323 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Rezepte

Zum Thema
  • Gut essen mit der Stiftung WarentestHähn­chen mit Pak Choi

    - Frisch gemörserter Kreuzkümmel, Sojasoße und Sesamöl würzen das knusp­rige Hähn­chen­fleisch und den Pak Choi. Das Duo gart auf zwei Etagen im Ofen. „Der Pak Choi im Bräter fängt den Fleisch­saft auf – das ist lecker und praktisch“, erklärt Professor...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestGrünkohl mit Birnen

    - Gewürzt mit Sojasoße, Fenchel, Anis und Koriander – so bekommt die klassisch west­fälische Kombination von Grünkohl und Birne einen deftigen, fleisch­losen Dreh. „Wenn Grünkohl brät, bekommt er ein schöneres Grün als beim Schmoren“, verrät Professor...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestHausgemachte Brötchen

    - Wer das Geheimnis stunden­langer Teigführung ergründen möchte, sollte Brötchen selbst backen. Hier zeigen wir zwei Rezepte mit Voll­korn. „Der Teig geht ideal bei 25 bis 35 Grad, wärmer als 40 Grad darf es nicht sein“, verrät Professor Guido Ritter....

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestDrei Rührei-Varia­tionen

    - Es lohnt sich, den Klassiker aus der Pfanne aufmerk­sam zu rühren und das Alltags­gericht mal zu veredeln: mit Kräutern, Tomaten und Käse oder mit Trüffel. „Das Rührei soll cremige Anteile haben und nicht durch­stocken wie ein Omelett“, erklärt...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestWildragout in Schokosoße

    - Wenn das Hirsch­fleisch Weih­nachten stunden­lang in Rotwein, Gemüse und Gewürzen vor sich hinschmort, bleibt genug Zeit zum Feiern. Die Schokosoße am Ende geht schnell. „Schulter­fleisch wird durch Einlegen in Wein und Balsamico besonders zart“,...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestRotkohlsalat mit Orange

    - Der rustikale Kohl schmeckt sogar roh als Salat. Die Soße besteht aus einem Rotkohl-Orangen-Smoothie, den frisch gemörserte Gewürze aromatisieren. „Säure und eine kräftige Würze machen rohen Rotkohl bekömm­lich“, erklärt Rezept­entwickler Professor...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestVanille-Vla mit Beeren

    - Der leicht flüssige Pudding aus den Nieder­landen geht kinder­leicht. Wir kochen ihn ohne Fertigpulver, dafür mit echter Vanille, Stärke, Kurkuma und nur wenig Zucker. Eine gute Alternative zu den Fertigdesserts, die wir aktuell getestet haben.

  • Rezept des MonatsRiesen­ravioli mit Kapern

    - Größer als der Durch­schnitt, gefüllt mit Kapern, Kräutern und Tomate, beträufelt mit zitronigem Olivenöl – aus ganz einfachen Zutaten entstehen Teigtaschen für Fein­schmecker. „Acht Eigelb machen den Teig elastisch. Beim Verarbeiten verklebt er...

  • Rezept des MonatsDrei Sommer-Cock­tails

    - Heiße Tage verlangen nach coolen Drinks. Basis der Kreationen „The pea and the flower“, „Paradiesvogel“ und „Kurz­urlaub“ sind Erbsen und Holunder, Espresso-Frucht­püree und Liköre. Gießen Sie mit Mineral­wasser auf. Hübsch wird das Ganze mit...

  • Rezept des MonatsPulled Pork

    - Der Klassiker aus den USA gart traditionell bis zu einen Tag im Grill­rohr. Wir schmoren das Fleisch einfach acht bis elf Stunden im Back­ofen. „Süße und salzige Zutaten verstärken den würzigen Umami-Geschmack“, erklärt Guido Ritter. Der...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestKastanienbrötchen

    - Südeuropäer backen gern mit dem Mehl von Edel­kastanien, auch Maronen genannt. Wir mischen es in Hefeteig für Brötchen, die dadurch süß, nussig und würzig schme­cken. „Die Brötchen halten sich einen Tag lang, schme­cken aber ofen­frisch am besten“,...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestCeviche von der Makrele

    - Fast wie in Peru: Fisch­würfel garen ohne Hitze in einer Marinade aus Zitronensaft, Apfel­essig, Minze und Gurke. Makrele ist reich an Omega-3-Fett­säuren – gut für Herz und Hirn. „Mit frischem Fisch schmeckt Ceviche am besten, gefrorener geht auch“,...

  • Rezept des MonatsLamm­stelzen orienta­lisch

    - Dieses fest­liche Gericht gelingt leicht, das Fleisch muss nur einige Stunden schmoren. Als Beilage gibt es herz­haftes Apfelgemüse aus frischen Äpfeln, Apfelringen und Apfelsaft. Seinen typisch orienta­lischen Geschmack erhält der Leckerbissen durch...

  • QuetschiesSchlecht für Zähne und Sprache

    - Für Babys sollten Quetschies tabu sein. Größere Kinder dürfen zugreifen – ab und zu. Die Stiftung Warentest hat die wichtigsten Fakten zu den praktischen Obst­mus-Beuteln zusammen­getragen. Dazu gibt es drei wieder­verwend­bare Quetschbeutel im Test...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestFrühlings­salat mit Croûtons

    - Diese Komposition ist knackig: Babyspinat und Bärlauch bringen Grün und Kräuternoten in den Salat. Gebratene Champignons, Olivenöl-Croûtons und Balsamico-Creme runden alles ab.

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestFocaccia mit Rosmarin

    - Das Geheimnis dieser Fladenspezialität aus Ligurien ist der außergewöhnlich lockere Hefeteig. Nur Rosmarin, Olivenöl und Salz würzen unsere pure Variante.

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestVegetarische Kohlrou­laden

    - Außen Spitzkohl, innen würzige Pilz­mischung – die asiatisch inspirierten Rollen benötigen kein Hack­fleisch und haben weniger als die Hälfte an Kalorien.

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestSpinatknödel mit Trüffel

    - Vegetarisch, hoch­aromatisch, luxuriös – diese Knödel mit viel Spinat und Ricotta schme­cken auch an Fest­tagen. Sie gelingen viel leichter als selbst gemachte Kartoffelklöße. Die Trüffelbutter können Sie selbst aromatisieren – Sie müssen nur...

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestApfeltarte mit süßem Glanz

    - Sanft geschmorte Äpfel auf krossem Teig – mit ein paar Zutaten, wenig Fett und etwas Aprikosen­konfitüre lässt sich dieser aromatische Kuchen schnell backen.

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestKartoffel­iger Kartoffel­salat

    - In diesem warmen Salat mischen sich Erdäpfel in drei Zuständen: als gekochte Scheiben, gebratene Würfel und Creme in der Soße. Es lohnt sich, aromatische Kartoffel­sorten zu nehmen wie zum Beispiel Bamberger Hörnla. „Der Kick in diesem Rezept sind...