-
- In fast jedem Mietvertrag steht: Renovieren ist Sache der Mieter. Doch die Klauseln über Schönheitsreparaturen sind oft unwirksam. test.de informiert und gibt Tipps.
-
- Laut Gesetz zahlt der Vermieter alle Reparaturen in der Wohnung. Unter bestimmten Voraussetzungen darf er Reparaturkosten bis 100 Euro aber auf den Mieter abwälzen.
-
- Neuer Service von Wenigermiete.de: Nach Mietpreis- und Mieterhöhungsbremse bietet das Legaltech-Unternehmen Mietern jetzt auch Unterstützung beim Streit um...
-
- Das Internetportal Mieterengel.de vermittelt Anwälte zur Rechtsberatung und bietet Rechtsschutz. Die Stiftung Warentest hat das Angebot unter die Lupe genommen.
-
- Viele Renovierungsklauseln in Mietverträgen sind unwirksam (siehe auch Meldung Schönheitsreparaturen). Folge: Der Vermieter muss die Wände streichen, sobald sich...
-
Darauf kommt es beim Renovieren an
-
- Eine Klausel im Mietvertrag, die den Mieter zu Schönheitsreparaturen verpflichtet, ist unwirksam, wenn dazu das Streichen von Einbaumöbeln gehört. Der Mieter muss...
-
- Flecken im Teppich, Parkett verkratzt oder von Katzenurin verseucht? Das kann teuer werden. Doch nicht immer müssen Mieter beim Auszug dafür zahlen. Für Schäden, die im...
-
- Folgende Mietvertragsklausel zur Renovierungspflicht ist unwirksam: „Der Mieter ist berechtigt, die Arbeiten selbst zu erledigen, allerdings muss er dies auf...
-
- In den ersten drei Jahren nach Anschaffung einer Immobilie dürfen Renovierungskosten für eine Vermietung netto maximal 15 Prozent des Gebäudewertes betragen, ansonsten...
-
- Makler, Möbelpacker und doppelte Miete – Umzugskosten summieren sich schnell. Immerhin lässt sich ein Teil absetzen. Beim beruflichen Umzug ist viel Erstattung drin.
-
Nützliches rund um die Mietwohnung
-
- Was darf im Mietvertrag stehen? Welche Rechte und Pflichten haben Mieter und Vermieter? Sind Haustiere erlaubt? Was gilt bei Kaution und Kündigung? Wir liefern Antworten.
-
- Die meisten Menschen verbringen einen Großteil ihrer Zeit drinnen – sei es im Büro oder zu Hause. Wer deshalb einen möglichst umweltfreundlichen und gesundheitlich...
- Mieter dürfen in einen Fensterrahmen Löcher bohren, wenn es anders nicht möglich ist, Gardinen anzubringen. Das ist häufig bei Dachschrägenfenstern der Fall. In...
-
- Statistisch gesehen zieht jeder erwachsene Bundesbürger alle sieben Jahre um. Gute Planung kann Stress sparen. Unser Umzugs-Special erklärt, worauf Sie achten müssen.
-
- Wer Handwerker zu Hause hat und kurz mithilft, muss aufpassen. Falls etwas passiert, zahlt die gesetzliche Unfallversicherung nicht. Eine Frau hatte neue Dielenbretter...
- Gibt der Vermieter Reparaturen in einer Mietwohnung in Auftrag, muss er den Mieter rechtzeitig über deren Beginn, Ende und Umfang informieren. Klingelt ein Handwerker...
- Beruflich mobil zu sein, ist heute ein Muss, kostet aber auch Zeit und Nerven. Entscheiden sich Pendler für einen Zweithaushalt, bekommen sie Unterstützung vom Finanzamt.
-
- Haustierhalter sollten ihre Tiere gut im Auge behalten: Eine Mieterin muss nun wegen Katzenurins 17 484 Euro an ihren früheren Vermieter zahlen. Mit ihren vier Katzen...
-
- Hat der Mieter so stark geraucht, dass nach seinem Auszug Fenstergriffe, Rollladengurte und Gurtaufroller wegen Nikotinschäden ausgetauscht werden müssen, muss er die...