-
- Mehr als 16 000 deutsche Schüler verbringen Monate oder sogar ein ganzes Schuljahr im Ausland. Veranstalter wie Stepin, AFS oder Ayusa organisieren Flug, Schulbesuch und Gastfamilie. Bitter für die Jugendlichen: Die meisten laufenden Programme...
-
- Finanztest stellt Menschen vor, die großen Firmen oder Behörden die Stirn bieten. Diesmal: Günter Landendörfer und Marc Rux aus dem bayerischen Marktschorgast haben erreicht, dass die Gemeinde ein Taxi für Marcs Schulweg organisiert. Der Weg ist...
-
- Hausaufgaben sind lästig aber oft nötig, damit Schüler den Schulstoff vertiefen und einüben können. Doch im Alltag fragen sich Eltern und Kindern oft: Welcher Umfang ist angemessen? Und: Darf der Lehrer die Aufgaben benoten? Einiges ist per Gesetz...
-
- Eltern von Kindern mit Behinderung haben Anspruch auf viele Hilfen: Pflege, Reha, Förderung von Umbaumaßnahmen. Wir sagen, wer hilft und wie hoch die Unterstützung ausfällt.
-
- Viele Kinder und fast alle Jugendlichen haben ein Smartphone. Wir erklären, was Lehrer verbieten dürfen und was Schülern droht, die sich über solche Verbote hinwegsetzen.
-
- Mehr als eine Million Unfälle von Kindern zählt die gesetzliche Unfallversicherung pro Jahr. Wichtig ist, ihr jeden Unfall zu melden. Sie leistet umfassend.
-
- Lehrer können Kosten für einen „Schulhund“ teilweise von der Steuer absetzen, so das Finanzgericht Düsseldorf (Az. 1 K 2144/17 E). Die speziell ausgebildeten Hunde sollen Lehrer bei der pädagogischen Arbeit mit Kindern unterstützen. Es klagte eine...
-
- Kinder haben keine Knautschzone. Damit sie auf dem Schulweg zu sehen sind, sollen Ranzen grell leuchten. Das tun nur 8 der 22 Schulranzen im Test der Stiftung Warentest.
-
- Von Autokindersitzen über Babycams bis Spielschleim: In den vergangenen beiden Jahren hat die Stiftung Warentest 15 Untersuchungen zu Produkten für Kinder vorgenommen. Die Bilanz ist erschreckend: Von 278 getesteten Produkten haben 79...
-
- Der Flug ist günstiger, auf der Autobahn droht kein Stau – manche Eltern würden mit ihrem Kind gern schon vor dem regulären Ferienbeginn in den Urlaub fahren. Tatsächlich kann das aber Ärger geben. So wurden „schwänzende“ Familien kürzlich in...
-
- Finanztest stellt Menschen vor, die großen Unternehmen oder Behörden die Stirn bieten und dadurch die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal: Anke Erler. Die Diplom-Kauffrau aus Berlin kämpft für besseren Brandschutz an einer Berliner...
-
- Klassische Holzstifte sind besonders zum Schulanfang beliebt. Von etlichen sollten Kinder aber lieber die Finger lassen, zeigt ein Test unserer österreichischen Partnerzeitschrift Konsument. Viele Buntstifte bringen kräftige Farben aufs Papier...
-
- Filzstifte, Gummibären, Glanz-Shampoos – beim Wettbewerb „Jugend testet 2016“ haben über 2 000 junge Leute im Alter zwischen 12 und 19 Jahren Alltägliches und Kurioses getestet. Die besten Arbeiten aus über 600 Tests hat die Stiftung Warentest...
-
- Die meisten Kinder wollen schon früh selbständig sein und ohne Eltern auf den Spiel- oder Fußballplatz gehen. Doch ab welchem Alter geht das? Wann dürfen Kinder allein zur Schule gehen oder ohne Aufsicht zu Hause bleiben, weil ihre Eltern kurz...
-
- Bekommt ein Kind in der Schule Mittagessen, können Eltern die Kosten nicht als haushaltsnahe Dienstleistung steuerlich geltend machen. Verpflegungskosten seien erstens mit dem Kinderfreibetrag abgegolten und zweitens bestehe kein...
-
- Dieser Artikel ist auf test.de als FAQ veröffentlich worden. Zum FAQ.
-
- Kinder kosten Geld. Da ist jeder Euro willkommen. Finanztest sagt, wie Sie auch nach dem 18. Geburtstag Ihres Kindes noch Kindergeld und andere Vergünstigungen bekommen. Außerdem können Eltern noch weitere Steuervorteile nutzen – ob verheiratet...
-
- Klassenarbeiten sorgen oft für Stress bei Schülern und Eltern. Nicht für jeden schön ist auch, wenn der Lehrer die Noten aller Schüler vorliest. Was erlaubt ist und was nicht, sagt die auf Schulrecht spezialisierte Anwältin Anne Kröger im Interview...
-
- Lehrer und Schüler kennen das: Am letzten Schultag vor den Ferien fehlen bereits einige Kinder. Sie seien schon in den Skiurlaub gefahren, heißt es. Doch Vorsicht, ein vorzeitiger Start in die Ferien kann eine Ordnungswidrigkeit sein.
-
- Schulnoten sind ein häufiges Streitthema zwischen Eltern und Lehrern – vor allem, wenn Sie über den Übergang auf eine bestimmte Schulform entscheiden. Was Eltern tun können, wenn sie eine Schulnote für nicht gerechtfertigt halten, erklärt die auf...