-
- Auch nach einem Rückruf haften Unternehmen für Fehler. Selbst dann, wenn sie kein Verschulden trifft. test.de erklärt, welche gesetzlichen Regelungen für Produkthaftung und Produktsicherheit gelten.
-
- Die Vita+ Naturprodukte GmbH ruft vorsorglich ihre „Bio Cranberries und Mandeln“ zurück, die in zahlreichen Aldi Süd Filialen verkauft wurden. Grund: In den 125g-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 14.12.2016 wurden statt herkömmlicher...
-
- Der Hersteller Gira ruft Steckdosen zurück. Bei Modellen mit Kindersicherungen, die vom 9.12.2014 bis 26.1.2016 verkauft wurden, funktioniere der Schutzmechanismus nicht immer. Es bestehe die Gefahr eines Stromschlags. Details zum Austausch...
-
- Die Firma Bosch ruft Schwingschleifer der „PSS“-Serie zurück. Materialfehler am Lüfterrad könnten Verletzungen verursachen. Der Rückruf gilt Modellen, die 2007 produziert oder zwischen 2007 und 2009 repariert wurden. Details stehen unter www...
-
- Ikea ruft erneut mehrere Leuchten zurück. Beschädigte Kabel in den Leuchtenfüßen der Modellreihe Gothem können nach Angaben von Ikea dazu führen, dass das Metallgehäuse unter Strom steht. Es bestehe die Gefahr eines Stromschlags. Das Unternehmen...
-
- Auf einigen großen Nutella-Gläsern fehlt die Zutatenliste und damit der Hinweis für Allergiker, dass Haselnüsse, Magermilchpulver und Soja enthalten sind. Der Anbieter Ferrero hat die betroffenen zwei Chargen von Nutella mit...
-
- Shimano hat erneut Probleme mit seinen Rollenbremsen. Bereits vor einem Jahr musste der japanische Anbieter von Fahrradteilen zwei Modelle zurückrufen. Grund waren Risse in der Bremstrommel. Jetzt hat das Unternehmen festgestellt, dass bei drei...
-
- Mit einer Groß-Aktion ruft der Hersteller Mars Chocolate Millionen seiner Süßigkeiten zurück. Betroffen sind alle Schokoladenprodukte der Marken Mars und Snickers, außerdem bestimmte Sorten der Marken Milky Way und Celebrations, mit dem...
-
- Schon wieder ein Rückruf bei Ikea. Das Einrichtungshaus ruft seine Deckenleuchten Hyby, Lock und Rinna zurück. Es habe mehrere Fälle gegeben, in denen der Leuchtenschirm aus Glas von der Decke gefallen war, teilte das Unternehmen mit. Einige...
-
- Eltern haben festgestellt, dass bei ihrem Auto-Kindersitz Concord Reverso der Sicherheitsgurt nicht verlässlich hält. Wie unser Autokindersitz-Testpartner ADAC mitteilte, kann beim Mechanismus zur Verstellung des Schrittgurts die Klemme...
-
- Der Hersteller Gloster ruft vorsorglich Sauerkirschen im Glas zurück. Die Produkte kamen unter den Marken „Gut & Günstig“ − vorwiegend bei Edeka und Marktkauf − in den Verkauf. Beim Discounter Netto werden sie unter der Marke „Beste Ernte“ geführt....
-
- Nutzer einiger Kaffeepadmaschinen der Marke Senseo Original riskieren aufgrund eines Produktionsfehlers einen Stromschlag. Hersteller Philips ruft deshalb seit Oktober 2015 gekaufte silberfarbene und schwarze Maschinen zurück. Betroffen sind die...
-
- Das Unternehmen Jupiter ruft ein Rezept für seine Küchenmaschine Thermomaster zurück. Werde die Tomatensuppe nach dem Rezept des beiliegenden Handbuchs nachgekocht, könne „je nach Beschaffenheit der Zutaten“ heiße Flüssigkeit austreten. Es...
-
- Etliche amerikanische Fahrradhersteller tauschen im Rahmen eines Rückrufs die Vorderrad-Schnellspanner ihrer Fahrradmodelle aus. Betroffen: Modelle mit Scheibenbremsen. Der Bedienhebel des Spanners, der das Vorderrad in der Gabel festklemmt,...
-
- Der niederländische Fahrradanbieter Sparta ruft einige Modelle seiner Pedelec-Serie Ion aus den Baujahren 2011 bis 2014 zur Kontrolle zu den Fachhändlern zurück. Bei den Tiefeinsteigern kann es zu Rissen im Rahmenrohr kommen und in der Folge kann...
-
- Ikea ruft das Kinder-Nachtlicht Patrull für die Steckdose zurück. Ein Junge aus Österreich hatte beim Herausziehen des Lichts aus der Steckdose offenbar einen Stromschlag erlitten. Aus der selben Serie rief Ikea im Mai bereits zwei...
-
- Der Fahrradanbieter Bike&Co Zweirad Marketing ruft die Kinderradmodelle Falter Sweet Lola und Falter Speedy Eddy zur Überprüfung und gegebenenfalls zum Austausch zum Fachhändler zurück. Durch einen fehlerhaft aufgebauten Rahmen besteht...
-
- Der Fahrradhersteller KTM ruft fehlerhafte Lithium-Ionen-Akkus zurück, die er in seine heckangetriebenen Pedelecs verbaut hat. Die Akkus können zu Bränden führen. Der japanische Akku-Hersteller Panasonic warnt vor Rauch und Flammen bei einer...
-
- Mercedes-Benz ruft C-Klasse-Limousinen der Baureihe W205 zurück, weil die Sitzbelegungserkennung nicht zuverlässig funktioniert. Die verhindert zum Beispiel das Auslösen des Beifahrer-Airbags, wenn dort ein rückwärts ausgerichteter Kindersitz...
-
- Das Möbelhaus Ikea ruft die Schutzgitter Patrull Klämma und Patrull Smidig zurück. Die Gitter zum Festklemmen in einem Türrahme oder zwischen zwei Wänden lassen sich nicht hinreichend fest montieren und die zur Montage erforderlichen...