bank­kontoOhne Erbschein und Voll­stre­cker ans Geld

    - Um an das Konto eines Verstorbenen zu gelangen, brauchen Erben weder ein Zeugnis von einem Testaments­voll­stre­cker noch einen Erbschein. In der Regel reichen ein notarielles Testament oder ein notarieller Erbvertrag und ein amtliches Protokoll der...

  • GemeinschaftskontoReiche Paare in der Falle

    - Paare mit mehr als einer halben Million auf dem Gemeinschaftskonto müssen aufpassen. Ihnen droht die Schenkungsteuer.

  • BestattungNeue Orte des Erinnerns

    - Die Bestattungskultur in Deutschland verändert sich. Das traditionelle Familiengrab verschwindet allmählich. Die überwiegende Zahl der Deutschen wählt inzwischen ein Urnengrab für sich oder verstorbene Angehörige. Auch zurück zur Natur heißt heute...

  • BestattungskostenGeschwister müssen Beerdigung bezahlen

    - Drei Geschwister müssen die 2 543,76 Euro für die Beerdigung ihres Bruders bezahlen. Dass sie 50 Jahre lang kaum Kontakt zu ihm hatten und nichts erben, ändert daran nichts. Das hat das Hessische Landessozialgericht entschieden (Az. L 9 SO 226/10).

  • ImmobilienübertragungSchenkungen an Kinder nur mit Pfleger möglich

    - Sollen Minderjährige eine Immobilie geschenkt bekommen, können die Eltern das Geschenk nicht allein im Namen des Kindes annehmen. Ein vom Amtsgericht bestellter Ergänzungspfleger muss zustimmen (Bundesgerichtshof, Az. V ZB 206/10).

  • Spenden­organisationenGern geben

    - Ohne Spenden würde es viele Hilfs­projekte nicht geben. Um an Spendengelder zu kommen, gehen einige Hilfs­werke auch auf die Straße. An einem Stand oder nur mit Klemm­brett ausgerüstet, informieren sie über ihre Arbeit und werben um eine...

  • SterbegeldversicherungMeist zu teuer

    - Seit Jahren rät Finanztest von Sterbe­geld­ver­siche­rungen ab. Sie sind in der Regel zu teuer und die Konditionen wenig kun­den­freund­lich. Das belegt auch der aktuelle Test. Gerade mal drei Tarife kommen für jüngere Kunden in­frage. Wer erst mit...

  • GrabpflegevertragKündigung möglich

    - Schließt jemand einen Grabpflegevertrag ab, um für die Zeit nach seinem Tod die Pflege seines Grabs zu sichern, kann er den Vertrag auch wieder auflösen. Ein Kündigungsverbot im Kleingedruckten ist unwirksam (Bundesgerichtshof, Az. III ZR 142/08).

  • Vermögen übertragenDas Geld bleibt in der Familie

    - Seit Anfang 2009 gelten neue Steuer­regeln für Kapital­einkünfte und Schen­kungen. Gerade Fami­lien kön­nen jetzt viel Steuern sparen. Die Frei­beträge sind durch die neue Erb­schafts- und Schen­kung­steuer enorm gestie­gen. So kön­nen Eltern und...

  • BestatterIn Lippstadt begraben

    - Wer einen Angehörigen zu Grabe trägt, fragt selten nach finanziellen Details. Das nutzen manche Bestatter aus. Gern verkaufen sie den Hinter­bliebenen mehr als nötig. Im Test: Sechs über­regional tätige Bestattungs­unternehmen sowie sieben Bestatter...

  • SterbegeldpoliceRenditegrab fürs liebe Geld

    - Sterbegeldversicherungen sollen eine würdige Bestattung garantieren. Doch die Policen sind überflüssig und teuer. Selber sparen bringt mehr. test sagt warum.

  • Kein ErbstreitRechtsschutz muss zahlen

    - Streit um eine Schenkung als vorweggenommene Erbfolge ist kein Erbstreit. Eine Rechtsschutzversicherung muss in so einem Fall zahlen, auch wenn Erbstreit nicht versichert ist (Oberlandesgericht Karlsruhe, Az. 12 U 27/07).

  • Altersvorsorge vererbenAn die Lieben denken

    - Altersvorsorge ist fürs Alter. Doch auch Ehepartner und Kinder lassen sich mit Riester-, Rürup- und sonstigen Vorsorgeverträgen gezielt absichern. Je nach Vorsorgevertrag bleibt sogar fürs Erbe noch was übrig. Viele Verträge lassen sich nachträglich...