-
- Familien mit geringem Einkommen können neben dem Kindergeld einen Kinderzuschlag bekommen. Wir erklären, welche Voraussetzungen gelten und wie er beantragt wird.
-
- Corona, Finanzen und Recht: Hier lesen Sie, welche Hilfen es für Privatleute und Unternehmer in Nöten noch gibt und was für gekaufte Tickets und laufende Verträge gilt.
-
- Studis und Schülerinnen könnten oft Bafög bekommen, beantragen es aber nicht. Die Bafög-Sätze werden jetzt erhöht. Wir sagen, was Sie zum Bafög-Antrag wissen müssen.
-
- Sie untersuchten Passwortmanager und Tischtennisbälle – und überzeugten die Jury. Diese sechs Teams haben bei unserem diesjährigen Nachwuchswettbewerb gewonnen.
-
- In der Zeit zwischen Studium und Job gibt es einiges zu beachten. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Arbeitslosigkeit, Krankenversicherung, Bafög und Kindergeld.
-
- Nach Studienende müssen Bafög-Empfänger ihr Darlehen zurückzahlen. Bei früher Rückzahlung gibts Rabatt. Wir sagen, was wichtig ist und bieten einen Rückzahlungsrechner.
-
- Neben Kindergeld und Steuervorteilen durch Kinderfreibeträge sparen Eltern mit Ausgaben für Betreuung und Schule. Alleinerziehende sichern sich den Entlastungsbetrag.
-
- Produkte und Dienstleistungen testen wie die Profis der Stiftung Warentest. Das geht beim Wettbewerb „Jugend testet“. Es winken Geld- und Sachpreise sowie Berlin-Reisen.
-
- Digital und nachhaltig leben – da liegt bei den 750 Nachwuchs-Tests der Fokus. Sechs überzeugten die Jury der Stiftung Warentest besonders.
-
- Wie viele Hausaufgaben sind erlaubt? Darf die Schule Handys einkassieren? Droht Schulschwänzern ein Bußgeld? test.de gibt Antworten auf typische Fragen zum Schulrecht.
-
- Wann soll ich mein Kind einschulen? Auf welche Schule soll es gehen? Wie soll die Betreuung nach der Schule aussehen? Wie sich Familien auf den Schulstart vorbereiten können.
-
- Während Berufstätige ihre Ausgaben für Fortbildungen unbegrenzt als Werbungskosten absetzen können, gelten die Kosten für eine Erstausbildung nur als Sonderausgaben.
-
- Schüler, deren Angehörige an einer Vorerkrankung leiden, die das Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf erhöht, sind nicht automatisch vom Präsenzunterricht befreit. Anträge werden nur im Ausnahmefall und befristet genehmigt.
-
- Nach Protesten von Schülern, Eltern und Lehrern hat die britische Regierung den Einsatz eines Algorithmus gestoppt, der Zeugnisnoten vergeben sollte. In Großbritannien sind durch die Corona-Pandemie viele Abschlussprüfungen ausgefallen. Zunächst...
-
- Pompöser Saal, roter Teppich, weiß gedeckte Tische – Abiture werden aufwendig gefeiert. Da kann es mal Ärger mit dem Veranstalter geben. Wir sagen, was zu beachten ist.
-
- Ein Lehrer, der sich freiwillig mit seinen Schülern fotografieren lässt, kann nicht verlangen, dass das Foto nachträglich aus einem Jahrbuch entfernt wird. So entschied das Oberverwaltungsgericht Koblenz (Az. 2 A 11539/19).
-
- Fettige Haare, heikle Gespräche, wochenlanges Tüfteln und Grübeln: Beim Nachwuchswettbewerb Jugend testet sind Witz, Talent und ausgefuchste Testmethoden gefragt. Sechs Teams überzeugten die Jury der Stiftung Warentest in diesem Jahr besonders....
-
- Mehr als 16 000 deutsche Schüler verbringen Monate oder sogar ein ganzes Schuljahr im Ausland. Veranstalter wie Stepin, AFS oder Ayusa organisieren Flug, Schulbesuch und Gastfamilie. Bitter für die Jugendlichen: Die meisten laufenden Programme...
-
- Finanztest stellt Menschen vor, die großen Firmen oder Behörden die Stirn bieten. Diesmal: Günter Landendörfer und Marc Rux aus dem bayerischen Marktschorgast haben erreicht, dass die Gemeinde ein Taxi für Marcs Schulweg organisiert. Der Weg ist...
-
- Hausaufgaben sind lästig aber oft nötig, damit Schüler den Schulstoff vertiefen und einüben können. Doch im Alltag fragen sich Eltern und Kindern oft: Welcher Umfang ist angemessen? Und: Darf der Lehrer die Aufgaben benoten? Einiges ist per Gesetz...