- 23.04.2015Meldung
Mietrecht: Vermieter darf funkgewartete Rauchmelder einbauen
Will der Vermieter funkgewartete Rauchmelder einbauen, muss der Mieter das hinnehmen, auch wenn er zuvor bereits eigene Rauchmelder eingebaut hatte. Eine vorherige Modernisierungsankündigung ist nicht nötig (Landgericht Halle, Az. 3 S 11/14). Zur Meldung
- 26.02.2015Meldung
Rauchmelder-Check: Putzen für die Sicherheit
Unscheinbar hängen Rauchmelder an der Zimmerdecke, doch ein Minimum an Beachtung sollten sie finden. Grund: Wenn sie verstauben, steigt das Fehlalarmrisiko. Gelegentliches Absaugen der kleinen Lebensretter hilft dagegen. Praktisch sind... Zur Meldung
- 29.01.2015Meldung
Mietvertrag: Private Möbel gehören nicht ins Treppenhaus
Wenn Bewohner das Treppenhaus mit Möbeln und Gegenständen vollstellen, kann das eine fristlose Kündigung des Mietvertrags rechtfertigen. Das erlebte eine Mieterin, die im Treppenflur einen Schuhschrank und einen Schirmständer aufgestellt... Zur Meldung
- 20.11.2014Meldung
Feuerlöscher: Brandschutz aus der Dose
Eine umgekippte Kerze genügt, und der Adventskranz steht in Flammen. In solchen Fällen können handliche Löschsprays helfen. Sie sind so groß wie eine Haarspraydose und genauso leicht zu bedienen. Aus etwa einem Meter Entfernung können selbst... Zur Meldung
- 14.10.2014Meldung
Mietrecht: Alter Rauchmelder genügt
Hat ein Eigentümer seine Wohnungen bereits mit Rauchmeldern ausgestattet, darf die Eigentümergemeinschaft nicht beschließen, einen Miet- und Wartungsvertrag für neue Rauchmelder in allen Wohnungen abzuschließen und die Kosten auf alle... Zur Meldung
- 25.09.2014Meldung
Feuerwehr: Einbruch erlaubt
Die Feuerwehr darf bei einem Alarm in ein Haus einbrechen und dabei auch Fenster einschlagen oder Türen aufbrechen. Selbst wenn es sich bei dem Warnsignal eines Rauchmelders nur um einen Fehlalarm handelt, hat der Hausbesitzer keinen Anspruch auf... Zur Meldung
- 24.07.2014Meldung
Feuerwehr: Wer für den Einsatz zahlen muss
Die Feuerwehr löscht Brände und hilft in Notlagen. Das kostet Geld. In manchen Fällen müssen Betroffene den Einsatz selbst zahlen. test.de erklärt, wann die Staatskasse einspringt und wann der Einzelne blechen muss. Zur Meldung
- 17.06.2014Meldung
Gesetzliche Krankenkasse: Gehörlose haben keinen Anspruch auf Rauchmelder mit Lichtsignal
Gesetzliche Krankenkassen müssen Gehörlosen keinen Rauchmelder mit Lichtsignal bezahlen. Das entschied das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt. Die Richter begründeten das Urteil damit, dass der Rauchmelder kein Hilfsmittel sei, das das Hören... Zur Meldung
- 27.03.2014Meldung
Brandexperten warnen: Nicht durch verqualmte Treppenhäuser flüchten
Bei Feueralarm nichts wie raus. So denken viele – und bringen sich im Ernstfall womöglich in Gefahr. Brandexperten warnen vor der Flucht durch verqualmte Treppenhäuser. Wenige Atemzüge können eine schwere Rauchgasvergiftung verursachen. Deshalb... Zur Meldung
- 23.12.2013Meldung
Rauchmelder: Öfter testen
Der Jahreswechsel ist ein guter Anlass, um in der Wohnung die Betriebsbereitschaft aller Rauchmelder zu prüfen. Viele Bedienungsanleitungen empfehlen sogar häufigere Kontrollen. Praktisch sind großflächige Prüftasten, die sich mit einem... Zur Meldung