-
- „Einmal Fiebersaft mit Paracetamol bitte“ – das bestellen Eltern derzeit in Apotheken oft vergebens. Das Angebot ist knapp. Wir erklären weshalb und nennen Alternativen.
-
- Bei Nacken- und Rückenschmerzen können Wärmepflaster gut tun. In einem Test unserer Schweizer Kollegen vom Gesundheitstipp schnitt aber nur eins gut ab.
-
- Nicht zu kurz und immer schön gerade – so lautet die wichtigste Regel beim Fußnägel schneiden. Wer sie beherzigt, beugt schmerzhaften Entzündungen vor.
-
- Geburtstag, Weihnachten, Silvester: Auf Feiern gehört für viele Alkohol dazu. Doch nach dem Rausch kommt oft der Kopfschmerz. Wir sagen, was gegen Kater hilft.
-
- Statine senken erhöhte Blutfette und beugen Folgeerkrankungen vor. Sie werden aber mit Muskelbeschwerden in Verbindung gebracht – oft zu Unrecht, zeigen Studien.
-
- Nebenhöhlenentzündungen sind unangenehm. Manche quält die Sinusitis monatelang. Wir erklären, was sie vom Schnupfen unterscheidet, und welche Maßnahmen und Mittel helfen.
-
- Im Lockdown waren Erkältungsinfekte selten, jetzt sind sie wieder da. Stiftung Warentest nennt die besten rezeptfreien Erkältungsmittel gegen Schnupfen, Husten, Halsweh.
-
- Bestimmte Medikamente sind vor allem bei Hitze von Nachteil: Sie schränken das Schwitzen ein oder schwemmen viel Wasser aus – mit riskanten Folgen. Wir klären auf.
-
- Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen der Deutschen. Meist klingen sie von selbst wieder ab. Aber was hilft und wann sollten Betroffene zum Arzt?
-
- Welche Behandlung ist bei chronisch verengten Herzkranzgefäßen wirksamer: Medikamente oder zusätzlich ein Herzkatheter? Eine Studie zeigt ein überraschendes Ergebnis.
-
- Hat ein Kleinkind Fieber oder Schmerzen, lindern Paracetamol und Ibuprofen die Symptome wirksam und sicher. Eine Studie zeigt nun beide Wirkstoffe im direkten Vergleich.
-
- Cannabis werden schmerzlindernde und weitere medizinische Effekte nachgesagt – etwa bei Schmerzen, die von einer Spastik begleitet werden. Diese treten beispielsweise bei multipler Sklerose oder einer Erkrankung oder Verletzung des Rückenmarks auf....
-
- Fruchtig-scharf, leicht süß, zitronig – die Ingwerknolle lockt mit exotischem Aromenmix. Frischer Ingwer enthält mehr Gingerole als getrockneter, zeigt ein Test.
-
- Viele Hallenbäder sind wieder geöffnet – gut so: Schwimmen ist rückenfreundlich und schont die Gelenke. Da Coronaviren nach derzeitigem Wissensstand nicht übers Badewasser übertragen werden können, besteht kein erhöhtes Infektionsrisiko. Bei den...
-
- Varicella-Zoster-Viren können gleich zwei Krankheiten verursachen: Windpocken und Gürtelrose (Herpes Zoster). Windpocken sind eine typische Kinderkrankheit; Gürtelrose entsteht als Spätfolge, meist im Erwachsenenalter. Impfungen sollen vorbeugen...
-
- Gerade bei Kindern ist das richtige Medikament und die optimale Dosierung wichtig. Wir sagen, welche rezeptfreien Arzneimittel helfen und welche auch schaden können.
-
- Zu wenige Medikamente, zu viele oder falsche: Migränepatienten werden oft nicht richtig behandelt, so eine Studie im Journal of Headache and Pain. Sie stützt sich auf Daten von 1 935 Personen, die wegen Migräne ins Uniklinikum Hamburg-Eppendorf...
-
- Die Auswahl an rezeptfreien und verschreibungspflichtigen Schmerzmitteln ist groß. Viele sind laut Bewertung der Stiftung Warentest geeignet. Doch gilt es, einige Regeln zu beachten – für eine bessere Wirksamkeit und zum Schutz vor...
-
- Viele Menschen leiden fortwährend an Schmerzen, obwohl es geeignete Maßnahmen gäbe, ihnen Linderung zu verschaffen. Egal, ob es sich um schwere Rückenschmerzen, eine Krebserkrankung oder Phantomschmerzen nach einer Amputation handelt – für...
-
- Ein hoher Gebrauch von Schmerzmitteln kann zu einer Nebenwirkung führen, die oft nicht als solche erkannt wird: zu einem medikamentenbedingten Dauerkopfschmerz.