Testberichte von Stiftung Warentest
  • Zum Inhalt
  • Zu den weiteren Angeboten
  • Einloggen
  • Jetzt registrieren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
  • Tests
  • Shop
    • Aktuell
    • Bestseller
    • Neuerscheinungen
    • Bücher + Spezialhefte
    • Altersvorsorge + Rente
    • Bildung + Beruf
    • Eigenheim + Miete
    • Essen + Trinken
    • Freizeit + Verkehr
    • Geldanlage + Banken
    • Gesundheit + Kosmetik
    • Haushalt + Garten
    • Kinder + Familie
    • Multimedia
    • Steuern + Recht
    • Versicherungen
    • Hefte
    • test
    • Finanztest
    • Jahrbücher + Archiv-CDs
    • Zur Übersicht
  • Abo
    • Abonnements
    • test-Abo
    • Finanztest-Abo
    • Flatrates
    • test.de-Flatrate
    • Zur Übersicht
  • Mein test.de
    • Mein test.de Übersicht
    • Mein Profil
    • Merkliste
    • Bezahlte Inhalte
    • Meine Produktfinder
    • Newsletter
    • Wieso registrieren?
  • Warenkorb
  • Merkliste (0)

test.de verwendet Cookies, um verschiedene Funktionalitäten anzubieten. Außerdem werden Cookies zur statistischen Messung der Nutzung der Website und zur Messung des Erfolgs von Werbeanzeigen, welche die Stiftung Warentest auf anderen Webseiten geschaltet hat, eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ressorts
  • Alters­vorsorge + Rente
  • Bildung + Beruf
  • Eigenheim + Miete
  • Essen + Trinken
  • Frei­zeit + Verkehr
  • Geld­anlage + Banken
  • Gesundheit + Kosmetik
  • Haushalt + Garten
  • Kinder + Familie
  • Multimedia
  • Steuern + Recht
  • Versicherungen
  • Startseite
  • Haushalt + Garten
  • Haushalt
  • Rauchmelder, Brand­schutz
  • Meldungen

67 Meldungen aus Rauchmelder, Feuer löschen, Brand­schutz

Zur Übersicht
  • 23.04.2015Meldung

    Mietrecht: Vermieter darf funk­gewartete Rauchmelder einbauen

    Will der Vermieter funk­gewartete Rauchmelder einbauen, muss der Mieter das hinnehmen, auch wenn er zuvor bereits eigene Rauchmelder einge­baut hatte. Eine vorherige Modernisierungs­ankündigung ist nicht nötig (Land­gericht Halle, Az. 3 S 11/14). Zur Meldung

  • 26.02.2015Meldung

    Rauchmelder-Check: Putzen für die Sicherheit

    Unscheinbar hängen Rauchmelder an der Zimmerdecke, doch ein Minimum an Beachtung sollten sie finden. Grund: Wenn sie verstauben, steigt das Fehl­alarm­risiko. Gelegentliches Absaugen der kleinen Lebens­retter hilft dagegen. Praktisch sind... Zur Meldung

  • 29.01.2015Meldung

    Miet­vertrag: Private Möbel gehören nicht ins Treppen­haus

    Wenn Bewohner das Treppen­haus mit Möbeln und Gegen­ständen volls­tellen, kann das eine frist­lose Kündigung des Miet­vertrags recht­fertigen. Das erlebte eine Mieterin, die im Treppenflur einen Schuh­schrank und einen Schirm­ständer aufgestellt... Zur Meldung

  • 20.11.2014Meldung

    Feuerlöscher: Brand­schutz aus der Dose

    Eine umge­kippte Kerze genügt, und der Advents­kranz steht in Flammen. In solchen Fällen können hand­liche Lösch­sprays helfen. Sie sind so groß wie eine Haar­spraydose und genauso leicht zu bedienen. Aus etwa einem Meter Entfernung können selbst... Zur Meldung

  • 14.10.2014Meldung

    Mietrecht: Alter Rauchmelder genügt

    Hat ein Eigentümer seine Wohnungen bereits mit Rauchmeldern ausgestattet, darf die Eigentümer­gemeinschaft nicht beschließen, einen Miet- und Wartungs­vertrag für neue Rauchmelder in allen Wohnungen abzu­schließen und die Kosten auf alle... Zur Meldung

  • 25.09.2014Meldung

    Feuerwehr: Einbruch erlaubt

    Die Feuerwehr darf bei einem Alarm in ein Haus einbrechen und dabei auch Fenster einschlagen oder Türen aufbrechen. Selbst wenn es sich bei dem Warn­signal eines Rauchmelders nur um einen Fehl­alarm handelt, hat der Haus­besitzer keinen Anspruch auf... Zur Meldung

  • 24.07.2014Meldung

    Feuerwehr: Wer für den Einsatz zahlen muss

    Die Feuerwehr löscht Brände und hilft in Notlagen. Das kostet Geld. In manchen Fällen müssen Betroffene den Einsatz selbst zahlen. test.de erklärt, wann die Staats­kasse einspringt und wann der Einzelne blechen muss. Zur Meldung

  • 17.06.2014Meldung

    Gesetzliche Krankenkasse: Gehörlose haben keinen Anspruch auf Rauchmelder mit Licht­signal

    Gesetzliche Krankenkassen müssen Gehörlosen keinen Rauchmelder mit Licht­signal bezahlen. Das entschied das Landes­sozialge­richt Sachsen-Anhalt. Die Richter begründeten das Urteil damit, dass der Rauchmelder kein Hilfs­mittel sei, das das Hören... Zur Meldung

  • 27.03.2014Meldung

    Bran­dexperten warnen: Nicht durch verqualmte Treppenhäuser flüchten

    Bei Feuer­alarm nichts wie raus. So denken viele – und bringen sich im Ernst­fall womöglich in Gefahr. Bran­dexperten warnen vor der Flucht durch verqualmte Treppenhäuser. Wenige Atemzüge können eine schwere Rauch­gasvergiftung verursachen. Deshalb... Zur Meldung

  • 23.12.2013Meldung

    Rauchmelder: Öfter testen

    Der Jahres­wechsel ist ein guter Anlass, um in der Wohnung die Betriebs­bereitschaft aller Rauchmelder zu prüfen. Viele Bedienungs­anleitungen empfehlen sogar häufigere Kontrollen. Praktisch sind groß­flächige Prüftasten, die sich mit einem... Zur Meldung

  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ..
  • 7
  • vor
  • Alle (84)
  • Tests (6)
  • Meldungen (67)
  • Specials (6)
  • Schnelltests (5)
  • Nach oben
  • Alle Themen A-Z
  • Inhaltsübersicht
Stiftung Warentest Abonnements
  • Newsletter
  • RSS-Feed
  • Video-Podcast
Stiftung Warentest im Netz
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
Informationen
  • Datenschutz auf test.de
  • AGB
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
15.02.2019 © Stiftung Warentest. Alle Rechte vorbehalten.