179 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Rechtsstreit

Zum Thema
  • Rechts­schutz­versicherungWo Solar­anlagen mitversichert sind

    - Rechts­schutz­versicherer dürfen die Kosten­über­nahme ablehnen, wenn sich Versicherte mit dem Lieferanten einer mangelhafte Photovoltaikanlage streiten. Die Finanztest-Stich­probe aber zeigt: Bei manchen Versicherern ist der Streit um Lieferung und...

  • SchrottimmobilienHohe Haftstrafen für Makler und Notare

    - Das Landgericht Darmstadt hat sieben Vermittler von Schrottimmobilien zu mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt. Darunter ist die Immobilienmaklerin Sabine H.. Sie soll wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs sogar für neun Jahre ins Gefängnis....

  • Mobiles HalteverbotIm Urlaub abgeschleppt

    - Wer sein Auto an der Straße parkt und in den Urlaub fährt, muss damit rechnen, dass es abgeschleppt wird. Die Stadt oder Gemeinde darf bei Bedarf ein mobiles Halteverbot erlassen, etwa wegen Straßenreinigung, bei Veranstaltungen oder wegen eines...

  • WohnungskaufFiese Notare unter Druck

    - Beim Verkauf überteuerter Eigentumswohnungen machen nicht nur Vermittler, Verkäufer und Banken mit. Auch Mitternachtsnotare spielen eine unrühmliche Rolle. Sie beurkunden auch spätabends noch Verträge. Dabei wissen sie meist, dass die Käufern nicht...

  • SchrottimmobilienDKB haftet für Betrug

    - Jetzt also doch: Die DKB Bank haftet zumindest in einigen Fällen für die falschen Aussagen betrügerischer Vermittler von Schrottimmobilien. Sie darf in diesen Fällen keine Kreditraten mehr verlangen und muss Opfer entschädigen. Das hat das...

  • Frage und AntwortFührerschein machen trotz Punkten in Flensburg?

    - Tobias S. (16) aus Köln: Ich bin mit dem Fahrrad über eine rote Ampel gefahren und habe nun einen Punkt in Flensburg. Kann ich trotzdem meinen Führerschein machen?

  • Immobilien als Kapitalanlage5 Jahre für kriminellen Vermittler

    - Das Landgericht Berlin hat den Vermittler Kai-Uwe Klug zu fünf Jahren Haft verurteilt. Der Verkäufer von völlig überteuerten Wohnungen als Geldanlage hat unerfahrene Kunden in den finanziellen Ruin getrieben. Ohne die fragwürdige Beteiligung von...

  • Versicherungs­ombuds­mannDie Beschwerde lohnt sich

    - Wenn Versicherungs­kunden mit dem Versicherer unzufrieden sind, können sie sich an den Ombuds­mann wenden. Viele Kunden haben das im Jahr 2011 mit Erfolg getan. In 40 Prozent der Fälle endete das kostenlose Schlichtungs­verfahren ganz oder teil­weise...

  • Irrtümer rund ums AutofahrenDiese Regeln gelten wirklich

    - Manche Irrtümer halten sich bei einigen Autofahrern hartnäckig. Darf ich auf der Autobahn stur die mittlere Spur nehmen? Oder mit Lichthupe und Blinker die Absicht zum Überholen signalisieren? Ist es erlaubt, das Auto kostenlos abzustellen, wenn der...

  • UrheberrechtTeuren Abmahn-Ärger vermeiden

    - Wer im Netz verbotener­weise Musik, Filme oder Spiele herunter­lädt, riskiert eine Abmahnung. Anwälte bitten allerdings auch jene zur Kasse, die im Netz fremde Bilder oder Ausschnitte aus Stadt­plänen verwenden. test.de erklärt, was im Internet...

  • Ärger mit dem AnwaltDie Schlichterin zieht Bilanz

    - Seit rund einem Jahr schlichtet Dr. Renate Jaeger Ärger zwischen Mandanten und Rechts­anwälten. Über mangelnde Arbeit kann sich die ehemalige Richterin des Europäischen Gerichts­hofes für Menschen­rechte dabei nicht beklagen: Seit Herbst 2009 haben...

  • BauvertragTipps für faire Klauseln

    - Wollen sich Bauherren beim Hausbau Ärger ersparen, sollten sie sich vor Vertragsschluss von unabhängigen Experten beraten lassen. So vermeiden Eigentümer und Wohnungskäufer, dass die Kosten während des Bauens explodieren. Finanztest sagt, wie...

  • Dokumente versendenWann ein Fax sinnvoll ist

    - Noch immer spielt das Fax eine wichtige Rolle – nicht nur für Firmen und Selbstständige. Ein Fax ist schnell beim Empfänger, es hat aber auch Nachteile: Nicht für jede Erklärung ist das Fax aus Rechts­gründen eine gute Wahl. Zudem sind sich die...

  • AbmahnungVorsicht vor unseriösen Anwaltsschreiben

    - Wenn Internet-Nutzer fremde Rechte verletzen, weil sie Filme oder Musikdateien in Tauschbörsen anbieten und herunterladen, droht Ärger. Wer erwischt wird, bekommt Schadenersatzforderungen von Anwälten. So etwas passiert auch Menschen, die sich keiner...

  • Gewusst wieDokumente versenden

    - Die paar Sätze haben Sie schnell geschrieben, wenn Sie einen Vertrag kündigen oder der Entscheidung einer Behörde wider­sprechen wollen. Doch wie verschickt man derart wichtige Schreiben am besten?

  • Versicherungen und ScheidungTrennen und teilen

    - Kranken­versicherung, Hausrat- und Haft­pflicht­schutz: Lassen sich Ehepaare scheiden, müssen sie sich auch um ihren Versicherungs­schutz kümmern. Manche Verträge müssen die Expartner neu abschließen, andere können sie umstellen. Auf jeden Fall...

  • InterviewOnlinetrennung lohnt nicht

    - Per Internet soll eine Scheidung billiger sein, versprechen einige Onlineportale. Eva Becker, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein, sieht das anders.

  • Einkauf im InternetRück­läufer als Neuware

    - Jeder siebte Kunde schickt online gekaufte Elektronik zurück, bei Kleidung beträgt die Quote sogar fast 29 Prozent. Was für die Rück­sender bequem ist, hat mitunter aber für andere Kunden Folgen: Sie bekommen die Rück­läufer als Neuware zuge­schickt....

  • Miete mindernMieter müssen nicht frieren

    - Mängel an ihrer Wohnung nehmen Mieter oft stillschweigend hin. Das ist ein Fehler, denn Mieter müssen zum Beispiel eine unterkühlte Wohnung nicht hinnehmen, auch keine zugigen Fenster, feuchte Wände, Lärm, Geruchsbelästigungen, die die Nutzung ihrer...

  • UnfallschadenRadfahrer haben Recht auf Ersatzrad

    - Ein Radfahrer, der regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit fährt und auf dem Weg dorthin unverschuldet in einen Unfall verwickelt wird, hat die gleichen Rechte wie ein Autofahrer: Er bekommt für die Zeit des Nutzungsausfalls eine Entschädigung.