-
- Wer im eigenen Haushalt einen Babysitter beschäftigt, wird zum Arbeitgeber. Mit einer Anmeldung bei der Minijob-Zentrale sind beide Parteien abgesichert – zum Beispiel, wenn der Kinderbetreuer einen Unfall hat. Eltern können zudem vom...
-
- Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen nicht bis zur Steuererklärung warten, um Kosten wie für Homeoffice oder Kinderbetreuung abzurechnen. Beantragen sie dafür jetzt einen Freibetrag, sinkt die Lohnsteuer und ihr monatliches Nettogehalt...
-
- Wie viel ein Mensch im Ruhestand für die Krankenversicherung zahlt, hängt auch davon ab, wie er oder sie im Berufsleben versichert war. Das heißt: Wer sich im Ruhestand günstig absichern möchte, muss schon frühzeitig handeln. Die...
-
- Hat ein Hartz-IV-Bezieher einen weiten Weg zur Arbeit, ist es zumutbar, dass er zehn Kilometer mit dem Rad fährt, wenn es keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt. Ein 18-jähriger Auszubildender mit 628 Euro Nettolohn beantragte ein Darlehen, um...
-
- Liegt die Kündigung vom Arbeitgeber auf dem Tisch oder endet ein befristeter Job, sind Arbeitnehmer gesetzlich verpflichtet, sich arbeitsuchend zu melden. Zeit haben sie dafür bis drei Monate vor Beschäftigungsende oder – wenn die Kündigung...
-
- Eltern von Kindern mit Behinderung haben Anspruch auf viele Hilfen: Pflege, Reha, Förderung von Umbaumaßnahmen. Wir sagen, wer hilft und wie hoch die Unterstützung ausfällt.
-
- Wer von der Schule abgeht und danach eine Lehre beginnt, erhält während der Ausbildungszeit Lohn. Das hat steuerliche Folgen. Hier erklären wir, wie und warum die Steuererklärung Azubis Geld bringt – vor allem im ersten Ausbildungsjahr.
-
- Midijobber durften bislang bis zu 850 Euro pro Monat einnehmen – und zahlten dann nur reduzierte Sozialversicherungsbeiträge. Zum 1. Juli wurde dieser Rahmen ausgeweitet, sodass volle Sozialversicherungsbeiträge erst ab 1 300 Euro pro Monat...
-
- Vermögenswirksame Leistungen gibt es zum Gehalt. Arbeitnehmer suchen einen Vertrag aus, das Geld überweisen die Chefs. Finanztest hat bei Anbietern aus dem Test Vermögenswirksame Leistungen vor drei Monaten nachgefragt, wie sie verfahren, wenn...
-
- Die Familienkasse warnt vor Anbietern im Internet, die Kindergeldanträge gegen Gebühr für Eltern abwickeln wollen. Online, etwa über Google, finden sich viele dieser Angebote. Häufig sind sie nicht aktuell oder enthalten nicht mehr gültige...
-
- Mehr als eine Million Unfälle von Kindern zählt die gesetzliche Unfallversicherung pro Jahr. Wichtig ist, ihr jeden Unfall zu melden. Sie leistet umfassend.
-
- Bei der Berechnung der Elternbeiträge für Kita, Tagespflege oder Hort müssen auch Halbgeschwister berücksichtigt werden, die im selben Haushalt leben. So hat das Sächsische Oberverwaltungsgericht mit zwei Urteilen entschieden (Az. 4 A 880/16...
-
- Mit 25 fallen Kindergeld, Ausbildungsfreibetrag, Riester-Zulage und Familienversicherung weg. Wir erklären, wie Eltern dieses Minus steuerlich ausgleichen können.
-
- Ein Ehepaar aus München kann vorzeitig aus dem Kitavertrag für seinen Sohn aussteigen, weil die Kündigungsfrist der Kita von sechs Monaten zu lang und damit unwirksam ist.
-
- Wer im Pflegeheim lebt und Sozialhilfe bezieht, darf seine Sterbegeldversicherung behalten. Die Vorsorge für eine Bestattung, deren Kosten nicht überhöht sind, gehört zur angemessenen Lebensführung, die geschützt ist, urteilte das Sozialgericht...
-
- Bis zum Ende der Ausbildungszeit muss es Kindergeld geben – selbst wenn die Abschlussprüfung früher bestanden wurde. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) aktuell entschieden. Bedingung: Das Kind bereitet sich „ernsthaft“ und „nachhaltig“ auf sein...
-
- Nach dem Kanzler-Duell zwischen Angela Merkel und Martin Schulz sind viele Fragen offen geblieben. Was wollen die Parteien eigentlich konkret erreichen? Knapp 820 Seiten umfassen die Wahlprogramme von Union, SPD, Linken, Grünen, FDP und AfD. Neben...
-
- Steuererklärung machen, Bescheid prüfen, Einspruch einlegen – ab und an müssen Steuerzahler mit ihrem Sachbearbeiter im Finanzamt Kontakt aufnehmen. Das ist oft mühselig, in manchen Fällen auch für die Finanzbeamten. Die sind schließlich auch nur...
-
- Sich coachen zu lassen, ist meist teuer. Schnell können dafür ein paar hundert Euro anfallen. Wer arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht ist, kann bei seiner Arbeitsagentur aber einen Gutschein für ein berufliches Coaching bekommen. Hier...
-
- Finanztest stellt Menschen vor, die großen Unternehmen oder Behörden die Stirn bieten und dadurch die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal: Atila Tasli. Der Jurist aus Hagen findet, dass Kindertagesstätten bezahlbar sein müssen, und setzt sich...