-
- Bis zu 600 Euro müssen Airlines bei Verspätung, Flugausfall, Überbuchung und Streik zahlen. Lesen Sie, was Ihnen zusteht, wie Sie Ihre Fluggastrechte durchsetzen.
-
- Pauschalurlauber sind rechtlich gut abgesichert. Das Pauschalreiserecht schließt Individualreisende unter bestimmten Umständen ein. Die wichtigsten Regeln.
-
- Bahnfahrende können Entschädigung fordern, wenn sie am Ziel eine Verspätung von mindestens 60 Minuten haben – auch, wenn Streiks oder Unwetter der Grund dafür waren.
-
- Veranstalter ändern Flugzeiten oder Flughäfen immer häufiger nachträglich. Wir sagen, welche Rechte Reisende haben – und welche extra Regeln für Pauschalreisen gelten.
- Der Reisesommer 2020 lief für viele Reisende anders als geplant – aufgrund von coronabedingten Ausfällen, Absagen oder Umbuchungen. Eine aktuelle Umfrage der Stiftung...
-
- Endet die Gepäckausgabe am Flughafen ohne den eigenen Koffer, gilt: Wer richtig handelt, bekommt Schadensersatz. Was jetzt wichtig ist.
- Nach der Pandemie wird über ausgefallene, stornierte oder abgebrochene Urlaube gerätselt. Hier finden Sie wichtige Infos rund um Reise und Storno zu Corona-Zeiten.
-
- Auffahrunfall, Flugverspätung oder Mieterhöhung: Internetanbieter und Schlichtungsstellen helfen dabei, Recht zu bekommen. test.de nimmt wichtige Angebote unter die Lupe.
-
- Vermittler von Flugreisen müssen transparente und nachvollziehbare Preise angeben. Rabatte, die nur bei Zahlung mit einer wenig verbreiteten Kreditkarte gelten,...
-
Versicherungen und Tipps bei Problemen im Ausland
-
- Stiftung Warentest zeigt Auslandskrankenversicherungen im Vergleich. Der Reiseschutz ist günstig. Sehr gute Tarife gibt es bereits ab knapp 8 Euro jährlich pro Person.
-
- Wer seinen Urlaub kurzfristig absagt, zahlt oft hohe Stornokosten. Unser Reiserücktrittsversicherungs-Vergleich zeigt, wie sich dieses Risiko gut absichern lässt.
-
- Wer seine Reise wegen Krankheit, Tod eines Angehörigen oder Job-Verlust absagen muss, zahlt oft Stornokosten. Eine Reiserücktrittsversicherung kommt dafür auf.
-
- Geld weg, Pass weg, Bein gebrochen: Geht bei Auslandsreisen etwas schief, sind Botschaft oder Konsulat die erste Anlaufstelle. Doch nicht immer können sie helfen. test...
-
- Hier lesen Sie alles, was Sie zum Autounfall im Ausland wissen müssen. Die Versicherungsexperten der Stiftung Warentest erklären, was dann zu tun ist.
-
- Reiseportale wie HolidayCheck, Expedia.de und Opodo bieten Urlaubern die Möglichkeit, ihre Reise gegen Risiken wie Krankheit und Gepäckverlust abzusichern – und das...
-
- Wer sich zum Studieren, für Praktika oder ein „Work-and-Travel“-Jahr länger im Ausland aufhalten will, sollte gut vorbereitet sein. Das Europäische Verbraucherzentrum...
-
- Reiseweltmeister sind die Deutschen zwar nicht mehr – diesen Titel können seit 2012 die Chinesen für sich beanspruchen. Doch die Reiselust hierzulande ist ungebrochen...
-
- Urlaubsplanung beginnt oft im Internet. Stiftung Warentest hat 15 Buchungsportale für Hotelzimmer und Ferienwohnungen getestet, darunter AirBnb, Booking.com und Expedia.
-
-
- Wenn Sie aus medizinischen Gründen regelmäßig Medikamente einnehmen, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen, gilt es auf Reisen ins Ausland einiges zu beachten.
-
- Bei Ärger mit einem Unternehmen ist eine Schlichtungsstelle erste Wahl. Bei Konflikten zwischen Nachbarn oder in der Familie eignet sich eine Schlichtung oder Mediation.
- Innerhalb der EU ist Roaming ohne Aufpreis möglich. In Drittländern können Sie jedoch immer noch in Kostenfallen tappen. So deaktivieren Sie Roaming auf Ihrem Gerät.
-
- Zwei Lufthansa-Kunden stornieren krankheitsbedingt ihre Flüge im Wert von 2 766 Euro. Die Lufthansa erstattet nur 267 Euro Steuern und Gebühren. Zu Recht, sagt nun...
- Wer wegen einer langen Schlange vor dem Check-in-Schalter oder bei der Sicherheitskontrolle seinen Flug verpasst, kann eventuell Ersatz für die Umbuchungskosten fordern.
-