-
- Wie gut schützen Sonnensprays und -lotionen vor Sonnenbrand? Was bringt ein hoher Schutzfaktor (30, 50, 50+)? Viele Sonnencremes im Test schneiden gut ab, doch drei...
-
- Tagescremes mit UV-Schutz sollen der Gesichtshaut Feuchtigkeit spenden, sie pflegen und vor schädigendem Sonnenlicht schützen. Die Stiftung Warentest hat elf solcher...
-
- Sonnencremes und -sprays sind alte Hüte. Der Kosmetikanbieter Lush hat sich etwas anderes ausgedacht: The Sunblock erinnert auf den ersten Blick an ein Stück Seife....
- Die letzten goldenen Herbsttage genießen oder noch mal in südlichere Gegenden verreisen und Sonne tanken – wer lichtes Haar hat, muss aufpassen: Gerade die exponierte...
- An Selbstbewusstsein mangelt es den Herstellern des neuen Sonnensprays Be3 nicht. Was da in der quietschgelben Spraydose ist, sei „Die Revolution der Sonnensprays“....
-
Sonnenschutz für Kinder
-
- Die Stiftung Warentest hat Sonnenschutzmittel für Kinder geprüft: Cremes, Lotionen und Sprays mit den Schutzfaktoren 30, 50 und 50+. Von 17 Sonnenschutzmitteln für...
-
- Starke Sonneneinstrahlung, vor allem am Meer und in den Bergen, kann das Auge schädigen. Das gilt besonders für Kinder. Denn schützende Pigmente bilden sich erst mit dem...
- Wer gerade in die Ferien gestartet ist oder ein langes Pfingstwochenende an der frischen Luft plant, sollte auch Sonnencreme einpacken – zumal wenn Kinder mitreisen....
-
Sonne und UV-Licht: Was sich zu wissen lohnt
-
- Wie hoch sollte der Lichtschutzfaktor sein? Können UV-Filter der Gesundheit schaden? Welchen Sonnenschutz brauchen Kinder? Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.
-
- Wer sich in der Sonne aufhält, sollte seine Haut schützen. In welchem Maße, dafür ist der UV-Index ein guter Anhaltspunkt. Stiftung Warentest erklärt, was er bedeutet.
-
- Wie bildet der Körper Vitamin D? Wem helfen Ersatzpräparate? Und wie steht es mit Wirksamkeitsbeweisen? Hier gibt es Antworten rund um das Sonnenvitamin.
-
- Wer an den Strand oder auf die Skipiste will, muss seine Haut vor der Sonne schützen. Doch welche Darreichungsform ist besser: Creme, Spray oder Öl? Und welche Rolle...
-
Hautgesundheit - wenn Sonnenlicht schadet
-
- Die Sonne gewinnt wieder an Kraft und Ausdauer. Wer sich im Freien aufhält oder über Ostern verreist, sollte deshalb auch jetzt schon an den passenden Hautschutz denken....
-
- Melanom oder Muttermal? Um Hautveränderungen zu beurteilen, sollte künstliche Intelligenz (KI) Ärzte unterstützen. Zu dem Schluss kommt eine Heidelberger Studie. 157...
- Kanalbauer, die oberirdisch arbeiten, Steinbrecher, Dach- und Fassadenbauer haben ein besonders hohes Risiko, an hellem Hautkrebs zu erkranken. Das ergab eine Studie...
-
- Gerötete Haut, Juckreiz, Pusteln – im Sommer bereiten viele gut verträgliche Arzneimittel plötzlich Probleme: zum Beispiel Blutdrucksenker, Schmerzmittel oder...
-
- Jährlich erkranken in Deutschland etwa 260 000 Menschen an weißem Hautkrebs. Der Krebs kann unter anderem aus Hautveränderungen entstehen, die als aktinische...
-
Hautpflege: Was nach der Sonne guttut
-
- Wer im Sommerurlaub viel Zeit im Freien verbringt, kehrt normalerweise mit gebräunter Haut zurück – auch wenn er regelmäßig Sonnenschutzmittel mit hohem...
- Selbstbräuner versprechen einen dunkleren Hautton, bergen aber Risiken – und funktionieren nicht bei allen Menschen. Die Stiftung Warentest verrät, worauf Sie achten...
-
- Körperlotionen für trockene Haut gibt es in flüssig und am Stück. Wir gehen im Test der Frage nach, ob feste Alternativen eine ernst zu nehmende Konkurrenz sind.