42 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema soziales Engagement

Zum Thema
  • SpendenCO2-Ausgleich

    - Mit Klima­schutz Steuern sparen: Wer Stre­cken mit Flugzeug, Bahn oder Fernbus zurück­legt, produziert CO2. Reisende können oft direkt bei der Buchung oder im Anschluss bei speziellen Organisationen einen Beitrag zur Klima­kompensation leisten. Geht...

  • Stamm­zellenspendeWie die Spende abläuft und wie sie hilft

    - Lutz Wilde von der Stiftung Warentest hat Stamm­zellen gespendet. Er berichtet, was dabei geschieht. Im Prinzip kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 61 Jahren Stamm­zellenspender werden.

  • Gesetzliche RenteSo vermeiden Sie Abzüge im Minijob

    - Arbeiten im Ruhe­stand wird immer häufiger. Doch brutto für netto – das war einmal: Frührentner mit Minijob müssen neuerdings Rentenbeiträge zahlen. Sie können sich allerdings befreien lassen. Finanztest erklärt, wie Rentner die neuen Regeln nutzen.

  • SpendenBeleg per E-Mail reicht meist

    - Bei größeren Spenden ist das Finanz­amt heikel, alles über 200 Euro muss förmlich nachgewiesen werden. Dafür gibt es sogar einen amtlich vorgeschriebenen Vordruck. Wenn sich die jeweilige Spenden­organisation beim Finanz­amt zum maschinellen...

  • Post­beamteMit 55 Jahren in den Vorruhestand – unter einer Bedingung

    - Beamte in den Post­nach­folge­unternehmen dürfen weiterhin mit 55 Jahren ohne Abschlag in den Vorruhestand gehen, falls der Arbeit­geber zustimmt. Die Regelung ist bis Ende 2020 befristet und gilt für Beamte der Deutschen Post, Post­bank und Telekom...

  • Rente und JobNoch ein biss­chen arbeiten

    - Die Ersten der Generation Babyboomer gehen jetzt in Rente. Viele wollen noch ein biss­chen arbeiten. In manchen Fällen ist der Job sogar frei von Steuern und Sozial­abgaben. Hier lesen Sie, wie Rente und Job in Einklang gebracht werden können, was es...

  • Kleingeld loswerdenWohin mit dem Kupfer?

    - 57 Prozent der Deutschen sind dafür, 1- und 2-Cent-Münzen abzu­schaffen. Kein Wunder: Niemand zahlt gerne damit, und so landet das Kleingeld zu Hause in Einmach­gläsern und Blechdosen. Wir sagen, wie Sie Ihre gesammelten Kupfermünzen loswerden und...

  • Ehren­amtWie Ehren­amtliche abge­sichert sind

    - Rund 23 Millionen Menschen engagieren sich ehren­amtlich. Den einen oder anderen Ehren­amtlichen beschleicht aber die Sorge: Stimmt die Absicherung, wenn während der Amts­aus­übung etwas passiert? Michael Nischalke, Projektleiter bei der Stiftung...

  • Vormund für minderjäh­rige Flücht­lingeWie Privatleute helfen können

    - Zehn­tausende unbe­gleitete Jugend­liche sind in den vergangenen Jahren aus Krisen­gebieten nach Deutsch­land geflüchtet. Ehren­amtliche unterstützen diese junge Menschen, die in Deutsch­land ihre Zukunft sehen. Vom Engagement haben beide Seiten...

  • CrowdfundingWer im Internet wofür Geld einsammelt

    - Die Idee ist genial, aber das Geld fehlt? Ein Fall für Crowdfunding (Schwarm­finanzierung). Viele Menschen steuern Geld bei, damit die genialen Pläne verwirk­licht werden können. Die Initiatoren stellen ihr Projekt im Internet vor. Sie nennen die...

  • Spenden für OstafrikaSeriöse Helfer erkennen

    - Die Dürrekatastrophe in Somalia und weiteren ostafrikanischen Ländern zeigt, wie wichtig internationale Hilfe ist. Trinkwasser, Nahrungsmittel und auch Notunterkünfte: Die hungernde Bevölkerung braucht dringend Unterstützung. Jetzt sind Spenden...

  • SpendenBeim Kaufen Gutes tun

    - Über Fundraising-Portale im Internet können Kunden Spendengelder verteilen, ohne selber etwas zu bezahlen.

  • Frage und AntwortFinanzbeamte dürfen Posten ohne Belege nicht einfach streichen

    - Jörg K., Ulm: Ich habe meine Steuererklärung ohne Belege für die Kindergartenbeiträge und Handwerkerleistungen im Haushalt, die ich absetzen will, eingereicht. Ich war der Meinung, das Finanzamt meldet sich, wenn es Nachweise haben will. Das ist...

  • Spenden­organisationenGern geben

    - Ohne Spenden würde es viele Hilfs­projekte nicht geben. Um an Spendengelder zu kommen, gehen einige Hilfs­werke auch auf die Straße. An einem Stand oder nur mit Klemm­brett ausgerüstet, informieren sie über ihre Arbeit und werben um eine...

  • Kaffee-CSRWer produziert ökologisch und fair?

    - Faire Löhne, soziale Sicherung für die Beschäftigten und ökologische Landwirtschaft: Wer beim Kaffeetrinken auch an Kaffeebauern und Umwelt denkt, sollte Bio- oder Transfair-Kaffee kaufen. Die Anbieter sind besonders engagiert. Klassische...

  • KlimaschutzagenturenDie Wiedergutmacher

    - Dem schlechten Gewissen bieten immer mehr Agenturen Erleichterung: Klimasünder können ihren durch Flugreisen oder Autofahrten verursachten CO2-Ausstoß durch Spenden ausgleichen. Das Geld fließt meist in Umweltprojekte in Entwicklungsländern. Doch es...

  • SpendenIn die richtigen Hände

    - Geben ist seliger denn Nehmen – doch besonders in der Weihnachtszeit wird die Bibelweisheit allzu oft ins Gegenteil verkehrt: Auf dem Spendenmarkt tummeln sich gerade jetzt auch Scharlatane und Ganoven. Wie lassen sich seriöse Organisationen...

  • SpendenGib uns dein Geld!

    - Vor-Weihnachtszeit ist Spendenzeit: Jedes Jahr um Weihnachten überschütten Hilfswerke die Bürger mit Spendenaufrufen, darunter auch unseriöse Organisationen. Wer sicherstellen will, dass sein Geld in den richtigen Händen landet, kann sich...

  • Ausländisches GeldUrlaubsreste sinnvoll spenden

    - Wohin nur mit dem lieben Geld? Diese seltene Frage stellt sich, wenn der Euro nicht nur die Mark verdrängt, sondern auch Währungen beliebter Urlaubsländer. Zwar kann man auch fremde Scheine bis 31. März in den Niederlassungen der deutschen...

  • NaturschutzSpenden für die Umwelt

    - Gerade in der Vorweihnachtszeit flattern wieder Spendenaufrufe ins Haus. Den überregional tätigen Spendenorganisationen schaut das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen auf die Finger. Es prüft, ob Spendensammler sachlich werben, gesammelte...