-
- Statt Faulenzen ist wieder Pauken angesagt. Ein angenehmer Arbeitsplatz hilft den grauen Zellen auf die Sprünge.
-
- Um ein Studium zu finanzieren, brauchen Studierende meist jeden erreichbaren Cent. Nebenjob, Bafög und eine Unterstützung der Eltern bilden in der Regel die Basis der Studienfinanzierung. Zusatzchance für viele: ein Stipendium. test.de sagt, was...
-
- Über Monate haben Jugendliche aus ganz Deutschland alles getestet, was sie interessiert. Am Ende hatte die Jury die Qual der Wahl aus 461 Einsendungen. Jetzt stehen die Gewinner fest: von Streichhölzern über Online-Übersetzer bis hin zu Nagellack ist...
-
- Die Zeit zwischen Schule und Studien- oder Ausbildungsbeginn ist eine gute Gelegenheit, um Geld zu verdienen. Oft geht das sogar abgabenfrei. Vor allem für angehende Studenten lohnt sich ein gut bezahlter Zweimonatsjob. Finanztest sagt, welche Art...
-
- Das Online-Programm „Berufe-Universum“ der Bundesagentur für Arbeit verspricht Schülern der 7. bis 10. Klasse Hilfe bei der Berufsorientierung. Auf einer interaktiven Reise ermitteln die Jugendlichen ihre Interessen und Stärken. Am Ziel erhalten sie...
-
- Studienkredite sind die Lösung für Studenten, die kein Bafög bekommen oder für einen Nebenjob keine Zeit haben. Die Zeit dafür ist günstig, denn die Zinsen sind niedrig wie nie zuvor. Finanztest hat Angebote von 68 Kreditinstituten untersucht und...
-
- Ab August beginnt für über 700 000 Erstklässler die Schule. test.de sagt, worauf Eltern beim Kauf des Schulmaterials achten sollten.
-
- Karin S., Berlin: Meine Tochter studiert und bekommt in Zukunft knapp 400 Euro Bafög im Monat. Kann sie sich trotzdem noch kostenlos über meine Krankenkasse mitversichern?
-
- Einen Fehler darf jeder mal machen. Das gilt für Schüler genauso wie für Lehrer. Nobody is perfect. Aber wenn sich in Lehrbüchern inhaltliche Fehler und didaktische Schwächen häufen, dann ist das schon bedenklich. Die Stiftung Warentest hat 17...
-
- Für Hausaufgaben, zum Malen oder Schreiben sollten Kinder einen vernünftigen Schreibtisch zu Hause haben, an dem sie komfortabel und rückengerecht sitzen können. Gute Kinderschreibtische sind nicht preiswert, wie der letzte Test Kinderschreibtische...
-
- Bei der Steuererklärung zu schummeln wird immer gefährlicher. Es gibt kaum noch Einnahmequellen und Guthaben, von denen das Finanzamt nicht unter bestimmten Umständen erfährt. Jüngstes Instrument ist die Kontenabfrage. Wer viele Konten hat, aber...
-
- Deutsche Schüler sind im internationalen Vergleich nur mittelmäßig – so das Ergebnis der Pisa-Studie. Zu den Problemfächern zählen Mathe, Englisch und Deutsch. Nachhilfe soll schwache Schüler wieder nach vorne bringen. Jeder vierte Schüler bekommt...
-
- Ein Schuljahr im Ausland verbringen: Das ist der Traum vieler 16– und 17– jähriger Schüler. Beliebtestes Reiseziel sind die USA. Zwischen 10 000 und 13 000 deutsche Jugendliche lernen jedes Jahr an einer amerikanischen Highschool. Rund 50 deutsche...
-
- Großes Interesse, gute Ideen und viel Phantasie – der 11. Wettbewerb war ein voller Erfolg.
-
- Anleger haben Geld, Studenten brauchen Geld. Der Bildungsfonds von Career Concept bringt beide zusammen. Er fördert mit dem Anlegergeld besonders begabte Studenten und verspricht den Einzahlern dafür eine „attraktive Rendite“: Sobald die Studenten...
-
- Behinderte erhalten von öffentlichen Stellen viele Vergünstigungen und Hilfen. So können sie Zuschüsse für ein Auto bekommen, müssen weniger Steuern zahlen und haben Anspruch auf eine Woche mehr Urlaub als die Kollegen. Der Nachteil: Es kostet viel...
-
- Klettern, springen, laufen - das war einmal vor langer Zeit. Heute ist der Alltag sehr vieler Kinder und Jugendlicher unbewegt. Sie entwickeln Haltungsschwächen und wichtige Muskeln verkümmern. Täglich turnen hilft: test sagt wie.
-
- Was wäre ein Schüler ohne seinen Tintenkiller? Julia und Ronja aus Büdelsdorf haben Tintenkiller geprüft und bei Jugend testet 2003 einen zweiten Preis gewonnen.
-
- Cool müssen sie sein, angesagt und bequem: Rucksäcke für Jugendliche. Manche sehen aber lächerlich aus. „Damit würde ich nicht auf die Straße gehen“, sagen Jugendliche. Andere Rucksäcke sind zwar cool, aber unpraktisch: Bei Regen werden die Sachen...
-
- Lehrer leben am Rande des Ruins. Bei der Klassenfahrt mit 25 halbwüchsigen Energiebündeln, dem Schwimmunterricht mit Erstklässlern oder der Hofpause mit Hunderten tobender Kinder sind Unfälle mit tragischen Folgen möglich. Wenn etwas passiert, drohen...